Aktion an der Hirschacker-Grundschule

In flotten Tanzschritten geht's über den Schulhof in Schwetzingen

Leo-Club Schwetzingen unterstützt eine Schüleraufführung mit einer Kooperation mit Tanzschule Kiefer in Schwetzingen. Die EEltern der Hirschacker-Grundschüler zeigten sich begeistert.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Ein großer Spaß für die Schüler, Eltern und Lehrer: die schwungvolle Aufführung am Ende einer Kooperation mit der Tanzschule Kiefer. © Montalbano

Vieles war nicht mehr möglich in der Pandemie mit ihren Lockdowns und Abstandsgeboten. Umso schöner ist es, wenn die neuen beziehungsweise zurückgewonnenen Gewohnheiten wie Gemeinschaftsveranstaltungen wieder aufgenommen werden, etwa an der Hirschacker-Grundschule in Schwetzingen. Dort fand dank einer erstmaligen Kooperation mit der Tanzschule Kiefer und unterstützt vom Leo-Club Schwetzingen, der Jugendorganisation des Lions Clubs, eine große Aufführung statt, die Eltern, Lehrer und Kinder gleichermaßen begeisterte.

Wer an diesem späten Vormittag in die Nähe des Akazienwegs kam, mag sich eventuell gewundert haben. Denn die über 90 Schülerinnen und Schüler drückten nicht brav die Bänke in ihren Klassenzimmern, sondern befanden sich allesamt im Schulhof. Mitreißende Musik drang aus einem Lautsprecher und gute Laune lag in der Luft. Denn wirklich alle Kinder tanzten mit Begeisterung dazu, während Tanzlehrer Joshua Mahl und Azubine Katrin Pankratz von der Tanzschule Kiefer die Bewegungen vormachten. Egal ob zum poppigem Schlager von Helene Fischer oder zu elektronischen Dance-Beats – alle führten die gleichen Tanzschritte aus. Vor allem kam es hier auf eines an: auf den Spaß, den jeder dabei hatte.

Auch Schulleiterin Christine Winkler-Knieriem machte begeistert mit, drehte sich und sprang, genau wie gegen Ende viele der anwesenden Eltern, die zahlreich zur Vorführung erschienen waren. Selbst als ein Eiswagen auftauchte, passend zum sonnenverwöhnten Tag, der die Aufmerksamkeit der Kinder unweigerlich auf sich zog und bei ihnen begeisterte Rufe auslöste, erahnend, dass das kein Zufall sein konnte, wurde weitergemacht. Trainer Joshua Mahl kommentierte scherzhaft: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ Am Ende gefiel es allen so gut, dass es noch eine kleine Zugabe gab, bevor es ans Eisschlecken ging. Natürlich verlieh das Publikum mit donnerndem Applaus seiner Begeisterung Ausdruck.

„Wunderschöne vier Wochen“

Mehr zum Thema

Geschäftsleben

Schwetzinger Tanzschule Kiefer feiert zehnjähriges Bestehen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Tanzlehrer Joshua Mahl gewinnt Wettbewerb

Der König des Kindertanzes kommt aus Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Tanzschule Kiefer

Da tanzt sogar ein Oscar mit

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Mit einer Rede und einem kleinen Geschenk bedankte sich, stellvertretend für alle, eine dreiköpfige Schülerdelegation bei den Tanzlehrern, die davon sichtlich gerührt waren. Auch Joshua Mahl sprach den Kindern seinen Dank aus, vor allem für ihre Begeisterung bei der Teilnahme: „Es waren wunderschöne vier Wochen Training. Toll, wie ihr das durchgezogen habt.“

Die zehnjährige Emilie und die ein Jahr jüngere Ann-Sophie aus der vierten Klasse kommentierten: „Das hat uns ganz großen Spaß gemacht. Hoffentlich findet so was noch mal statt“, und der gleichaltrige Ben erzählte: „Am besten gefiel mir die ‚Robbe‘“, um dabei, obgleich in der Schlange vor dem Eiswagen wartend, die entsprechenden Tanzschritte vorzuführen. „Es ist so toll, dass so etwas wieder stattfinden kann“, erklärte Mama Angela Braun, deren Tochter ebenfalls dabei war. Sie fügte hinzu: „Sie hat immer wieder zuhause geübt und dem Auftritt entgegengefiebert.“

Schulleiterin Winkler-Knierim freute sich über die gelungene Veranstaltung und sprach der Tanzschule Kiefer ihren herzlichen Dank aus. „Einen ganz großen Dank auch an den Leo-Club, dessen Unterstützung diese Kooperation erst ermöglicht hat“, meinte die Leiterin weiter und ergänzte: „Gerade hinsichtlich der während der Pandemie angehäuften sozial-emotionalen Defizite bei den Kindern, sind solche Veranstaltungen, an denen alle teilnehmen können, wichtig. Das ist das erste Mal seit Langem, dass das wieder geht. Eine weitere Kooperation würde ich mir sehr wünschen.“

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung