Wie geht es Karl-Heinz Krappitz in Sinzig?

Flutopfer in Sinzig: Noch immer wird im Haus saniert

Karl-Heinz Krappitz lebt in Sinzig. Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat sein Leben verändert. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat ihn fast um die Existenz gebracht. Die baut er nun seit zwei Jahren wieder auf.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Wohnt auch nach zwei Jahren noch in einer Baustelle: Karl-Heinz Krappitz im Juli 2023. © Krappitz

Sinzig/Ahrtal. Zurück bei Karl-Heinz Krappitz. Das Haus des Sinzigers war stark von der Flut betroffen, ebenso das seiner Tante nebenan (wir berichteten mehrfach). „Mir geht es soweit gut“, entgegnet Karl-Heinz Krappitz auf entsprechende Nachfrage dieser Zeitung. „Aber fertig bin ich im Erdgeschoss noch nicht“, gibt er einen Sanierungsstand seines Hauses durch.

2022 bei Karl-Heinz Krappitz. Er versucht, viel in Eigenleistung zu stemmen. Es bleibt ihm auch nichts anderes übrig. Handwerker sind rar. Er ist froh, wenn ein- oder zweimal die Woche ein Fachmann vorbeikommt. © Bauroth

Karl-Heinz Krappitz gehört zu den Betroffenen, der keine Elementarschadenversicherung hatte. Heißt: Für ihn gibt es kein Versicherungsgeld. Er bemüht sich weiter um Geld der Landesbank, für die er jedoch Endrechnungen von Handwerkern braucht, die ihm jedoch noch fehlen. Zudem stemmt viel in Eigenleistung, auch, weil eben Handwerker Mangelware sind. Er habe Wohnzimmer, Küche, Gäste-WC und Flur fertig. Als Nächstes ist das Treppenhaus mit der Holztreppe an der Reihe. Da das Abschleifen mit viel Staub verbunden sein wird, „ist mein Wohnzimmer noch immer ohne Möbel und Gardinen“. Er habe auch noch keine Zeit gehabt, um nach Möbeln zu schauen. „Im Keller, auf der Terrasse und im Außenbereich gibt es natürlich auch noch viel zu tun. Das geht erst später nach und nach.“

Mehr zum Thema

Hochwasser

Flutkatastrophe im Ahrtal: Ein Blick auf Sinzig 2023

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
32
Mehr erfahren
Zwei Jahre nach dem Hochwasser im Ahrtal

Die Flut gehört unauslöschlich zur Geschichte von Sinzig

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Zurück im Flutgebiet: So geht es Betroffenen in Sinzig

Flutopfer erzählt: "Ich dachte nur: ,Mein Gott, wer hilft mir hier raus?'"

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Trotz der vielen Arbeit sei seine Stimmung gut: „Ich bin zuversichtlich.“ Ende dieses Jahres würde er gern soweit sein, dass das Erdgeschoss wieder gemütlich bewohnbar ist.

Fluthilfe im Ahrtal: Starkregen und seine Folgen

Allerdings hat er auch gerade wieder einen Schreckmoment hinter sich: „Am Donnerstag, 22. Juni, hatten wir gegen 13 Uhr ein Gewitter mit Starkregen. Es dauerte nur 15 bis 20 Minuten, reichte aber, dass bei mir vor der Haustür die Straße bis über die Bordsteinkante komplett überschwemmt war, weil der Kanal zurückstaute und überlief. Meine Garage stand wieder 20 Zentimeter unter Wasser. Ich hab sofort bei der Stadtverwaltung und den Stadtwerken Sinzig angerufen. Ohne Erfolg, da war laut Bandansage Mittagspause. Da blieb mir nur, die 112 anzurufen. Die Feuerwehr pumpte die Garage leer. Zum Glück hat meine neue Rückstauklappe im Keller in der Abwasserleitung funktioniert. Lediglich das Waschbecken im Keller war halbvoll mit Schmutzwasser.“

Karl-Heinz Krappitz hat diese Aufname am 22. Juni 2023 gemacht. Nach einem Starkregen ist die Garage vollgelaufen. © Krappitz

Das Wasser auf der Straße sei dann auch abgelaufen, dennoch macht sich Karl-Heinz Krappitz Gedanken, ob dieser nicht unterdimensioniert sei: „In diesem Moment denkt man natürlich gleich wieder an die Hochwasserkatastrophe vom 15. Juli 2021!“

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen