Schwetzingen. Die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft hat bei ihrer Hauptversammlung auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt, verdiente Mitglieder geehrt und die Weichen für die kommende Saison gestellt.
Vorsitzender Klaus-Peter Münch gab einen Überblick über die Veranstaltungen der vergangenen Saison. Diese umfassten eine Vielzahl von Events wie das Sommerfest, den Rathaussturm, die Kampagne-Eröffnung mit Ordensfest, die Weihnachtsfeier der Garden, die Verleihung des Goldenen Löwen und das Freundschaftsturnier. Höhepunkte seien ebenfalls die Prunksitzung und der Kindermaskenball im Lutherhaus. Die SCG war auch an Veranstaltungen von sozialen und karitativen Einrichtungen sowie an Fastnachtsumzügen in der Region beteiligt. Die Kampagne endete traditionsgemäß mit dem Heringsessen an Aschermittwoch.
Neue Kampagnge der Schwetzinger Narren beginnt im November
Darüber hinaus informierte Münch die Anwesenden über wichtige Themen und Termine für die neue Kampagne, die am 9. November mit dem Ordensfest im Lutherhaus beginnt. Dankesworte wurden an alle Mitglieder gerichtet, die mit ihrem Engagement und Einsatz zum Erfolg der Veranstaltungen beigetragen haben. Ein besonderer Dank ging an Erika Butz, die auch weiterhin mit großem Engagement die Narrenstube verwalten wird. Insbesondere wurden die Frauengruppe, die Gardeabteilung und die Edlen vom Hofe für ihre Unterstützung und ihre finanzielle Beiträge gewürdigt.
Der Bericht der Sparten umfasste unter anderem die Frauengruppe mit Andrea Liebich und die Gardeabteilung unter Annemie Ramm, deren Leistungen und Erfolge im vergangenen Jahr hervorgehoben wurden. Schatzmeisterin Christa Hofmann wies auf die gestiegenen Kosten und die rückläufige Spendenfreudigkeit hin. Sie betonte, dass alle Aktivitäten des Vereins auf die Bezahlbarkeit ausgerichtet werden müssen.
Norman Gref kandidiert nicht mehr als SCG-Präsident
Peter Pfau kandidierte aus persönlichen Gründen nicht mehr für das Amt des zweiten Vorsitzenden, ihm folgt Peter Lemke. Nachdem der erst im Vorjahr neu gewählte Präsident Norman Gref überraschenderweise nach Ablauf der Amtszeit ebenfalls nicht wieder kandidiert hatte, konnte kein Nachfolger gefunden werden.
Die Position des Sitzungspräsidenten wird zu einem späteren Zeitpunkt neu besetzt werden. Der Vorstand will indessen geeignete Kandidaten prüfen und auswählen, um diese wichtige Rolle im Verein wieder auszufüllen. Die Mitglieder zeigten sich engagiert und entschlossen, die Zukunft des Vereins aktiv mitzugestalten und sicherzustellen, dass die SCG weiterhin ein Ort der Freundschaft, des Sports und der gemeinsamen Begeisterung bleibt.
Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder der SCG für ihre Treue und ihr Engagement geehrt. Goldene Ehrennadeln wurden für 22-jährige Mitgliedschaft und silberne Ehrennadeln für elfjährige Mitgliedschaft verliehen.„Ich denke, wir sind in der vergangenen Kampagne wieder etwas näher zusammengerückt, und wir haben ein großartiges Team, mit dem wir wirklich sehr positiv in die Zukunft schauen können“, sagte Vorsitzender Klaus-Peter Münch zum Abschluss. Er äußerte die Hoffnung auf eine ebenso erfolgreiche kommende Kampagne.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-neuordnung-im-vorstand-der-schwetzinger-narren-scg-praesident-norman-gref-tritt-zurueck-_arid,2206180.html