Stadtradeln - Feierabend-Radtouren führen die Generationen zusammen / Einige Kilometer für die bundesweite Aktion gesammelt

Feierabend-Radtouren durch Schwetzinger Hardt führen Generationen zusammen

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 

Bei der Feierabend-Radtour durch die Schwetzinger Hardt, zu der Bürgermeister Matthias Steffan am frühen Freitagabend eingeladen hatte, waren rund 40 Radler mit Begeisterung dabei. Start für die kleine Runde sowie eine größere Schleife für Pedelec-Fahrer war vor dem Palais Hirsch. Steffan freute sich über die zahlreichen Teilnehmer, die gemeinsam in die Pedale treten wollten, um Kilometer für die Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“ zu sammeln.

Er dankte dem Radsportverein Kurpfalz Schwetzingen, dessen erfahrene Mitglieder die beiden Touren begleiteten. Vorsitzender Thomas Horn, Alexander Bleich und Klemens Plümacher unterstützten die Radler bei der 22 Kilometer langen Strecke durch den Hardtwald.

Die Pedelec-Tour über 36 Kilometer führte über die Fahrradstraße in Richtung Schälzig, vorbei an der „Alla hopp!“-Anlage nach Ketsch, von dort weiter Richtung Hockenheimer Rheinbogen und über den Hockenheimring durch die Schwetzinger Hardt zurück Richtung Oftersheim und nach Schwetzingen.

Mehr zum Thema

Stadtradeln

Bestleistung auf dem Fahrrad

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren
Stadtradeln

7400 Tonnen Kohlendioxid eingespart

Veröffentlicht
Von
Mehr erfahren
Stadtradeln

Aktion Stadtradeln in Ketsch: vom Rhein bis nach Los Angeles geradelt

Veröffentlicht
Von
csc
Mehr erfahren

Die stellvertretenden Vorsitzende Joachim Bleich, Bettina Urlich und Hans-Peter Müller sorgten dafür, dass diese Gruppe ohne Probleme dahinrollen konnte. Eine Polizeistreife des Reviers Schwetzingen sicherte die beiden Trosse in der Friedrichstraße und am Bismarckplatz wegen des Autoverkehrs kurz ab.

Die Radler ohne E-Bikes machten sich auf den Weg entlang der Bahntrasse in Richtung Oftersheim, vorbei an der Hardtwaldsiedlung und durch den Wald bis zum Motodrom in Hockenheim, von dort im Bogen Richtung Sandhausen und über die Oftersheimer Dünen zum Ziel auf dem „Alla hopp!“-Gelände.

Catrin Nähr von der Stabsstelle für Klimaschutz hatte die Rundtouren ausgearbeitet und koordiniert. Gita Swameye von der Tourist-Information hatte zuvor die Anmeldungen der aktiven Radler entgegengenommen.

Beide Touren führten ohne Steigungen gemütlich durch Feld und Wald. Im Hardtwald war es schön kühl. Das regionale Waldschutzgebiet „Schwetzinger Hardt“ umfasst 3125 Hektar und gliedert sich in Bannwald, Schonwald und Erholungswald. Im größten Waldschutzgebiet von Baden-Württemberg sorgen verschiedene Maßnahmen für die geschützten Lebensräume.

Die Klimaschutzaktion Stadtradeln, die diesmal bis Samstag, 28. Mai, andauert, findet in Schwetzingen zum vierten Mal statt. Zum ersten Mal nehmen tatsächlich alle Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises an der Aktion teil und wetteifern um die meisten Radkilometer.

Es gibt wieder attraktive Preise zu gewinnen. Belohnt werden aber nicht nur die engagiertesten Radfahrer. Viele der Preise werden ausgelost und unabhängig davon vergeben, wie viele Kilometer die einzelnen Personen geradelt sind. Bürgermeister Matthias Steffan warb fürs Mitmachen.

Am Samstag, 21. Mai, wird der Verein Fahrrad & Familie mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten sein. Dann stehen verschiedene Lauf- und Kinderräder, Fahrradanhänger, Kindersitze und Lastenräder zur Probefahrt zur Verfügung. Zudem berät der Verein zu allen Fragen rund ums Radeln im Alltag.

Auf dem „Alla hopp!“-Gelände trafen sich beide Gruppen der Feierabend-Radtour zum gemütlichen Ausklang. Am Kiosk von Ismail Miran warteten kühle Getränke und Snacks zur Stärkung auf die Radler. Allen Teilnehmern hat es Spaß gemacht. Als Belohnung gab es noch Joghurt-Bonbons als Gruß der Stadtinformation.

Teilnehmer Paul Lange fand die Tour „sehr cool“. Der zwölfjährige Gymnasiast fährt immer mit dem Rad zum Bus in Richtung Schule. Der begeisterte Radler hat ein normales Fahrrad, zudem ein Mountainbike und ein Rennrad, wie er unserer Zeitung sagte. Am Wochenende ist er oft mit seinem Opa auf Rennradtour. Hans Trenz (67) ist seit fast 50 Jahren Mitglied im Radsportverein Kurpfalz Schwetzingen. Er hat die Feierabend-Radtour mit seinem Enkel am Freitagabend ebenfalls sehr genossen.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung