Wirtschaftsförderung

„KunstTraum“ statt Leerstand in Schwetzingen

Der Marketingverein und die Stadt Schwetzingen wollen dem immer häufigeren Leerstand in Städten und Gemeinden entgegenwirken. Nun gibt es Mini-Workshops mit sechs Künstlerinnen in der Innenstadt.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Im ehemaligen Atelier Weiß bestimmt die Kunst. © SMS

Schwetzingen. Leerstände wirken sich negativ auf das Stadtbild aus – Städte und Gemeinden in Deutschland stehen daher vor großen Herausforderungen. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, unterstützen der Marketingverein und die Stadt Schwetzingen mit aktiven Maßnahmen.

Mehr zum Thema

Kleine Planken (mit Fotostrecke)

Schwetzinger genießen wie Gott in Frankreich

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Kunst

Magische Farben und Formen: Ausstellung von Künstlerin Helga von Jena in der Volkshochschule Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
Mozartgesellschaft

Die „Gärtnerin aus Liebe“ im Schwetzinger Schlossgarten

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Hierzu findet gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung seit dem 21. Juni im ehemaligen Blumen Atelier Weiß das Projekt „KunstTraum auf Zeit“ statt.

Leerstand findet man nicht in der Mannheimer Straße 40 – stattdessen sechs Künstlerinnen, die sich durch die gemeinsame Ausbildung an der Kunstakademie in Mannheim kennenlernten.

Jeden Donnerstag werden von 15 bis 18 Uhr zudem Mini-Workshops angeboten.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung