Kooperationsprojekt

Radiohits sind vor Schülern aus Schwetzingen nicht sicher

Die Fünftklässler der Schimper-Gemeinschaftsschule Schwetzingen treten  am Sonntag, 19. März, erstmals mit ihrem Popularmusikkonzert auf. Bei der Probe dafür ist die Vorfreude der jungen Musiker förmlich zu spüren.

Von 
Dahnah Rudeloff
Lesedauer: 
Lehrerin Henriette Thorun geht mit den Gesangsschülerinnen das Lied „Feel it still“ von Portugal. The Man durch, das beim Popularmusikkonzert erlebt werden kann. © Lück

Schwetzingen. Fünftklässler der Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule fiebern dem kommenden Sonntag, 19. März, um 17 Uhr entgegen. Dann treten sie bei ihrem ersten Popularmusikkonzert im Franz-Danzi-Saal des Kulturzentrums in Schwetzingen auf. Ihre Formation nennt sich „Bandhouse“ und ist ein Kooperationsprojekt mit der hiesigen Musikschule. Gemeinsam mit der Musikschulband „Popcombo“ gestalten sie das Konzert, zu dem der Eintritt kostenlos ist. Wir sind bei einer Probe von „Bandhouse“ dabei.

Lazlo und Lukas greifen in die Tasten des Keyboards. Schlagzeuger Colin entlockt mit den Sticks seinen Instrumenten flotte Rhythmen, die Fabian und Felix an den E-Gitarren mit lässigem Saitenanschlag unterstützen. Dazu schmettern die Sängerinnen Nika und Helma bekannte Textzeilen. Sie sind umgeben von vier Lehrkräften, die als Dirigent und musikalische Unterstützung fungieren. Bei einem zweiten Lied kommt Benjamin als Sänger zum Einsatz. Die zuständige Lehrerin begleitete auf der Gitarre und gab den Takt an. Um die noch übenden Gesangsschüler zu unterstützen, sang sie ebenfalls mit. In einer kurzen Pause ging sie mit ihnen die Textzeilen und den Takt nochmals durch. Lehrer loben und geben den Musikern Anregungen.

Schwetzinger Schüler längst aus der musikalischen Findungsphase raus

18 Schüler haben sich für das Projekt „Bandhouse“ angemeldet, geübt wird dabei nachmittags. In den Proben waren es laut den Lehrern meist 12 bis 14 Fünftklässler. Geprobt wird einmal die Woche montags von 14 bis 15.30 Uhr. Unterrichtet werden sie von vier Lehrkräften.

Mehr zum Thema

Musikschule

Schwetzinger Band „Popcombo“ feiert Premiere in Musikschule

Veröffentlicht
Von
Dahnah Rudeloff
Mehr erfahren
Gespräch

Jazzinitiative Schwetzingen: Optimismus trotz leerer Kasse

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Im Porträt

Pianistin Amy Reiss bereitet sich auf Solistenexamen vor

Veröffentlicht
Von
Viktoria Linzer
Mehr erfahren

Einer von ihnen ist Arnulf Lück, zuständig für die Gitarrenschüler, der am Sonntag zudem als Dirigent bei dem Konzert fungieren wird. Michael Quast, Fachbereichsleiter Popularmusik der Musikschule Schwetzingen, unterrichtete die Keyboardschüler. Henriette Thorun unterstützt Bass und Gesang. Georg Hromadka hält Tipps für die Schlagzeuger bereit. Das Kooperationsprojekt zwischen Schimper- und Musikschule verfolgt das Prinzip, das jede Schülerin und jeder Schüler in einem Turnus von sechs Wochen jedes Instrument ausprobieren darf.

Lehrerin Henriette Thorun gibt den Gesangsschülern Tipps für ihre Präsentation. © Lück, Hromadka

Am Ende des Zeitraums wird festgelegt, bei welchem Instrument oder auch Gesang der Schüler bleibt, was ihm also am ehesten zusagt. Die Wochenzahl wurde laut Lück an Erfahrungswerten festgemacht, damit noch genug Zeit bleibt, Stücke einzustudieren. Das Projekt mit der jetzigen Gruppe startete im Oktober vergangenen Jahres, damit war die musikalische Findungsphase bis Weihnachten beendet.

Seit mehr als acht Jahren gibt es das „Bandhouse“ – jedes Jahr in neuer Schülerbesetzung, die dann immer für ein Jahr bestehen bleibt. In den vergangenen Jahren waren es Fünft- und Siebtklässler gewesen, in diesem Jahr sind es erstmals nur Fünftklässler, die teilnehmen. Das funktioniert laut Arnulf Lück sehr gut. Er zeigt sich zufrieden mit den Kindern und dem Projekt. Von den teilnehmenden Mädchen und Jungen haben nur wenige musikalische Vorerfahrung. Daher beginnen die Lehrer mit einfachen Schritten. Das Ziel ist es, dass die Schüler keine Angst davor haben, Neues auszuprobieren und zu lernen.

Parkfest im Schlossgarten Schwetzingen soll nächstes Highlight werden

Kurz vor ihrem ersten Auftritt in diesem Jahr, dem Popularmusikkonzert, wirken die Schüler sehr aufgeregt. Die Besetzung, die bei dieser Probe vertreten war, wird auch am Sonntag spielen. Am Samstag gibt es noch mal eine Generalprobe.

Proben macht Spaß – erst recht am Schlagzeug. Da ist vor allem Rhythmusgefühl gefragt. © Hromadka

Seit zwei Monaten üben die Kinder eifrig die beiden Titel, die sie dem Publikum in Schwetzingen präsentieren werden. Und das sind mit „Seven Nation Army“ von The White Stripes und „Feel it still“ von Portugal.The Man zwei echte Ohrwürmer aus der jüngeren Chartgeschichte.

Im Sommer – am 2. Juli – hat die Band beim Parkfest der Musikschule im Schlossgarten Schwetzingen ihren zweiten Auftritt, dann jedoch mit einem erweiterten Repertoire von vier bis fünf Liedern, sodass sich ein 20-minütiges Programm ergibt. Nach dem Popularmusikkonzert werden also neue Songs geprobt – und auch darauf fiebern die Schüler schon jetzt wieder hin.

Autor Freie Mitarbeiterin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung