Kleine Planken (mit Fotostrecke)

Schwetzinger genießen wie Gott in Frankreich

Der „Marché Gourmand“ lockt mit französischen Spezialitäten auf den Kleinen Planken. Genuss wie in Frankreich mit Käse, Salami, Pâtés, Foie Gras, Brot, Süßigkeiten und vielem mehr. Der Markt findet noch bis Samstagabend statt.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Werbung für die Classic-Gala am ersten Septemberwochenende im Schlossgarten: Martin Keßler (v. l.), Ausstellungsmacher Johannes Hübner und Alexander Weinmann. © Volker Widdrat

Schwetzingen. Der „Marché Gourmand“ ist wieder da! Bis Samstagabend heißt es auf den Kleinen Planken „genießen wie Gott in Frankreich“. Die beliebten Marktleute aus dem Nachbarland bieten wieder viele Spezialitäten für den Gaumen. Der Markt sei nicht einfach eine Marketingidee, sagt dazu Stadtmarketing-Geschäftsführer Oliver Engert, sondern eine Veranstaltung für die Kunst des Genießens, des unbeschwerten Savoir-vivre. Eben Frankreich pur.

Spezialitäten aus der Auvergne, dem Baskenland oder Bourgignon

Die kulinarische Palette reicht vom Käse aus Savoyen, der Auvergne, dem Jura und dem Baskenland, frischem Ziegenkäse aus dem Bourgignon, Salami aus dem Baskenland und Pâtés aus der Auvergne bis zu Foie Gras, herrlichen Brotspezialitäten, Quiches Lorraines, Oliven, Trockenfrüchte, Konfitüren und Honig. Es gibt süße Köstlichkeiten aus der Pâtisserie, Macarons, Kekse aus der Bretagne, Nougat de Montélimar und Calissons. Um die Kehlen anzufeuchten, locken Weine aus der Bourgogne, Crémant und Bier aus dem Elsass sowie Cidre aus der Bretagne. An den Ständen gibt es Seifen, Schmuck und Accessoires, auch Lavendelprodukte und Olivenholz sowie Arganöl aus der Provence.

Kleine Planken

Genuß und Flair beim Französischen Markt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren

Es darf vor Ort geschlemmt werden. Flammkuchen in verschiedenen Variationen, Poulet provencal aus der Pfanne, Merguez vom Grill oder Crêpes und Galettes. Salami- und Käsevariationen passen hervorragend zu erlesenem Wein, spritzigem Crémant, kühlem Bier und erfrischendem Cidre. Am Donnerstagvormittag war der Markt schon gut besucht. Viele Käufer deckten sich früh mit den Spezialitäten ein. Nachmittags war es, wohl wegen der Hitze und des angekündigten Unwetters, etwas verhaltener. Das kulinarische Fest geht an diesem Freitag ab 9 Uhr weiter. Ab 15 Uhr gibt es Livemusik von Greg, anschließend sorgen Rockchanteur Thibault Wolf und Chanteuse Angèle Von Kiss für Stimmung. Die Bühne vor dem Lutherhaus steht auch am Samstag bereit: Ballonkünstler Pat wird die jüngeren Marktbesucher jeweils nachmittags mit seinen bunten Kreationen verblüffen.

Mehr zum Thema

Debatte

Apotheken der Region kämpfen ums Überleben: Mittwoch sind alle geschlossen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Pressekonferenz

Schlossgarten öffnet gratis für Fête de la Musique in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Stadtmarketing

Französischer Markt auf den Kleinen Planken Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Dem Stadtmarketing
Mehr erfahren

Am Freitag haben etliche Geschäfte ihre Öffnungszeiten verlängert und laden bis 20 Uhr zum Shopping in der Spargelstadt ein. Der „Marché Gourmand“ hat dann noch bis 22 Uhr geöffnet, je nach Wetter und Laune. Die französische Lebensart präsentiert auch der Dekra-Stand am Zugang zu den Kleinen Planken. Alexander Weinmann, Fachabteilungsleiter Gutachten und Unfallanalytik, und Classic-Gala-Macher Johannes Hübner machen dort Werbung für die Oldtimer-Schau im September im Schlossgarten. Ein französisches Auto darf da nicht fehlen. Unter dem Pavillon steht ein Renault von 1964. „Es gibt keine Renaults mehr mit so einem Kühlergrill“, erzählte Hübner den Marktbesuchern.

Das alles lässt sich eben bestens verbinden. Wegen des Angebots der Franzosen zieht der Wochenmarkt am Samstag, 24. Juni, auf den Schlossplatz um.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung