Schwetzingen. Trotz gestiegenen Arbeitslosigkeitszahlen schreibt die Arbeitsagentur Heidelberg in einer Pressemitteilung zur Statstik für den Juli: „Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz stehen weiterhin gut.“ Zwar seien in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis 18.382 Menschen arbeitslos gemeldet, 281 mehr als im Juni und 1.430 mehr als vor einem Jahr, allerdings gehe ungefähr die Hälfte des Anstiegs gegenüber Juni auf Jugendliche unter 25 Jahren zurück, die sich nach dem Ende ihrer Ausbildung häufig vorübergehend arbeitslos melden würden, bis sie im Herbst eine neue Beschäftigung aufnehmen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Im Vergleich zum Juli 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen im Kreis um 0,4 Prozent gestiegen. „Dieses Niveau ist seit Mai nahezu unverändert“, erklärt die Agentur. In Schwetzingen gebe es aktuell 2.976 Arbeitslose, also 278 mehr als im vergangenen Jahr. Damit steigt die Quote auch hier um 0,4 Prozent auf insgesamt 4,6 Prozent und befindet sich um 0,1 Prozent unter dem Gesamtanstieg im Kreis. Die höchste Arbeitslosigkeit im Bezirk verzeichnen noch immer Sinsheim (4,8 Prozent), Heidelberg (4,8 Prozent) und Eberbach (5,2 Prozent). Den höchsten Anstieg verzeichnet Wiesloch (0,5 Prozent), kann damit aber nach wie vor auf die geringste Arbeitslosigkeit (4,4 Prozent) im Bezirk blicken.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Auf dem Ausbildungsmarkt gebe es trotz der angespannten Situation Chancen. Zwar seien die Stellen um ungefähr 12 Prozent auf 2.897 gesunken, davon seien aber immer noch 1.000 Plätze unbesetzt. Insbesondere im Handel seien noch 400 Ausbildungsplätze unbesetzt und im Lebensmittelhandwerk rund 60. Klaus Pawlowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Heidelberg, erklärt abschließend: „Die Arbeitsmarktlage in unserer Region ist weiterhin stabil, und der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli ist saisontypisch.
Jugendliche haben auch jetzt noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Wer ab September noch eine Ausbildung beginnen möchte und bislang keinen Platz gefunden hat, sollte sich jetzt unbedingt bei uns melden. Unsere Berufsberatung unterstützt auch kurz vor Ausbildungsstart noch dabei, freie Ausbildungsstellen zu vermitteln.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-fast-3000-arbeitslose-im-raum-schwetzingen-im-juli-2025-_arid,2319772.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html