Bündnis 90/Die Grünen

Grünes Engagement für Schwetzingen: Kandidaten für Gemeinderatswahl nominiert

In einer harmonischen Atmosphäre nominierte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen seine Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl im Juni.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Kandidatinnen und Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für die Gemeinderatswahl in der Reihenfolge des Listenplatzes: Dr. Susanne Hierschbiel, Dr. Michael Rittmann, Kathrin Vobis-Mink, Peter Köhler, Anja Mohrmann, Roland Walter, Dr. Martina Rotley, Victor Lange, Cindy Baumann, Franz Schobert, Mia Schobert, Ingo Rotley, Claudia Lohmann, Uli Schönenberg, Petra Schenck, Dr. Johannes Ludwig Schneider, Dr. Kalliope Eberhardt-Rittmann, Ulrich Pfeiffer, Regina Czechanowski, Kornelius Rohrschneider, Sonja Belovitzer, Wolfgang Oelschlegel, Johanna Senn-Dietrich, Prof. Dr. Ursula Pfeiffer-Blattner, Cora Hierschbiel, Ute Roes © Bündnis 90/Die Grünen

Schwetzingen. In harmonischer Atmosphäre nominierte am der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Gemeinderat im Juni.

Dabei machten die Bewerberinnen und Bewerber bei ihrer Vorstellung deutlich, dass sie die Ziele der Grünen weiter entschieden verfolgen wollen. Die Schwetzinger Grünen stehen gemeinsam ein für sozialen Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit, dafür, die Folgen des Klimawandels in Schwetzingen zu minimieren, für lokalen Umwelt- und Tierschutz und die Energie- und Mobilitätswende. Angesichts der Radikalisierung innerhalb der AfD und anderer Gruppierungen rechts der Mitte war für die Anwesenden bei der Nominierungsveranstaltung das Bekenntnis zu einer offenen und demokratischen Gesellschaft das Thema von überragender und zukunftsentscheidender Bedeutung. Rechtem Gedankengut und den Parteien, die es vertreten, werden sie sich konsequent entgegenstellen.

Kontinuität und Motivation: Dr. Susanne Hierschbiel und Dr. Michael Rittmann auf den vorderen Plätzen

Auf die ersten beiden Listenplätze wurden Dr. Susanne Hierschbiel (Tierärztin, Listenplatz 1) und Dr. Michael Rittmann (Neurologe, Listenplatz 2) gewählt. „Unsere Liste setzt auf Kontinuität. Wir freuen uns aber auch über viele neue Gesichter und interessante Leute, die eigene Ideen und Schwerpunkte einbringen. Wir alle werden uns mit großer Motivation für ein grünes und sozial gerechtes Schwetzingen engagieren“, sagt Susanne Hierschbiel. Und Michael Rittmann ergänzt: „Die Generationengerechtigkeit spielt dabei für uns sowohl im Sozial- wie auch im Umweltbereich eine ganz besondere Rolle.“

Die Kandidatenliste von Bündnis 90/Die Grünen

  1. Dr. Susanne Hierschbiel

  2. Dr. Michael Rittmann

  3. Kathrin Vobis-Mink

  4. Peter Köhler

  5. Anja Mohrmann

  6. Roland Walter

  7. Dr. Martina Rothley

  8. Victor Lange

  9. Cindy Baumann

10. Franz Schobert

11. Mia Schobert

12. Ingo Rothley

13. Claudia Lohmann

14. Uli Schönenberg

15. Petra Schenck

16. Dr. Johannes Ludwig Schneider

17. Dr. Kalliope Eberhardt-Rittmann

18. Ulrich Pfeiffer

19. Regina Czechanowski

20. Kornelius Rohrschneider

21. Sonja Belovitzer

22. Wolfgang Oelschlegel

23. Johanna Senn-Dietrich

24. Prof. Dr. Ursula Pfeiffer-Blattner

25. Cora Hierschbiel

26. Ute Roes

Beide sind auch im Moment schon für die Grünen im Gemeinderat und Dr. Rittmann hat seit dem Jahresbeginn turnusgemäß den Fraktionsvorsitz von Kathrin Vobis-Mink übernommen. Die Berufsausbilderin für junge Menschen mit Förderbedarf kandidiert auf Listenplatz drei. Ihr Schwerpunkt im Gemeinderat liegt im Bereich Inklusion und bezahlbares Wohnen. Ebenso wieder auf der Grünen-Kandidatenliste ist Peter Köhler (Berufsschullehrer, Platz 4), der noch einmal die Forderung der Fraktion betonte, dass die Ausgaben der Stadt allen Menschen in Schwetzingen zugutekommen müssen. Anja Mohrmann (Pflegekraft im ambulanten Pflegedienst) kandidiert auf Listenplatz fünf. Ihr liegt die kommunale Jugendarbeit besonders am Herzen. Damit sind von den sechs Grünen der bisherigen Fraktion fünf wieder auf der Liste dabei.

Frauenpower und Diversität: Vielfältige Kandidatenliste der Grünen

Auf Platz sechs wurde Roland Walter gewählt, der sich besonders in den Bereichen kommunale Wärme- und Stromversorgung, Mobilitätswende und Städtepartnerschaften engagieren möchte. Martina Rohtley (7) möchte das Thema Gleichstellung und Integration kommunal stärker voranbringen. Victor Lange (8) sieht seinen Schwerpunkt im Bereich verantwortliche Digitalisierung und fordert mehr Transparenz in der Verwaltung. Auf Platz 9 der Liste wurde die Naturschutzbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Cindy Baumann, gewählt, die auch beim Nabu (Naturschutzbund) Schwetzingen aktiv ist.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Gemeinderatswahl in Schwetzingen: Die ersten Fraktionen geben Kandidaten bekannt

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Am 13. Februar (mit Fotostrecken)

Narren können sich noch für Schwetzinger Fasnachtszug anmelden

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Fasnacht (mit Fotostrecke)

Frischer Wind für SCG-Prunksitzung

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Von den 26 Listenplätzen wurden auf insgesamt 14 Plätzen Frauen nominiert. Stadt- und Kreisrätin Sabine Walter kandidiert wegen beruflicher Aufstockung nicht mehr für den Gemeinderat. Ihr Wunsch ist es, sich weiter im Kreistag für die Interessen der Wählerinnen und Wähler einbringen zu können.

Am Wahlprogramm wird in mehreren Arbeitsgruppen bereits intensiv gearbeitet. Am Samstag, 27. Januar, werden die Grünen mit einem Infostand auf den Kleinen Planken vertreten sein und freuen sich mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke