Austausch der Ehrhart-Schott-Schule

Schüler vom Comer See "lernen" in Schwetzinger Friseursalons

Das europäische Bildungsprogramm „Erasmus+“ gibt es auch im Friseurberuf. Die Ehrhart-Schott-Schule Schwetzingen hatte Schüler ihrer italienischen Partnerschule vor Ort.

Von 
Eliane Peter-Runstuck
Lesedauer: 
In eine andere Zeit abgetaucht: Die italienischen Gäste probieren im Schloss Kostüme an und haben Spaß dabei. © Bild Peter-Runstuck

Fünf Wochen lang ging es international zu im Fachbereich Körperpflege/Friseur/Kosmetik der Ehrhart-Schott-Schule in Schwetzingen. Vier italienische Praktikantinnen aus der Partnerschule Centro Formazione Professionale CFP Como waren mit ihren Lehrern und Betreuern zu Gast und nahmen in dieser Zeit am Arbeitsleben in vier Friseurbetrieben teil.

Sowohl bei „DeHoorlade“ (Eppelheim), Cutting Crew (Hockenheim) und Friseur Winkler (Schwetzingen) als auch im „Salon“ (Schwetzingen) konnten die italienischen Schülerinnen, die sich in ihrem letzten Trainingsjahr befinden, ihr Können unter Beweis stellen und hautnah erleben, wie die Friseurausbildung in Deutschland aufgebaut und organisiert ist. Sie konnten in ihren Partnerbetrieben auch neue Arbeitsabläufe und -techniken kennenlernen und ausprobieren, heißt es in einem Bericht der Schule..

An den Schultagen lernten die Italienerinnen den Alltag an der Ehrhart-Schott-Schule kennen und stellten ihre berufliche Schule in Como vor. Es wurden Hochsteck- und Föhntechniken praktisch erarbeitet und fleißig Deutsch, Englisch und Italienisch gesprochen. An den Wochenenden fand ein umfangreiches, buntes Kulturprogramm gemeinsam mit den deutschen Auszubildenden statt.

Mehr zum Thema

Ehrhart-Schott-Schule

Inspiriert fürs Frisieren

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Jubiläum (mit Fotostrecke)

Schwetzinger Schreiner schaffen besondere Werkstücke

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Ausbildung an der Ehrhart-Schott-Schule

Wie ein Truck für Schüler in Schwetzingen zur Werkstatt wird

Veröffentlicht
Von
Markus Bürger
Mehr erfahren

Gestartet wurde mit einem lustigen Bowlingabend, bei dem sich alle erst einmal beschnuppern konnten. Danach ging es nach Heidelberg mit Schlossbesichtigung und nach Stuttgart zum „Beauty Inspiration Day“ des Fachverbandes für Friseur und Kosmetik. „Ein Tag im Rokoko“ lautete das Motto im Schwetzinger Schloss und Schlossgarten. Besonders viel Spaß hatten die angehenden Friseuren beim An -und Ausprobieren der historischen Kostüme.

Die italienischen Schülerinnen haben sicher viele neue Erfahrungen beruflicher Art mit im Gepäck, als es zurück in die Heimat geht, aber auch die Erweiterung ihrer Sprachkompetenz und ihr persönliches Wachsen standen im Fokus. Unvergesslich bleiben sicher die neu geknüpften Freundschaften und die Gastfreundschaft, die ihnen in den Friseursalons, in der Schule und besonders durch die Partner-Azubis entgegengebracht wurde.

Mitte Mai werden fünf deutsche Auszubildende des Friseurhandwerks für ein zweiwöchiges Auslandspraktikum an den Comer See reisen und dann dort internationale Salonluft schnuppern.

Finanziert und ermöglicht wird dieser europäische Austausch über „Erasmus+“, das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union sowie durch den engagierten Einsatz des Lehrerinnenteams des Fachbereichs Körperpflege der Ehrhart-Schott-Schule, das enge Kontakte zu den dualen Betriebspartnern der Friseurausbildung pflegt und den Austausch im Vorfeld durch Schul- und Betriebsbesuche in Como vorbereitet hat. epr

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung