Schwetzingen. Aus einer spontanen Idee wurde eine Gemeinschaftsaktion – und das Fallobst aus dem Schlossgarten fand sinnvolle Verwendung. Initiatorin Katrin Akdeniz startete im August mit dem Grünen-Ortsverband Schwetzingen eine Sammelaktion der sonst unverwendeten Äpfel. Und in den Wochen danach schlossen sich immer mehr Engagierte an, Jung und Alt, aus Vereinen, Gemeinden und der Nachbarschaft.
Gemeinsam sammelten sie mehrere Zentner Äpfel, luden sie auf Bollerwägen und brachten sie zum Tafelladen „Appel und Ei“, zur „Warmen Stubb“ und ins Café International. Dort wurden die Früchte sofort zu Apfelmus verarbeitet, das Ferienkinder mit Milchreis genießen konnten, geben die Grünen nun in einer Pressemitteilung bekannt.
Auch eine Gruppe aus dem Kindergarten St. Maria half mit und lieferte Nachschub. Zum Projektabschluss kochten die Beteiligten aus dem Fallobst Apfelkompott und füllten es in zahlreiche Gläser ab – dank der offenen Küche im Josefshaus. Das Eingekochte wird bei der nächsten „Tischlein deck dich“-Aktion als Nachtisch ausgegeben; ein Teil geht erneut an „Appel und Ei“.
Apfelsammelaktion in Schwetzingen: Mitwirkung von vielen Seiten
Mitgewirkt haben Nachbarn der Initiatorin, Vertreterinnen und Vertreter von „Tischlein deck dich“, des Ostwind-Cafés, des Grünen-Ortsverbands und der Linken sowie weitere Helferinnen und Helfer, die sich über das evangelische Gemeindeblatt meldeten. Die Organisatoren danken allen Unterstützenden ausdrücklich. Wer im kommenden Jahr mitmachen möchte, kann sich per E-Mail beim Grünen-Ortsverband melden: info@gruene-schwetzingen.de .
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-fallobst-fuers-gemeinwohl-sammelaktion-im-schwetzinger-schlossgarten-erfolgreich-beendet-_arid,2329807.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html