Rathaus

Schwetzingen hat jetzt einen „Raum Karlshuld“

Die Stadt Schwetzingen hat einen Raum im Rathaus nach der Partnergemeinde Karlshuld in Bayern benannt.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Matthias Steffan (v. l.), Klaus Scherm und Ordnungsamtsleiterin Yvonn Rogowski weihen den Raum offiziell ein. © Andreas Lin

Schwetzingen. Es war wie ein großes Familientreffen am Nachmittag des Feiertags im Obergeschoss des Ordnungsamts in der Zeyherstraße, als die Schwetzinger Gastgeber über 50 Besucher aus der Partnerkommune Karlshuld willkommen hießen. Und es gab noch gleich ein besonderes Begrüßungsgeschenk für die Gäste aus Oberbayern: Denn der bisherige Sozialraum unter dem Dach heißt jetzt offiziell „Raum Karlshuld“ – mit Schriftzug, Wappen und Luftbild.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Schwetzinger Ratsfraktionen sind sich beim Aus des Rothacker‘schen Hauses einig

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Stadtverwaltung

Sanierung wegen Legionellen: Stadt Schwetzingen investiert in Wohnhaus

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
IG Vereine

IG Schwetzinger Vereine bekommt Sonderzuschuss zum Jubiläum

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

„Es hat sich eine unglaubliche Freundschaft entwickelt“, betonte Oberbürgermeister Matthias Steffan und setzte sogar noch einen drauf: „Es ist ein Stück weit Familie geworden, wir gehören einfach zusammen.“ Die herzlichen Begrüßungen zwischen vielen Karlshuldern und Mitarbeiter der Schwetzinger Stadtverwaltung, des Gemeinderats und des Partnerschaftsvereins unterstrichen dies. Für diejenigen Bayern, die zum ersten Mal hier sind, machte OB Steffan höchstpersönlich eine Stadtführung. „Das ist gelebte Freundschaft“, betonte Karlshulds dritter Bürgermeister Klaus Scherm.

Höhepunkt des Partnerschaftsbesuchs ist das Bierfest mit Spezialitäten aus Karlshuld an diesem Samstag auf dem Gelände der Siedlergemeinschaft im Hirschacker. ali

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung