Am Morgen des ersten Weihnachtstages bahnten sich die Sonnenstrahlen durch die hohen Kirchenfenster, die katholische Kirche St. Pankratius füllte sich mit leuchtenden Strahlen und Wärme. Hier unter ihnen solle Gott an Weihnachten Wohnung finden, so Pfarrer und Dekan Uwe Lüttinger. In seiner Predigt in der Messfeier griff er auf, wie das Thema „Wohnungsnot“ nicht nur in den Nachrichten allgegenwärtig sei, sondern im übertragenden Sinne auch Gott beschäftige.
„Gott sucht Wohnung, Gott will kein ferner Gott, sondern mitten unter den Menschen sein – er sucht Wohnung bei Ihnen“, richtete Lüttinger an die Gemeinde. Er führte einige Beispiele an, wie Gott zu einer Art Mitbewohner werden könne, der in jedem Raum anwesend sei: „In den Schlafräumen will er Ruhe verschaffen, im Wohnzimmer für Erholung sorgen, im Arbeitszimmer, wo es mühsam und schwer ist, beistehen. Und im Keller, im Abgrund, wo es dunkel ist, will er dabei sein und Licht und Erbarmen bringen.“
Das Thema Wohnungsnot betreffe Menschen nicht nur heute, sondern bereits vor 2000 Jahren: bei Jesu Geburt. Auf der Herbergssuche von Maria und Joseph, die verzweifelt eine Wohnung suchten und schließlich in dem Stall in Bethlehem Zuflucht fanden.
Bei der festlichen Messfeier sang der Kirchenchor und füllte St. Pankratius mit wunderbar anmutigen Klängen. Untermalt wurde das Ganze von Instrumentalisten des Philharmonischen Orchesters Heidelberg unter der Leitung von Stefan Zöllner-Dressler. Streicher, Bläser und Schlagwerk versammelten sich rund um den Orgelspieler Wolfram Heid auf der Empore und eröffneten und beendeten den Gottesdienst klangvoll. Dabei präsentierten sie die Pastoralmesse von Robert Führer, den weihnachtlichen „Christmas Sanctus“ und „Pacem“ von den Geschwistern Susan und Lee Dengler und zwei Kirchen-Sonanten von Mozart. Während die Gemeinde die Weihnachtsklassiker „Stille Nacht, heilige Nacht“ oder „O du Fröhliche“ gemeinsam anstimmte, begleitete sie der Chor mit einer Harmonie von der Empore aus – ein wahres Feuerwerk an Stimmen!
Nach der Eucharistiefeier würdigte die Gemeinde die musikalische Leistung der Musiker mit einem großen Applaus, Uwe Lüttinger bedankte sich mit herzlichen Worten bei allen Unterstützern des Gottesdienstes. Er appellierte an die Zuhörer, den Frieden, der gerade in diesen Zeiten nötig sei, durch Gott zu erleben, auszustrahlen und weiterzutragen.
In festlicher Stimmung verließen die Menschen die Kirche, wo Lüttinger ihnen persönlich noch einmal ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschte.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-schwetzingen-weihnachten-soll-zeigen-wie-man-gott-in-sein-leben-lassen-kann-_arid,2034121.html