Schwetzingen. „Norman, gib Gas - sonst sind die Künstler schon weg“, hatte der Vorsitzende Klaus-Peter Münch zum Präsidenten der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG), Norman Gref, nach dessen Wahl zum Präsidenten im Mai letzten Jahres gesagt. Bei einem Blick auf das zusammengestellte Programm der bevorstehenden Prunksitzung, die am Samstag, 3. Februar, ab 19.11 Uhr im Schwetzinger Lutherhaus stattfindet (Einlass ab 18 Uhr), kann konstatiert werden: Der Präsident hat ordentlich Gas gegeben.
Prunksitzung der SCG in Schwetzingen: Höhepunkte des Programms
Mit dem Auftritt zweier Aushängeschilder der badisch-pfälzischen Fasnacht aus Frankenthal fahren die Schwetzinger Narren gleich zu Beginn der Sitzung groß auf: Nach dem Einmarsch und dem Gardeauftritt der Minis ist „De Härtschd“ alias Oliver Betzer der erste Künstler, der die Lachmuskeln des Publikums strapazieren soll. Laut Gref zähle er mit zu den gefragten Künstlern in der fünften Jahreszeit.
Der neue Präsident habe bei der Auswahl der Narren seine guten Kontakte spielen lassen, schließlich sei er bereits seit 35 Jahren Fastnachter und in der Szene gut vernetzt. So hat er als zweites Zugpferd „Klara Kohlbecker“ an Land gezogen. Die mit bürgerlichem Namen unter Marion Striebich bekannte Büttenrednerin habe berufsbedingt zuletzt kürzergetreten und kehre im Frühjahr auf die Fasnachtsbühnen zurück, erzählt Gref.
Mit welchen Programmen die beiden jahrelangen Stammgäste der Frankenthaler Fernsehfasnacht bei ihren ersten Auftritten auf einer Prunksitzung der SCG überzeugen wollen, weiß der Präsident aber noch nicht. „Das finde ich gut so. Ich lasse mich einfach gerne überraschen“, sagt er im Gespräch mit dieser Zeitung.
Publikum mitreißen
Insbesondere Kohlbecker sei dafür bekannt, auch Präsidente, Elferräte und Zuschauer in ihre Auftritte mit einzubeziehen - ein entscheidender Faktor für Gref, denn: „Du brauchst einfach Leute, die das Publikum mitreißen. Das ist das A und O.“ Durch leidenschaftliche Darbietungen will der Präsident frischen Wind in die Prunksitzung bringen. Zuletzt habe es zu viele Künstler gegeben, die ihr Programm einfach abgespult hätten. Eine Kursänderung sei notwendig gewesen.
Gref ist überzeugt, dass er gemeinsam mit Programmminister und Ex-Präsident Peter Lemke „ein wirklich tolles Programm“ zusammengestellt habe. Dazu gehören nach den Büttenrednern die Darbietungen der Gruppe „Die steppende n Deppen“ von den Ruchemer Schlosshoggern, die ebenfalls erstmals bei der SCG zu Gast sein werden. Mit ihrer laut Website „ultimativen Umziehshow“ sollen sie dem Publikum für rund eine halbe Stunde einheizen.
Bereits beim Ordensfest des zweiten Schwetzinger Karnevalsvereins KC Phoenix für Stimmung gesorgt, hat Madame Gordin Rouge mit ihrer Travestie-Show. Die laut SCG-Führung „deutschlandweit bekannte“ Künstlerin wird Anfang Februar erneut im Lutherhaus zu sehen sein.
Prunksitzung der SCG in Schwetzingen: Glässer und Garden altbewährt
Bei allen neuen Programmpunkten setzen die Fasnachter zum Abschluss auf einen altbewährten Kassenschlager: Claudio Glässer. Der Brühler Entertainer riss die Besucher schon im letzten Jahr von den Sitzen - und bis auf die Bühne. „Der zieht durch die Reihen, stellt sich auf die Tische“, sprüht Elferrat Lemke vor Begeisterung. Auch die Gardetänzer der Schwetzinger werden mit ihren Auftritten wohl wieder viel Applaus und Bewunderung ernten, haben die Juniorentanzpaare Melina Espinosa und Alessio Flaccavento sowie Lugina Ghizzoni und Can-Luca Weidner sich doch für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert.
Neben dem überarbeiteten Programm sind auch die Rahmenbedingungen andere: Zusammen mit Aufbauminister Raffaele Flaccavento sei das Bühnenbild erstmals seit Jahren erneuert worden. Dort Platz nehmen wird auch der Gast-Elferrat von den Fröschen aus St. Ilgen.
Die SCG-Verantwortlichen haben sich merklich ins Zeug gelegt, um der Prunksitzung in diesem Jahr einen neuen Anstrich zu verleihen. Dass nach der letzten Ausgabe Optimierungsbedarf besteht, ist ihnen bewusst. Umso mehr würde der Vorsitzende sich über eine entsprechende Resonanz freuen: „An die 400 Leute wollen wir zusammenbekommen“, sagt Klaus-Peter Münch. Damit würde das Lutherhaus komplett bestuhlt - und die Bemühungen im Vorfeld belohnt werden. Schließlich hätten die Narren die Werbetrommel besonders kräftig gerührt. Flyer seien schon seit November im Umlauf, ob in den sozialen Medien oder etwa am Stand auf dem Schwetzinger Weihnachtsmarkt.
Unter anderem über das Erscheinen der Schwetzinger Vereine, die allesamt Einladungen erhielten, würde Münch sich freuen. Mit Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und dem ersten Bürgermeister Matthias Steffan habe die Stadtspitze ihr Kommen bereits bestätigt. Weitere Amtsleiter, Stadträte und Landtagsabgeordnete seien ebenfalls eingeladen worden.
Nachdem die erwachsenen Gäste bei der Prunksitzung am Samstagabend auf ihre Kosten gekommen sind, hat die SCG am Folgetag übrigens auch etwas für die kleinen Karnevalisten geplant: Am Sonntag, 4. Februar, steigt ab 14 Uhr der Kindermaskenball im Lutherhaus.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-schwetzinger-carneval-gesellschaft-hochkaraetiges-programm-fuer-prunksitzung-2024-_arid,2167628.html