Bündnis 90/Die Grünen

Fallobst fürs Gemeinwohl: Sammelaktion im Schwetzinger Schlossgarten erfolgreich beendet

Viele Helfer sammelten im Schwetzinger Schlossgarten Äpfel, kochten Mus und Kompott und versorgten soziale Einrichtungen. Mitmachen im nächsten Jahr ist ausdrücklich erwünscht.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Die Ehrenamtlichen haben jede Menge Äpfel gesammelt. © Grüne

Schwetzingen. Aus einer spontanen Idee wurde eine Gemeinschaftsaktion – und das Fallobst aus dem Schlossgarten fand sinnvolle Verwendung. Initiatorin Katrin Akdeniz startete im August mit dem Grünen-Ortsverband Schwetzingen eine Sammelaktion der sonst unverwendeten Äpfel. Und in den Wochen danach schlossen sich immer mehr Engagierte an, Jung und Alt, aus Vereinen, Gemeinden und der Nachbarschaft.

Mehr zum Thema

Villa Benz

Zwei Hockenheimer Künstler stellen in Schwetzingen aus

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Interview

Richy Müller kommt zum Talk im Schloss nach Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
St. Pankratius-Kirche

Dreister Sakristei-Einbruch während des Gottesdienstes in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Gemeinsam sammelten sie mehrere Zentner Äpfel, luden sie auf Bollerwägen und brachten sie zum Tafelladen „Appel und Ei“, zur „Warmen Stubb“ und ins Café International. Dort wurden die Früchte sofort zu Apfelmus verarbeitet, das Ferienkinder mit Milchreis genießen konnten, geben die Grünen nun in einer Pressemitteilung bekannt.

Die Äpfel wurden zu Kompott verarbeitet. © Grüne

Auch eine Gruppe aus dem Kindergarten St. Maria half mit und lieferte Nachschub. Zum Projektabschluss kochten die Beteiligten aus dem Fallobst Apfelkompott und füllten es in zahlreiche Gläser ab – dank der offenen Küche im Josefshaus. Das Eingekochte wird bei der nächsten „Tischlein deck dich“-Aktion als Nachtisch ausgegeben; ein Teil geht erneut an „Appel und Ei“.

Apfelsammelaktion in Schwetzingen: Mitwirkung von vielen Seiten

Mitgewirkt haben Nachbarn der Initiatorin, Vertreterinnen und Vertreter von „Tischlein deck dich“, des Ostwind-Cafés, des Grünen-Ortsverbands und der Linken sowie weitere Helferinnen und Helfer, die sich über das evangelische Gemeindeblatt meldeten. Die Organisatoren danken allen Unterstützenden ausdrücklich. Wer im kommenden Jahr mitmachen möchte, kann sich per E-Mail beim Grünen-Ortsverband melden: info@gruene-schwetzingen.de .

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung