Die Schülerinnen und Schüler des Privatgymnasiums Schwetzingen sind startklar für das bevorstehende „Stadtradeln“ im Rhein-Neckar-Kreis. Das bewiesen die Klassen 5a, 5b, 6a und 6b am Donnerstagvormittag beim Aktionstag mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Rhein-Neckar mit den ersten kleinen Touren rund um den Schlossgarten.
Die rund 100 Schülerinnen und Schüler nehmen am Stadtradeln vom 7. bis 27. Mai teil. Aber auch Verwandte und Angehörige der jungen Radler dürfen ab Sonntag sich einem der Teams zuordnen, um ordentlich Kilometer zu sammeln. Die sechsten Klassen absolvierten eine Rundtour um den Schlossgarten und kehrten dann zur Schule zurück, begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Francesca Keibl, Lea Klein und Nina Rücker. Die fünften Klassen radelten mit Klassenlehrerin Kristin Denzer zum Stadion an der Ketscher Landstraße, wo noch eine Leichtathletik-Einheit auf dem Programm stand.
ADFC beim Schwetzinger Privatgymnasium: Hilfe bei Wartungsarbeiten
Unter dem Motto „Bei uns kriegen Sie Ihr Fett weg“ erhielten die Schülerinnen und Schüler noch Hilfe zur Selbsthilfe bei kleineren Wartungsarbeiten am Fahrrad, wie zum Beispiel beim Reinigen und Schmieren der Kette. Mike Fedorchenko und Martin Deuser vom ADFC Rhein-Neckar gaben den Kids wertvolle Tipps. Über das Stadtradeln hinaus haben viele Kinder auch schon bei anderen ADFC-Touren mitgemacht.
So waren sie im vergangenen Jahr bei Fahrten an den Bodensee oder auf einer Tour von Heidelberg nach Freiburg dabei gewesen. Nach der 4,6 Kilometer langen Strecke rund um den Schlossgarten sollten die Gymnasiasten bei einer Rechenaufgabe schätzen, wie viele Kilometer sie beim dreiwöchigen Stadtradeln wohl zurücklegen können. Es wird spannend, denn zum ersten Mal findet der Sonderwettbewerb „Schulradeln“ statt.
Die Schulgemeinschaft ist bereits seit 2019 fleißig beim Stadtradeln mit dabei und will auch dieses Jahr wieder ein großartiges Ergebnis abliefern. Lehrer, Schüler und Eltern freuen sich über viele Teilnehmende, die wieder für das Privatgymnasium auf das Rad steigen. „Beim ,Stadtradeln’ geht es darum, das Klima zu schützen und den Radverkehr zu fördern“, heißt es dazu auf der Homepage der Schule.
Anmeldungen werden für das Team „Privatgymnasium Schwetzingen“ angenommen. Alle Teilnehmer, die bereits in den vergangenen Jahren mitgeradelt sind, können ihren Account einfach reaktivieren. Bei der ersten Teilnahme 2019 stellte das Privatgymnasium mit 12 655 Kilometern übrigens das aktivste Team in Schwetzingen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-privatgymnasium-schwetzingen-will-wieder-das-aktivste-team-stellen-_arid,2080358.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html