Gesundheit

Expertenvortrag zum Thema Darmkrebs im Arzt-Patienten-Forum in Schwetzingen

Gemeinsam mit der KVBW veranstaltet die Volkshochschule Schwetzingen ein Arzt-Patienten-Forum zum Thema Darmkrebs.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Symbol: Wird Darmkrebs früh erkannt, ist er oft heilbar. Deshalb sollte man die Angebote zur Früherkennung in Anspruch nehmen. © picture alliance / dpa-tmn

Schwetzingen. Welche Präventions- und Therapiemöglichkeiten gibt es bei Darmkrebs? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum der Volkshochschule (VHS) Schwetzingen in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) am Dienstag, 30. September, von 18.30 bis 20 Uhr.

Die Diagnose Darmkrebs zählt heute bei Frauen und Männern weltweit zu den häufigsten Tumorerkrankungen. Die Veränderungen im Darm entstehen dabei nicht über Nacht, sondern entwickeln sich langsam über Jahre hinweg.

Früherkennung ist wesentlich

Der Körper sendet oft Warnsignale, die ernst genommen und in verschiedenen Untersuchungen, wie Koloskopien, überprüft werden sollten. Ein wesentlicher Pfeiler in der Behandlung von Darmkrebs ist daher die Früherkennung, die durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie Stuhltests und Darmspiegelungen möglich ist.

Mehr zum Thema

Soziales

Hospizgemeinschaft Schwetzingen wirbt für aktive Vorsorge am Lebensende

Veröffentlicht
Von
Rita Weis
Mehr erfahren
Im Ernstfall

Notfalltreffpunkt in Schwetzingen: Rhein-Neckar-Kreis stellt Ausrüstung

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Semesterstart

Semesterstart in Schwetzingen: 225 Anfänger an der Rechtshochschule

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Es referiert Dr. Johannes Weiß, Facharzt für Chirurgie, spezielle Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, GRN-Klinik Schwetzingen, der über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Darmkrebserkrankungen verfügt und sein Wissen über innovative Behandlungsansätze teilt.

Fortschritte in der Darmkrebsdiagnose und -therapie

In seinem Vortrag werden die Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge vorgestellt, einschließlich der Bedeutung eines gesunden Lebensstils und ausgewogener Ernährung zur Prävention. Zudem wird erklärt, was es konkret bedeutet, wenn die Diagnose Darmkrebs gestellt wird oder wenn Vorstufen zum Darmkrebs identifiziert werden.

Es werden die neuesten endoskopischen und minimalinvasiven operativen Optionen für individuell angepasste Behandlungen erläutert, die heute die Heilungschancen erheblich verbessern und oft eine Heilung ermöglichen. Dazu zählen auch fortschrittliche Methoden wie die roboterassistierte Chirurgie und zielgerichtete Therapien. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen, um spezifische Anliegen oder Unsicherheiten im direkten Gespräch zu klären.

Der Eintritt kostet 4 Euro, Karten sind ausschließlich an der Abendkasse in der Volkshochschule erhältlich.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung