Bildung

Nordstadtschule Schwetzingen: So war die 50+1-Jubiläumsfeier

Eigentlich hätte das Jubiläum der Nordstadtschule Schwetzingen schon im vergangenen Jahr stattfinden sollen, aber wurde verschoben: Aus 50 wurde 50+1.

Von 
Rita Weis
Lesedauer: 
Alle Dritt- und Viertklässler der Schwetzinger Nordstadtschule tanzen in der Manege, die Erst- und Zweitklässler sitzen davor. © Rita Weis

Schwetzingen. „Ich erinnere mich, wie wir damals mit sämtlichen Grundschulklassen von der Hilda-Schule, der Grund- und Hauptschule in Schwetzingen, in die neue Nordstadt-Grundschule gelaufen sind, mit dem damaligen Bürgermeister Waibel an der Spitze. Es war eine ewig lange Schlange! Das war 1974,“ erzählte die ehemalige Lehrerin Irmtraud Laier auf der 50+1 Jubiläumsfeier . Eigentlich hätte das Jubiläum schon im letzten Jahr stattfinden sollen, aber durch Bauarbeiten wurde die Feier verschoben: Aus 50 wurde 50+1.

Ein sehr warmer Nachmittag, zudem der Früchte-Song, den die Erst- und Zweitklässler zu Beginn der Feier auf dem Schulhof vortrugen, wunderbar passte. Dann begrüßte Schulleiterin Alice Geier die Gäste, darunter der ehemalige Rektor Bruno Rafflewski und Vertreter der Stadt Schwetzingen, und dankte Eltern und den Mitgliedern des Freundeskreises, die mehrere Anschaffungen ermöglicht hatten und an diesem Fest – wie so oft – für Speisen und Getränke sorgten.

Land in Sicht? Die Piratengruppe baut in der Schwetzinger Nordstadtschule eine Menschenpyramiden © Rita Weis

Der Freundeskreis überreichte der Rektorin eine Jubiläumstorte mit der Zahl 50 und dem Emblem der Schule. Amtsleiter Roland Strieker von der Stadt Schwetzingen bedankte sich in einer kurzen Ansprache für „das positive Miteinander“.

Highlight des Tages war eine kurzweilige Zirkus-Vorführung mit 22 Nummern, die die Dritt- und Viertklässler mit den artistischen Betreuerinnen Frida Mudrow, Paula Kern und Viviane Weßling vom Heidelberger Circus Peperoni unter der Leitung von Craig Van Deventer in einer Projektwoche ausgesucht und geprobt hatten. Das Programm ging los mit Einradfahren. Gleich danach kamen alle Beteiligten in die Manege in der Turnhalle und stellten sich mit einem kleinen Lied und Tanz vor. Da waren als Bauarbeiter verkleidete kleine Artisten, die auf Stelzen hüpften.

Balanceakt bei der Jubiläumsfeier der Schwetzinger Nordstadtschule

Es folgten finstere Gestalten, Luke Skywalkers aus „Star Wars“, die trickreich zur Filmmusik ihre Lichtschwerter schwangen. Es gab mehrere lustige Clownsnummern und Auftritte von Zauberern. Feuerwehrleute machten akrobatische Kunststücke mit Leitern, Köche drehten Teller auf Stäben, Kinder mit schwarzen Hüten und Sonnenbrillen ließen ihre Diabolos geschickt fliegen. Eine Gruppe verwandelte die Manege in einen Strand, wo sie auf Surfbrettern, die auf Rollen lagen, balancierten und mit Bällen spielten.

Lehrerin Irina Scholl zeigt der Besucherin und ehemalige Lehrerin Irmtraud Laier das Maskottchen Giri auf der Ausstellung zum Jubiläum der Schwetzinger Nordstadtschule. © Rita Weis

Um Balancehalten erforderte auch die nächste Nummer, als Kinder auf Laufbällen jonglierten. Gleich mehreren Kunststücken spielten im Orient, wo Schlangen beschworen und wie Fakire auf Glas liefen und turnten. Eine Gruppe von Piraten in rot gestreiften Shirts baute eine Menschenpyramide; andere Kinder trauten sich hoch hinauf bei Übungen am Trapez. Und zum Schluss kamen wieder alle Beteiligten in die Manege! Der Applaus des Publikums war riesig.

Nordstadtschule: Stadt Schwetzingen spendiert Projekt zum Jubiläum

Rektorin Geier bedankte sich bei allen. Ganz besonders freute sie sich darüber, dass die Stadt Schwetzingen der Schule dieses Projekt anlässlich des Jubiläums spendiert hat! Sie fügte hinzu, dass im nächsten Jahr alle dritte Klassen wieder ein Zirkusprogramm einstudieren werden. Dann lud sie die Gäste ein, die Ausstellung im Schulhaus zu besuchen. Dort stellten die Kinder der ersten Klassen mit der Förderklasse Lapbooks zum Thema Nord, Nordpol und Eisbären aus. Aus Eierschachteln hatten sie sogar ein Iglu gebaut.

Erst- und Zweitklässler der Schwetzinger Nordstadtschule eröffnen die Feier mit dem Früchtesong. Ganz rechts: Lehrerin Stella Fellows. © Rita Weis

Die Zweitklässler zeigten die Handpuppe Giri, eine Giraffe, die in pädagogischen Trainings zur gewaltfreien Kommunikation eingesetzt wird. Die Nordstadtschule ist eine „Start-Chancen-Schule“; das heißt, sie nimmt teil an einem Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg für Kinder, die auf eine intensive soziale und sprachliche Unterstützung angewiesen sind, um Sozialkompetenzen und Demokratiebildung zu erlernen. - Einen Blick zurück in die Zeit ab dem Jahr 1974 gewährte eine von den zweiten Klassen gestaltete Kinderbuchausstellung sowie Mode aus der Zeit bis heute.

Ein großes Projekt hatten sich die Drittklässler vorgenommen: Eine Zeitleiste in Form von Plakaten und in der Länge eines ganzen Schulgangs; darauf sind besondere Weltereignisse, aber auch Ereignisse in Schwetzingen und in der Nordstadtschule, aber auch Kulturelles zu entnehmen. Dazu mussten die Kids dicke Ordner von gesammelten Materialien durchforsten und im Internet recherchieren. Die Kinder der vierten Klassen befragten Menschen, die früher in der Schule waren, indem sie Interviews machten und sie aufzeichneten und Fragebögen austeilten, die sie auswerteten.

Mehr zum Thema

Schloss und Schlossgarten

Saisonstart im Schloss Schwetzingen: Alle Highlights 2025 im Überblick

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Sport

Präzisionssport Snooker fasziniert in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren
Ärztlicher Bereitschaftsdienst

So läuft die Schließung der Notfallpraxis in Schwetzingen ab

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Die Ergebnisse stellten sie dann in einem Klassenzimmer aus und spielten die Audio-Aufnahmen ab. Bereits im vergangenen Jahr war ein Drohnenfilm entstanden mit der Zahl 50, die von den Schülerinnen und Schülern der Nordstadtschule und der Kurt-Waibel-Schule gestaltet wurde und als Foto auf der Einladung zur Jubiläumsfeier abgebildet ist.

Die Kurt-Waibel-Schule wurde zur gleichen Zeit fertig und bezogen und konnte daher ebenfalls ihr Jubiläum feiern. „Mich hat es ganz besonders gefreut, dass ich auf diese Weise mit den Kindern Rückschau halten konnte,“ kommentierte zum Schluss Rektorin Geier das Projekt. „Es war toll, alte Kollegen und ehemalige Schüler zu treffen und mit jungen Kolleginnen zu diskutieren,“ sagte die ehemalige Lehrerin Laier. Ein tolles Fest für alle!

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung