Musikverein-Stadtkapelle

Schwetzinger Stadtkapelle zu Gast in Karlshuld

Eine 30-köpfige Delegation des Musikvereins Stadtkapelle Schwetzingen gibt ein Blaskonzert beim Gastspiel in der Partnergemeinde Karlshuld. Dabei werden alte Freundschaften gepflegt.

Von 
Musikverein Stadtkapelle
Lesedauer: 
Beim Besuch in der Partnergemeinde Karlshuld zeigt der Musikverein-Stadtkapelle sein Können bei einem Open-Air-Konzert. © Musikverein Stadtkapelle

Schwetzingen. Kürzlich machte sich – zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des Musikvereins-Stadtkapelle – eine 30-köpfige Delegation aus aktiven Musikern und passiven Mitgliedern auf den Weg zum Blaskapellen Open Air der partnerschaftlich verbundenen Gemeinde Karlshuld in Oberbayern. Musikalisch verstärkt wurden die Schwetzinger hierbei von Musikerkollegen aus den angrenzenden Musikvereinen Oftersheim, Plankstadt und Walldorf.

Die Vorfreude auf das gemeinsame Musizieren war bereits auf dem Hinweg im eigens gecharterten Reisebus spürbar. Nach dem Zimmerbezug in der Pension „Altes Kloster“ und bei strahlendem Sonnenschein mischten sich die Schwetzinger Musiker unter die Karlshulder Gastgeber und eröffneten unter dem Dirigat von Christian Mattes schwungvoll mit bekannten Märschen das Open Air.

Beim Open-Air-Auftritt kommt dank "Uptown Funk" und "Beyond the sea" Stimmung auf

Traditionell unterhielten nun abwechselnd jeweils die Schwetzinger Gäste unter der Leitung von Johannes Schwald und die Karlshulder Blaskapelle das zahlreich erschienene Publikum. Der Musikverein Stadtkapelle präsentierte einen bunten Strauß seines breitgefächerten Repertoires. Aus der Sparte Unterhaltung und Bigband fanden besonders „Uptown Funk“ und „Beyond the sea“ großen Beifall. Selbstverständlich kam die vom Publikum besonders geschätzte Wirtshausmusik – erstmalig mit Gesang von Tabea Schumacher und Michael Weik – nicht zu kurz.

Der Marsch „Kaiserin Sissi“ und die Polka „Wir Musikanten“ durften ebenso nicht fehlen, bevor sich die befreundeten Blaskapellen wieder zum großen gemeinsamen Finale auf der Bühne versammelten. Zusammen mit den Freunden der Blaskapelle Karlshuld begeisterten insgesamt mehr als 50 Musikerinnen und Musiker das Publikum beim Open Air.

Beim anschließenden abendlichen Ausklang boten sich zahlreiche Gelegenheiten, um bereits bestehende Beziehungen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Neben Dankesworten wurden vom Vorsitzenden Simon Abraham und Eric Orians Mitbringsel aus Schwetzingen an den Vorstand der Blaskapelle, Florian Smid, den Dirigenten Christan Mattes sowie der Marketenderin Theresia Traber übergeben.

Mehr zum Thema

Hirschacker

Maibaum Nummer zwei in Schwetzingen: Kinder ziehen den Riesen mit Bobbycars empor

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Schlossgarten

„Das hier, das sind wir“: 4. Interkulturelles Fest in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Runder Geburtstag

30 Jahre Förderverein für Städtepartnerschaften in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Nach dem Frühstück am nächsten Tag besuchten die Musikvereinsmitglieder mit Karlshulder Begleitung die Dauerausstellung „Menschen im Donaumoos“ im Heimat- und Freilichtmuseum. Bei der Führung und dem Besuch der historischen Gebäude konnte jeder Teilnehmer das karge Leben der Moosbewohner hautnah nachempfinden. Anschließend stärkten sich die Ausflügler beim gemeinsamen Weißwurstessen am Schwetzinger Platz – überragt von einem imposanten 29,7 Meter hohen Maibaum.

Als krönender Abschluss zweier bewegender Tage stand für die Stadtkapelle Schwetzingen das Gartenfest des Trachtenvereins in Karlshuld mit Volkstänzen auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen wurde nicht nur gemeinsam getanzt, sondern der Musikverein Stadtkapelle verabschiedete sich mit einem musikalischen Geschenk: Eine Abordnung spielte die Bayernhymne und das „Hoch Badnerlied“.

Der mehr als gelungene Partnerschaftsbesuch und die Gastfreundlichkeit der Karlshulder, die der Musikverein Schwetzingen erleben durfte, waren ein ganz besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung