Schwetzingen. In der Wärmestube des Hilfsvereins „Die Brücke“ in der Friedrich-Ebert-Straße 25 in Schwetzingen stand der erste Termin eines gemeinsamen Projekts des Vereins und von Vorleseprofi Peter Lemke an. In den Räumlichkeit, in denen normalerweise wirtschaftlich Benachteiligte günstig warmes Essen bekommen und, fast genauso wichtig, auch menschliche Wärme erfahren, werden so einer weiteren Nutzung zugeführt. Ziel ist es, die Lesekompetenz von Kinder von acht bis zwölf Jahren zu erhöhen.
Denn diese stellt einen wichtigen Schlüssel für deren weiteres Leben dar, was nicht nur auf solche mit geringen Deutschkenntnissen zutrifft. Eine angenehmen Förderung, die mit Spaß und Leichtigkeit erlebt wird, sodass sie gerne angenommen wird.
Peter Lemke begeistert in der Schwetzinger Wärmestube mit seiner Vorlesestimme
An diesem späten Nachmittag ist es dunkel in der Wärmestube. Nur Kerzen sorgen für schaurig-schönes Licht, die in kleinen Kürbissen stecken. Doch eine elektrische Lichtquelle gibt es – eine kleine Stableuchte, die die aufgeschlagenen Buchseiten vor Peter Lemke beleuchtet. „Er trinkt Blut!“, ruft der Vorleser laut. Es geht um den Titelhelden Rocco Randale, der zusammen mit zwei Freunden beweisen will, dass Hausmeister Herr Motzke ein Vampir ist. Doch es war nur Tomatensuppe in der Thermoskanne.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Die um den Tisch sitzenden Kinder quietschen vor Vergnügen, so auch der 14-jährige Maciei. Mit seinem Elektrorollstuhl steht er genau neben Lemke und scheint auf jedes neue Wort gespannt zu sein. Mutter Ewa Kowalewska schaut glücklich und freut sich mit ihrem Sohn. Der elfjährige Nikita aus der Ukraine grinst und ärgert mit gruseligen Halloween-Accessoires die gleichaltrige Melanie. Lemke verstellt immer wieder die Stimme, mal hoch, mal tief, ist er abwechselnd Hugo, Damian, Herr Motzke oder Lehrerin „Frau Schreckschraube“.
Halloween-Lesung in Schwetzingen: Gesungen wird auch
Die kleinen Besucher hängen an seinen Lippen – und die Großen auch. Danach liest er eine seiner selbst verfassten Kurzgeschichten vor. Es geht um „Das Geheimnis des Hollow-Hauses“, und, wie könnte es an einem solchen Tag anders sein, um Geister. Lemke greift zur Gitarre und singt von Graf Dracula, der ein Blutwurstbrot isst. Die Kinder freuen sich und der eine oder andere hat einige bis viele neue Wörter gelernt. Und vor allem wurde eins gefördert: die Neugier auf die Sprache. So auch Carlos aus Albanien, sieben Jahre jung, der fragte: „Eine Schreckschraube, was ist das?“, was ihm gerne erklärt wurde.
Peter Lemke und Vereinsvorstand Achim Schmitt freuten sich über den gelungenen Auftakt der kostenfreien Lesereihe, die einmal im Monat stattfinden soll. „Schade, dass nicht mehr Kinder da waren“, bedauerte Peter Lemke angesichts der Terminwahl (Halloween). Aber es sei die erste Veranstaltung gewesen und es müsse sich erst herum- sprechen. Dies sei immer so, so der Profivorleser, dessen Veranstaltungen in der Regel gut besucht werden – kein Wunder, bereitet es doch sowohl Klein als auch Groß viel Freude, ihm zuzuhören.
Das Vorleseangebot richtet sich an Kinder von acht bis zwölf Jahren und findet jeden letzten Dienstag im Monat von 16.30 bis 17.30 statt. Nächste Termine: 28. November, 19. Dezember (geänderter Termin wegen Weihnachten), 30. Januar und 27. Februar.
Kontakt: Infos und idealerweise Anmeldung unter Telefon 0151/14 23 38 25 per E -Mail plemke@ gmx.de sowie unter www.vorleseland.de und www.die-bruecke-schwetzingen.com
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-lesefoerderung-in-schwetzingen-neues-angebot-in-der-waermestube-_arid,2143684.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.demailto:plemke@%20gmx.de
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://%20www.vorleseland.de
[4] https://www.die-bruecke-schwetzingen.com