Josefshaus

Gemeinschaft und besinnliche Stunden für Senioren in Schwetzingen zum Advent

Das Forum Älterwerden der katholischen Kirche Schwetzingen organisierte am Nikolaustag eine Adventsandacht und Feier. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. René Pöltl erlebten die Senioren eine besondere Atmosphäre.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Alle ehrenamtlichen Helfer freuten sich gemeinsam mit dem Diakon über eine gelungene Feier: Susanne und Annika Muth (v.l.), Alfred Neubrand, Diakon Michael Barth-Rabbel, Ingrid Deutsch, Irmgard Moll-Umhey, Lucia Lang und Michael Muth. © Montalbano

Schwetzingen. Das Forum Älterwerden der katholischen Kirche hatte die Senioren von Schwetzingen am Nikolaustag zur Adventsandacht in die St.-Pankratius-Kirche unter der Leitung von Pfarrer Uwe Lüttinger zusammen mit Diakon Michael Barth-Rabbel eingeladen. Danach ging es in das feierlich geschmückte Josefshaus zur Adventsfeier mit vielen Liedern, Kaffee und Kuchen. Auch Oberbürgermeister Dr. René Pöltl schaute vorbei.

Das Forum Älterwerden des Seniorenwerks St. Pankratius Schwetzingen bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen, die sich an die älteren Menschen der Gemeinde richten. Doch neben Sommerfesten mit der Kolpingsfamilie, Mai-Andachten oder „Fahrten in den Herbst“ stellt ein besonderes Highlight die Adventsandacht und anschließende Feier dar. Gemeinsam wird sich dann mit besonders besinnlicher Stimmung auf Weihnachten vorbereitet und somit auf die Geburt unseres Herrn Jesu Christ.

Zur Adventsfeier nahmen die Gäste an mit leckerem Weihnachtsgebäck auf goldenen Tellern, hübschen Weihnachtssternen und Kerzen ausgestatteten Tischen Platz. Oberbürgermeister Dr. René Pöltl begrüßte die Anwesenden herzlich und betonte in seiner Rede: „Ich glaube, für uns alle ist heute der Zusammenhalt wichtiger denn je und dass man sich als Gemeinschaft versteht.

Gemeinsames Erlebnis: Oberbürgermeister und Senioren genießen die Festlichkeiten

Das ist so wichtig, da wir nur auf diese Weise zukünftige Herausforderungen meistern können“, und er ergänzte: „Besonders unter Ihnen, den Seniorinnen und Senioren, wird dieser Gedanke noch sehr gepflegt, was ich großartig finde.“ Im Anschluss wurden gemeinsam beliebte klassische Weihnachtslieder gesungen. Dies gefiel den Anwesenden so gut, dass auf beliebte, aber leider immer weniger gespielte und gesungene Stücke wie „Maria durch den Dornwald ging“ und „Tochter Zion, freue dich“ oder Klassikern wie „O Tannenbaum“ noch viele weitere folgten. So waren es am Ende ganze zwölf Lieder.

Mehr zum Thema

Kirche

Kolpingsfamilie Schwetzingen spendiert Geld für Essensaktion

Veröffentlicht
Von
PM Kolpingsfamilie
Mehr erfahren
Haus der Begegnung

Neuer Singkreis in Eppelheim: „Wer gerne singt, ist bei uns richtig“

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Evangelisches Gemeindezentrum

Stimmungsvolles Adventskonzert mit Chorgesang und Lesungen in Brühl

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren

Unter den Gästen befand sich auch Hannelore Mannhart aus Ketsch: „Es war wieder sehr schön. Das gemeinsame Singen ist einfach toll. Ich bin jedes Jahr dabei. Eine schöne Gelegenheit für uns Ältere, Gemeinschaft zu erleben.“

Klassisches Liedgut und Gemeinschaft: Beliebte Weihnachtslieder schaffen Verbundenheit

Susanne Muth, die seit 2020 das Forum Älterwerden leitet, freute sich: „Eine schöne Feier. Vielen Dank auch an alle fleißigen Helfer.“ Auch ihre Mutter Viktoria hatte mitgeholfen, die das Forum seit 1993 vor ihrer Tochter geleitet hatte. Sie sagte: „Uns ist es wichtig, dass die Senioren der Gemeinde sich wohlfühlen. Darum bemühen wir uns, immer eine schöne Atmosphäre zu schaffen. Bei der Adventsfeier ist besonders das gemeinsame Singen beliebt, und dann vor allem die klassischen Lieder.“

Diakon Michael Barth-Rabbel freute sich, dass die bei den Besuchern gut ankam. Besinnlichkeit und Gemeinschaft zu erleben – dies sei in der Adventszeit wichtig und immer ein schönes Erlebnis.

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke