Sommerfest

Privatgymnasium Schwetzingen feiert zehnjähriges Bestehen

Das Sommerfest mit Flashmob, Chor und „Private Beatz“ ist gleichsam eine stimmungsvolle Jubiläumsfeier für die Einrichtung.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Das zehnjährige Bestehen des Privatgymnasiums wird beim Sommerfest auf dem Schulhof in der Hildastraße gefeiert – die Resonanz ist riesig. © Widdrat

Schwetzingen. Das Sommerfest des Privatgymnasiums war auch eine stimmungsvolle Feier zum zehnjährigen Bestehen der Schule. Schüler, Lehrer, Eltern und Ehemalige kamen am Freitag in lockerer Runde auf dem Schulhof in der Hildastraße zusammen. Dazu gab es schöne Grußworte und flotte musikalische Beiträge. Der Freundeskreis und die Kursstufe 1 sorgten für die Bewirtung der vielen Gäste auf dem Schulgelände. Bei dem gemeinsamen Fest wurden auch gleich die neuen Fünftklässler willkommen geheißen.

Ein Flashmob zu dem Hit „Happy“ von Pharrell Williams war der Auftakt für das bunte Bühnenprogramm. Der geschäftsführende Schulleiter und Schulträger Uwe Rahn blickte stolz auf die fröhliche Schulgemeinschaft und begrüßte Eltern, Kollegium und Gäste. In den vergangenen zehn Jahren habe man bewiesen, dass Größe nicht alles sei. Als Schule habe man nicht nur die Quantität im Sinne von Überschaubarkeit im Blick, sondern natürlich auch die Qualität. Die Lehrkräfte seien „Superhelden“, die nie müde würden, ihr Wissen mit den Schülern zu teilen: „Sie jonglieren mit Inhalten und Unterrichtsmaterialien, als ob es ein Zirkusakt wäre.“

Der geschäftsführende Schulleiter und Schulträger Uwe Rahn (r.) blickte mit Stolz auf die fröhliche Schulgemeinschaft. Das Privatgymnasium Weinheim schickt dem Geburtstagskind ein eigens gestaltetes Zeichen als Glückwunsch nach Schwetzingen. © Volker Widdrat

Rahn dankte der Schulleitung, vor allem Jörg Bader, der von Anfang an die Geschicke der Schule erfolgreich gelenkt habe. Er freue sich besonders über das Unterrichtsfach „Glück“. Glück sei eine Fähigkeit, die erlernt und kultiviert werden könne. Die Schüler bildeten das Herzstück der Schule, etwas Besonderes, weil „mutig, kreativ und voller Tatendrang: Ihr habt bewiesen, dass Größe nicht in Zahlen gemessen wird, sondern in eurer Leidenschaft und eurem Engagement.“

Der Elternschaft bescheinigte der Gründer des Privatgymnasiums, „wichtigster Cheerleader“ zu sein: „Die stillen Helden im Hintergrund, die ihren Kindern den Rücken stärken und ihnen ermöglichen, ihre Träume zu verwirklichen.“

Rahn dankte dem Freundeskreis, der von Anfang an entschlossen dazu beigetragen habe, dass das Privatgymnasium Schwetzingen in kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf erreicht habe. Ein Dank ging auch an Gebäudeinvestor Gregor Stemmle, „der alle unsere Ideen immer mitgetragen hat, auch wenn das ganze manchmal den geplanten Rahmen überschritten hat“. „Lasst uns weiterhin eine Schule sein, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Glück, Inspiration und die Werkzeuge, um Träume zu verwirklichen“, rief Rahn den Gästen zu.

Mehr zum Thema

Stadtradeln

Privatgymnasium Schwetzingen will wieder das aktivste Team stellen

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Kooperation

Gemeinsam im Kampfsport geübt: Privatgymnasium und Comeniusschule in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Stephanie Böh, Privatgymnasium
Mehr erfahren
Privatgymnasium

Schüler aus Schwetzingen passen Lebensstil der Umwelt an

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Bürgermeister Matthias Steffan gratulierte der „Schule mitten in der Stadt“ zum zehnten Geburtstag und wünschte weiterhin viel Erfolg. Der frühere Vorsitzende des Freundeskreises, Götz Spiegel, der das Amt gemeinsam mit Sabine Stechl bis 2019 innegehabt hatte, begeisterte mit einem witzigen Rückblick. Das erste Sommerfest des Privatgymnasiums hatte am 28. Juni 2013, damals noch in der Carl-Benz-Straße 22a, stattgefunden.

Neue Fünftklässler begrüßt

Der Chor der Klassen 5a und 5b unter der Leitung von Musiklehrerin Henriette Basler sang Nenas „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“, bevor der pädagogische Schulleiter Jörg Bader die neuen Schüler begrüßte, die im Herbst nach den Sommerferien in den fünften Klassen starten. Er dankte Sabine Rahn-Vierneisel und Uwe Rahn für das ihm entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen zehn Jahren und seinem Stellvertreter Christoph Lintner für die Unterstützung in der Schulleitung.

Ein Dank ging auch an das Kollegium für das immerwährende Verständnis „für alle meine Ideen und gelegentlich auch Nöte“. Schon beim ersten Sommerfest vor zehn Jahren waren die Schüler mit T-Shirts in der Schulgemeinschaft begrüßt worden. Bader rief den zehnjährigen Florian auf die Bühne und blickte mit ihm zurück auf die Entwicklung des Privatgymnasiums. „Du trittst nun in die nächste aufregende Phase ein und wirst Teil unserer Geschichte“, hieß er den neuen Fünftklässler willkommen: „Wir sind gespannt auf die gemeinsamen Jahre, die vor uns liegen.“

Der Chor der Klassen 5a und 5b unter der Leitung von Lehrerin Henriette Basler (l.) erfreut die zahlreichen Geburtstagsgäste des Privatgymnasiums Schwetzingen mit seinen Liedern. © Volker Widdrat

Die künftigen Schüler holten sich auf der Bühne ihre T-Shirts ab. Der Chor, unterstützt von der Lehrerband, umrahmte das mit den Songs „Shut up and dance with me“ von Walk the moon und „Wannabe“ von den Spice Girls. Dann wurde munter weitergefeiert. Die Schülerband „Private Beatz“ unterhielt die Geburtstagsgäste, die Lehrerband begleitete das Fest auf dem Schulhof noch einige Zeit weiter.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung