Wechsel

Feuerwehr Schwetzingen mit neuer Spitze: Oehring folgt auf Leschinski

Nach fast 50 Jahren bei der Feuerwehr, darunter 15 als ehrenamtlicher und 12 als hauptamtlicher Kommandant der Schwetzinger Wehr, wird Walter Leschinski in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Gruppenbild am Kommandantenwagen mit dem Rathaus im Hintergrund: Ordnungsamtsleiterin Yvonn Rogowski (v. l.), Bürgermeister Matthias Steffan, der neu bestellte stellvertretende Kommandant Lars Hoffmann, der neue hauptberufliche Kommandant Lars Oehring, Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und der scheidende Feuerwehr-kommandant Walter Leschinski. © Widdrat

Schwetzingen. Schwetzingens langjähriger Feuerwehrkommandant Walter Leschinski, seit 1974 bei der Feuerwehr, geht im Februar in den wohlverdienten Ruhestand. Als sein Nachfolger wurde Brandamtmann Lars Oehring zum neuen hauptamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten bestellt. Hauptbrandmeister Lars Hoffmann bleibt für weitere fünf Jahre ehrenamtlicher stellvertretender Kommandant.

Die Wahrnehmung der Feuerwehr ist in Schwetzingen stets positiv

Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und Bürgermeister Matthias Steffan als Feuerwehrdezernent überreichten am Dienstagnachmittag im Beisein des bisherigen Kommandanten Walter Leschinski und von Ordnungsamtsleiterin und Personalrätin Yvonn Rogowski an Lars Hoffmann die offizielle Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Feuerwehrkommandanten.

Hoffmann sei hochgeachtet und geschätzt in der Stadt, unermüdlich im Einsatz, mit der Technik bestens vertraut und oft draußen mit der Truppe sowie überaus kompetent und erfahren. Er sei wieder mit Bravour vom Feuerwehrausschuss bestätigt und vom Gemeinderat einstimmig für eine weitere Amtszeit wiedergewählt worden, lobte Pöltl den Stellvertreter des künftigen Feuerwehrchefs. Die Entscheidung spreche für die große Akzeptanz und das Vertrauen in Hoffmann. Die Wahrnehmung der Feuerwehr innerhalb der Stadt sei stets positiv, meinte Pöltl.

Das sei auch ein Verdienst von Hoffmann. Zum Glück habe es in letzter Zeit keine schwierigen Einsätze und größeren Vorfälle gegeben. „Die Sicherheit spielt eine große Rolle in unserer Stadt“, so der OB weiter. Die Feuerwehr sei personell und technisch gut aufgestellt und zeichne sich durch eine hervorragende Nachwuchsarbeit aus, wünschte der Rathauschef Hoffmann für die weitere Ausübung seines Amtes viel Erfolg.

Der neue Kommandant Lars Oehring erhält einen Willkommensgruß

Ein herzliches Willkommen ging an den neuen hauptamtlich tätigen Kommandanten Lars Oehring. Der 41-Jährige wird ab 1. Oktober im Ordnungsamt für den Bereich Feuerwehr, Bevölkerungshilfe und kommunale Gefahrenabwehr zuständig sein und ab 1. November das Amt des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Schwetzingen übernehmen. „Ein großer Augenblick für die Stadt, wir sind sehr glücklich, ihn gefunden zu haben“. sagte Pöltl freudestrahlend. Der Neue komme „mit viel Kompetenz und örtlichem Wissen“ in die Spargelstadt.

Lars Oehring, bisher Stabsstellenleiter Freiwillige Feuerwehr und Werkfeuerwehr der Feuerwehr Mannheim, kennt Schwetzingen schon von früher. Er wohnte sechs Jahre hier und war lange bei der Freiwilligen Feuerwehr. Auch als Rettungssanitäter ist er in der Region fest verankert. Oehring habe in Mannheim viel im Ehrenamt erlebt, was ihn bestärkt habe, führte der OB aus. Der Nachfolger von Walter Leschinski, von 1996 bis 2011 ehrenamtlicher und von 2011 bis dato hauptamtlicher Kommandant, hatte sich im Auswahlverfahren gegen zahlreiche Bewerber durchgesetzt und war auch vom Gemeinderat einstimmig bestätigt worden. Er übernehme ein Amt mit hohem Verantwortungsgrad und bringe viele Kompetenzen und Erfahrungswerte mit ein, begrüßte Pöltl den künftigen Kommandanten im Namen der Stadt.

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehr im Dauereinsatz: Vegetationsbrände in Schwetzingen häufen sich

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Vor der Gemeinderatssitzung

CDU-Fraktion in Schwetzingen: Wichtige Signale setzen - auch bei den Finanzen

Veröffentlicht
Von
Der Cdu-Fraktion
Mehr erfahren
Stadtverwaltung

Blackout: Stadtverwaltung Schwetzingen hat für 72 Stunden Notstrom

Veröffentlicht
Von
Andrea Baisch
Mehr erfahren

Er freue sich sehr, an seine frühere Wirkungsstätte zurückzukommen, gab Oehring zurück. In der Schwetzinger Feuerwehr groß geworden, sei es eine besondere Herausforderung für ihn, neue Impulse geben zu können, ohne die vorherigen Kompetenzen komplett infrage zu stellen. Die Attraktivität der Freiwilligen Feuerwehr in Baden-Württemberg sei immer noch sehr hoch, das Ehrenamt sei ihm sehr wichtig, erklärte der gebürtige Wiesbadener. Diese Entwicklung wolle er auch mit dem neuen Kommando mitgehen. Ein Wunsch sei zudem die Einführung einer Kinderfeuerwehr in Schwetzingen. Dazu habe er bereits in Mannheim ein Konzept erarbeitet, sagte der verheiratete Vater von zwei Kindern. Wir werden Lars Oehring noch ausführlich vorstellen.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung