Meet & Greet (mit Fotostrecke)

Leser der Schwetzinger Zeitung treffen Giovanni Zarrella

Gewinner dieser Zeitung trafen am Mittwochabend den entspannten und herzlichen Giovanni Zarrella vor seinem Auftritt bei Musik im Park im Schlossgarten Schwetzingen, plauderten mit ihm und machten Erinnerungsfotos.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Leser der Schwetzinger Zeitung treffen vor dem Konzert im Schlossgarten den Musiker Giovanni Zarrella (4. v. l.): Gerda Leuthardt, Silvia Luksch, Carmen Laupichler, Gerda und Petra Kaltschmitt sowie Laura Di Candia und Erik Schnatterer. © Lenhardt

Schwetzingen. Es gibt Momente im Leben, die vergisst man nicht: Für Leser der Schwetzinger Zeitung gehört das exklusive Treffen mit Sänger und Entertainer Giovanni Zarrella im Vorfeld seines Konzerts bei Musik im Park im Schlossgarten Schwetzingen am Mittwochabend dazu.

Fotostrecke

Eine italienische Sommernacht mit Giovanni Zarrella in Schwetzingen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
23
Mehr erfahren

Gerda Kaltschmitt ist 86 Jahre alt und schaut regelmäßig begeistert die große Giovanni Zarrella Show im ZDF. „Er ist einfach toll“, freute sie sich, dass sie den Star nun in ihrer Heimatstadt treffen konnte. Begleitet von Tochter Petra erfüllte sich damit ein Traum.

Giovanni Zarrella begrüßt die Gewinner von Meet & Greet. Die Gewinner v.l.: Laura Di Candia mit ihrem Mann Erik Schnatterer und davor Gerda und Petra Kaltschmitt. © Dorothea Lenhardt

Und nicht nur für sie: Die Glücksfee hatte aus allen Einsendungen unseres Gewinnspiels (vornehmlich hatten sich Damen beteiligt) Gerda Leuthardt aus Schwetzingen sowie Silvia Luksch aus Brühl ausgelost, die mit Carmen Laupichler kam, außerdem Laura Di Candia aus Schwetzingen, die ihren Mann Erik Schnatterer mitbrachte.

Giovanni Zarrella – herzlich, sympathisch, nahbar

Hinter der Bühne empfing Giovanni Zarrella die Kurpfälzer, gab jedem die Hand und stellte sich vor – herzlich, sympathisch, nahbar. „Ich war gerade noch was essen im ,Hüftgold‘, kennt ihr das?“, erzählte er unter anderem von feiner Pasta mit Garnelen, die er in der Schwetzinger Innenstadt speiste. Am liebsten hätte er auch noch eine größere Runde durch den Schlossgarten Schwetzingen gedreht, doch da warteten ja noch um die 3000 Besucher auf dem Festivalgelände – darunter die begeisterten SZ-Leserinnen und -Leser.

Erinnerungsfoto: Silvia Luksch und Giovanni Zarrella. © Dorothea Lenhardt

Petra Kaltschmitt, die mit Mama Gerda die Modeboutique Acht F in der Carl-Theodor-Straße betreibt, wollte von Giovanni Zarrella wissen, ob er sich seine Kleidung selbst aussucht, was der modebewusste Deutsch-Italiener bejahte. Er liebe Mode und erzählte, welche Kreationen er toll findet und welche Schnitte ihn begeistern. Dabei fielen bekannte italienische Designernamen. Selbst ein Label für eigene Fashion zu gründen wäre ihm jedoch zu zeitintensiv, „das sehe ich bei Bekannten, die Modelabel haben. Meine 100-prozentige Energie gehört der Musik“, begründete er.

Wie wär's mit "Let's dance", Giovanni Zarrella?

Gerda Kaltschmitt, die den Auftritt von Giovanni Zarrellas Bruder Stefano bei der Fernsehsendung „Let’s dance“ verfolgte, wollte wissen, ob sich denn auch der Sänger mal aufs Fernsehtanzparkett wagen wird. Hier stapelte der Entertainer und hervorragende Showtänzer tief – auch das überlasse er lieber jenen, die es besser könnten und wollte von Gerda Kaltschmitt wissen, wer ihr Lieblingsjuror bei „Let’s dance“ sei – „Motsi Mabuse“, Frauenpower hält zusammen.

Mehr zum Thema

Fotostrecke

Eine italienische Sommernacht mit Giovanni Zarrella in Schwetzingen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
23
Mehr erfahren
Musik im Park

Wer möchte Giovanni Zarrella in Schwetzingen treffen?

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth und Steffen Rüth
Mehr erfahren
Bei Musik im Park

Italienische Sommernacht mit Giovanni Zarrella in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Es wurde noch geplauscht und gelacht, zwischendurch schauten noch Verwandte von Giovanni Zarrella vorbei, dann gab es mit jedem Gewinner ein schönes Erinnerungsfoto, bevor sich der Sänger verabschiedete, um sich für seine Bühnenshow vorzubereiten. „Ragazzi, ich möchte euch tanzen sehen“, gab er noch mit auf den Weg.

Erik Schnatterer, Giovanni Zarrella und Laura Di Candia. © Dorothea Lenhardt

Silvia Luksch war begeistert: „Er ist einfach so umgänglich und bodenständig“, schwärmte sie genauso von dem Treffen wie Laura Di Candia ("Es war fantastico!"), die ebenfalls italienische Wurzeln hat und mit dem Sänger auf Italienisch plauschte. Und wenn Giovanni Zarrella in der Nähe ist, dann bekommt er noch eine Schlossgartenführung, versprach ihm Gerda Leuthardt, die den kurfürstlichen Park und seine Geschichte aus dem Effeff kennt.

Wie die italienische Sommernacht mit dem fantastischen Entertainer war, gibt es diesen Donnerstag online und Freitag in der Zeitung.

Eine Fotostrecke gibt es hier

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Thema : Musik im Park 2025 in Schwetzingen

  • Freizeit Musik im Park in Schwetzingen „hätte man nicht besser malen können“

    Seit Samstagabend ist Musik im Park 2025 in Schwetzingen Geschichte. Konzertveranstalter Provinztour zieht eine positive Bilanz.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Lost Frequencies bringt das Tomorrowland nach Schwetzingen

    Mit einem Star-DJ in Topform und einem Sommerabend endet Musik im Park 2025. Lost Frequencies lockt ein internationales Publikum nach Schwetzingen - und lässt Hits der letzten 25 Jahre wieder aufleben.

    Mehr erfahren
  • Freizeit „Musik im Park“ in Schwetzingen: Das ist ab dem 31. Juli 2025 geboten

    Das Open-Air-Festival startet an diesem Donnerstag mit Lea, Johannes Oerding und internationalen Musikgrößen wie Bryan Adams, James Blunt, Sean Paul oder Lost Frequencies. Ein Überblick.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke