Schwetzingen. Noch sind es gut drei Wochen, bis die närrische Zeit in der Region mit dem Kurpfälzer Fasnachtszug in Schwetzingen zu Ende geht - diesmal am Dienstag, 13. Februar. Wegen des frühen Zeitpunktes im Jahr und weil es dementsprechend früher dunkel wird, beginnt die Parade diesmal schon um 14.31 Uhr. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen auf vollen Touren. Zugmarschallin Sibylle Karle hat zahlreiche Anmeldungen vorliegen - darunter von einigen Gruppen und Kapellen, die noch nie in Schwetzingen dabei waren.
Infos und Anmeldung
Wer noch beim Zug mitmachen will, kann sich bis spätestens Samstag, 3 Februar, unter www.kurpfaelzer-fastnachtszug.de anmelden.
Aufgrund einer Vereinbarung mit der Stadt und der Polizei hat das Fasnachtszug-Komitee die gastronomische Generalkonzession für den gesamten Zugweg. Deshalb müssen alle Stände im Außenbereich im Vorfeld angemeldet werden (E-Mail: info@kurpfaelzer-fastnachtszug.de). Nur Stände am Zugweg mit einer Genehmigung dürfen am Fasnachtsdienstag betrieben werden.
Für Spenden: Bankkonten: Sparkasse Heidelberg, IBAN: DE17 6725 0020 0025 0023 26 oder Volksbank Kur- und Rheinpfalz, DE91 5479 0000 0005 1251 03. zg
„Es sieht sehr gut aus, wir haben jetzt schon ungefähr so viele Teilnehmer wie im Vorjahr“, berichtet die Organisationschefin des veranstaltenden Fasnachtszug-Komitees. Noch ist aber nicht Anmeldeschluss, interessierte Gruppen können sich melden.
Sicherheit steht an erster Stelle: Routinierte Besprechungen im Vorfeld des Schwetzinger Faschingsumzugs
Längst haben die Besprechungen zwischen Stadt, Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz, Securitydienst und Organisationskomitee stattgefunden. Großes Thema dabei war wie immer die Sicherheit, die bei aller närrischen Ausgelassenheit im Vordergrund steht. Dabei ist es von Vorteil, dass nahezu alle Beteiligten auf eine jahrelange Routine zurückblicken können. Eine Premiere wird es allerdings für den neuen Feuerwehrkommandant Lars Oehring.
Der Zugweg wird wie 2023 sein - also von der Lindenstraße (Aufstellung) über die Kronen-, Hebel- und Schlossstraße zum Schlossplatz. Dort biegt der närrische Lindwurm in die Carl-Theodor-Straße ein, an der Ecke zur Nadlerstraße geht es die Brücke hoch und am Kaufland-Kreisel Richtung Mühlenstraße bis hin zur Auflösung in der Walter-Rathenau-Straße. Auf dem Schlossplatz - am „schweinischen“ Standbild des Kurfürsten werden auch der Zugsprecher und die - leicht veränderte - Jury ihren Platz haben - letztmals unter der Führung von Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und erstmals mit dem Oftersheimer Gemeindeoberhaupt Pascal Seidel.
Schlossplatz, Sprecherwechsel und Schweinereien: Der Zugweg im Detail
Bereits seit Jahresbeginn verkauft wird der bekannte „Babbedeggl-Orden“. „Ohne den könnten wir den Kurpfälzer Fasnachtszug in dieser Form kaum auf die Beine stellen“, sagt Thomas Kreichgauer, Vorsitzender des Fasnachtszug-Komitees. Der bunte Anhänger ist seit Jahren ein Garant dafür, dass die Finanzierung des Umzugs steht. Dies unterstrich die Bilanz von 2023, als es aus organisatorischen Gründen keinen Orden gab. Die von Manfred Bender gestaltete Papp-Plakette wurde nun wieder in großer Stückzahl aufgelegt und ist an verschiedenen Stellen erhältlich - in Geschäften und Gaststätten sowie bei diversen Veranstaltungen wie dem SFW-Schlachtfest an diesem Wochenende oder der SCG-Prunksitzung.
Auch am Zugweg wird der Orden am Fasnachtsdienstag verkauft. „Wenn jeder Zuschauer nur einen kauft, wäre das eine riesengroße Hilfe“, wünscht sich Zugmarschallin Sibylle Karle. Für einen Mindestbetrag von 1 Euro kann jeder den von der Firma Schwetzinger Kartondruck kostenlos hergestellten Anhänger kaufen. Wer Orden in größerer Stückzahl haben möchte, kann sich bei Siegfried Thom, Telefon 1 77 33, melden.
Eine weitere Neuerung ist die Einführung einer Fördermitgliedschaft, die bei der Versammlung beschlossen wurde. Das heißt, jeder (auch Vereine, Firmen, Organisationen) kann ab sofort gegen einen Mindestjahresbeitrag von 11,11 Euro Mitglied im Fasnachtszug-Komitee werden und dessen Arbeit unterstützen.
Infos unter www.kurpfaelzer-fastnachtszug.de.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-narren-koennen-sich-noch-fuer-fasnachtszug-in-schwetzingen-anmelden-_arid,2167629.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.kurpfaelzer-fastnachtszug.de