Palais Hirsch

Gasaustritt in Schwetzingen: Spektakulärer Feuerwehreinsatz endet glimpflich

Vor allem das große Aufgebot und die weiträumige Absperrung sorgten am Donnerstag für Aufsehen. Doch laut Feuerwehrkommandant Lars Oehring bestand letztlich keine Gefahr. Und auch für die Ausstellung gibt es Entwarnung.

Von 
Michael Wiegand
Lesedauer: 
Mehrere Feuerwehrautos säumen am frühen Donnerstagabend den Schlossplatz. © Dorothea Lenhardt

Schwetzingen. „Es sah spektakulärer aus, als es war“, erklärte Feuerwehrkommandant Lars Oehring nach dem von Passanten vielbeachteten Einsatz, an dem 20 Floriansjünger beteiligt waren und zu dem sie mit fünf Fahrzeugen kamen – zusätzlich zu Notarzt sowie Polizei.

Im Palais Hirsch war am Donnerstagnachmittag ein Gasaustritt gemeldet worden. Erdgas, wie sich später herausstellte. „Ungefährlich, aber wir mussten aufgrund der zunächst unbekannten Lage weiträumig absperren“, erläuterte Oehring am Morgen nach dem Einsatz, der nach drei Stunden beendet worden war. Die Feuerwehr hatte das Leck gemeinsam mit den Stadtwerken lokalisiert, das Erdgas abgesaugt und das Gebäude wieder freigegeben.

Vernissage in Schwetzingen wegen Gasaustritt abgesagt

Zu spät für die Vernissage der Ausstellung „Münchner Künstlerfeste“ mit historischen Fotografien aus dem Nachlass von Franz von Lenbach. Die Eröffnung musste abgesagt werden, OB Dr. René Pöltl dachte aber direkt im Gespräch mit dieser Zeitung eine Finissage an.

Kommandant Lars Oehring (r.) beim Einsatz der Feuerwehr am Palais Hirsch. Hier ist Erdgas ausgetreten, das abgesaugt werden muss. © Dorothea Lenhardt

„Die Sicherheit geht vor“, betonten Verwaltungschef und Feuerwehrkommandant unisono. Die Situation sei zwar nie kritisch gewesen, so Oehring, die Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit aber vorgenommen worden.

Mehr zum Thema

Blaulicht

Fahrzeug auf der B291 zwischen Schwetzingen und Oftersheim in Vollbrand

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel (mit Polizei)
Mehr erfahren
Blaulicht

Unwetter führt zu Einsätzen in Rhein-Neckar-Region - bisher keine Verletzten

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehr in Schwetzingen: Bilanz und Abschied bei Hauptversammlung

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Acht Personen hatten sich zum Zeitpunkt der Alarmierung der Einsatzkräfte um 17.21 Uhr im Palais aufgehalten, alle seien wohlauf, gab die Besatzung des Notarztwagens sofort Entwarnung. Dies sei auch der Tatsache zu verdanken, dass die Mitarbeiter des Palais Hirsch vorbildlich reagiert hätten, lobte Oehring schon während des Einsatzes.

Die Ausstellung kann entsprechend ab sofort dienstags bis sonntags, 14 bis 18 Uhr, besucht werden, freut sich Schwetzingens Kulturreferentin Dr. Barbara Gilsdorf.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung