Schwetzingen. Bei der Premiere Ende Oktober wird es schon vier Jahre her sein, dass die Kurpfälzer Bühne ihren letzten Auftritt hatte. „Die Frauenflüsterer“ hieß die Komödie in zwei Akten, die das Laienensemble um Regisseurin Barbara Kießling im November 2019 zur Aufführung brachte. Dann kam die Corona-Zwangspause. Aber es gibt die Kurpfälzer Bühne noch.
Das Theaterensemble der katholischen Seelsorgeeinheit ist nach der unfreiwilligen Zäsur durch die Pandemie wieder in die Probenarbeit eingestiegen. Mitte März hat das Mundartensemble begonnen, seitdem wird jeden Dienstagabend im Josefshaus hinter der Kirche St. Pankratius intensiv das neue Stück einstudiert. Auch den Sommer über. Die Akteure sind alle voller Vorfreude auf die nächste Bühnensaison.
„Horch, was kommt von draußen rein“ lautet der Titel der aktuellen Komödie in zwei Akten, die wie immer jede Menge Überraschungen und Turbulenzen verspricht. Autor Markus Schmidt verlegt die Handlung ins weihnachtlich dekorierte Wohnzimmer von Familie Müller an Heiligabend. Fast alles ist vorbereitet, die Gäste treffen nach und nach ein und doch entstehen immer wieder Konflikte über diverse Kleinigkeiten, sei es eine bestimmte Weihnachtskugel oder der angemessene Umgang mit der „allseits beliebten“ Erbtante Karin, die stets mit von der Partie ist. Zur Freude aller erscheint sogar ein richtiger Weihnachtsmann. Jedenfalls nimmt der Verlauf des Abends eine dramatische Wendung, als plötzlich zwei Polizisten auftauchen, um Erkundigungen anzustellen.
Das Publikum dürfte sich auf jeden Fall wieder köstlich amüsieren. Armin Wolf spielt den Gastgeber Bernd Müller, Dr. Andrea Hafner seine Frau Gaby und Sebastian Deininger den gemeinsamen Sohn Max. Gabriele Kämpf ist Sabine, die Schwester der Gastgeberin, Bernhard Renz gibt ihren Mann Rainer. Thorsten Metz spielt einen Einbrecher, Andrea Tremmel die Erbtante Karin. Michael Klever taucht als Oberwachtmeister Klemmer auf.
Neue Mitspieler bei der Kurpfälzer-Bühne
Die lange Zwangspause wegen Corona hat die Kurpfälzer Bühne übrigens auch genutzt, um neue Mitglieder zu gewinnen. Mit Katharina Lemke als Teenagertochter Sarah, Laura Kumpf als Polizeianwärterin Stefanie Schmitt-Schaller und Raimund Krist als Opa Rudolf kann die kurpfälzische Mundartgruppe drei Neuzugänge verzeichnen. Katharina Lemke und Laura Kumpf (beide 27 Jahre) sind beste Freundinnen und können sogar Kurpfälzisch babbeln, freut sich
Barbara Kießling, die in dem neuen Stück als Frau Brunnthaler aus dem Off zu hören ist. „Mundarttheater ist immer schwer zu bestücken“, sagt die Spielleiterin, die zusammen mit Rosita Schleich und Bernhard Renz seit fast 20 Jahren dabei ist. Der Startschuss für die Theatergruppe fiel 2004. „Der 75. Geburtstag“ hieß das erste Stück des Ensembles, das im Mai 2005 im Saal des „Brauhauses zum Ritter“ Premiere hatte.
Die acht Aufführungen der Komödie „Horch, was kommt von draußen rein“ starten mit der Premiere am Samstag, 28. Oktober. Gespielt wird dann am 29. und 30. Oktober sowie am 4. und 5. November.
Info: Der Vorverkauf für das mittlerweile 15. Stück der Kurpfälzer Bühne beginnt nach Ende der Schulferien Mitte September.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-kurpfaelzer-buehne-neue-komoedie-nach-corona-pause-_arid,2107509.html