Kolpinghalle

Stadt ehrt Schwetzinger Sportler für besondere Leistungen

Die Stadt Schwetzingen ehrt zahlreiche Sportler in neuem Format und neuer Location. Dabei werden herausragende Leistungen der Jahre 2023 und 2024 in unterschiedlichen Disziplinen honoriert.

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 
Die geehrten Sportler freuen sich über die Würdigung der Stadt Schwetzingen durch Bürgermeister Matthias Steffan (rechts). © Dorothea Lenhardt

Schwetzingen. Sieg bei der Weltmeisterschaft im Hammerwurf, mit dem Mountainbike bei der deutschen Meisterschaft, Gewinner beim European Championship im Bankdrücken oder der 1. Platz bei der Hallenmeisterschaft im Bogenschießen — bei der Sportlerehrung der Stadt Schwetzingen wurden sportliche Erfolge in den unterschiedlichsten Disziplinen gewürdigt. Das Format, erklärte Bürgermeister Matthias Steffan zu Beginn, sei etwas anders als gewohnt. So fand die Ehrungsveranstaltung nicht nur später im Jahr sondern außerdem in der Kolpinghalle und nicht im Palais Hirsch statt. Mit Markus Liu-Wallenwein als neuer Sachgebietsleiter des Amts „Jugend, Vereine und Sport“ und den beiden neuen Mitarbeitern Bastian Gusek und Silke Barth sei neuer Schwung in diesen Bereich gekommen, so Steffan. Diesen frischen Wind wolle die Stadt nutzen, um die Sportlerehrung inhaltlich neu aufzustellen und als Rahmen zum Austausch zwischen den Schwetzinger Sportvereinen zu etablieren.

Der Bürgermeister gratulierte den Geehrten zu ihren sportlichen Erfolgen und dankte den Vereinen für ihr Engagement, speziell auch im Bereich der Jugendarbeit. Er sprach auch die Zusammenarbeit mit den Sportverbänden an, die bei im Jahr 2025 anstehenden Investitionen in die Schwetzinger Sportanlagen mit ins Boot geholt werden sollte. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Matilda Getto, die im Alter von gerade einmal 13 Jahren als Solistin auf der Bühne sang und sich selbst dabei auf dem Klavier begleitete.

Sportlerehrung Schwetzingen: Ansporn für junge Sportler

Die Sportkreis-Vorsitzenden Dr. Sabine Hamann dankte den Vereinen, Familien und Freunden der Sportler, deren Förderung und Unterstützung von besonderer Bedeutung sei. Die Ehrung für herausragende Meilensteine der Kinder, Männer und Frauen sah Hamann auch als Ansporn für junge Sportler, weiter zu trainieren und dranzubleiben, um später vielleicht selbst einmal die Urkunde der Stadt in den Händen halten zu können.

Die Geehrten

  • LG Kurpfalz Damen: Lara Scheel, Emelie Braun, Sarah Becker, Angelina Georg, Anne Braun, Sarah Meiser, Lea Castellani, Cara Schell, Lucie Fürle, Maren Rohrer, Birgit Schillinger, Elke Herzig und Malaika Mihambo
  • LG Kurpfalz Herren: Leander Georg, Ayk Nikolay, Georgi Hristov, Yannick Schaub und Erwin Hube
  • DJK Schwetzingen: Kai Kronberg
  • DLRG Schwetzingen: Roland Konietzny
  • RSG Schwetzingen: Lennart-Jan Krayer
  • Bankdrücken: Peter Malfa
  • Budo-Club Schwetzingen: Olivia Petraskovic Sladjan
  • TV Schwetzingen Abteilung Tischtennis: Lore Eichhorn, Tanja Liebler, Ulrike Piepereit, Thanh-Binh Nguyen und Till Friedrich
  • Fortuna 96 Schwetzingen: Sofie Haase, Kateryna Khlystova, Ella Savenkova, Yanina Geist, Kathrin Friedrich, Alexander Bödigheimer, Oliver Stein, Florian Maibach, Fabio Schlindwein, Christian Winter, Aliresa Abbas-Kashi, Christoph Sudmeier, Dominik Demdröder und Martin Käfer
  • HG Oftersheim/Schwetzingen Damen: Chiara Aiello, Mia Barthelmeß, Pia Büßecker, Laura Hartmann, Karolin Kolb, Lara Kößler, Viktoria Lichtner, Kalliopi Marianidou, Line Patzschke, Saskia Puhr, Nadja Reißner, Lina Richter, Michelle Schütz, Melanie Walther, Anna Widmeier, Saskia Zachert, Lea Zimmermann, Ulrike Weckesser, Franz-Josef Höly und Roger Magnus
  • HG Oftersheim/Schwetzingen Herren: Frederik Fauerbach, Maximilian Herb, Michael Hoppe, Tim Rabe, Sinan Antritter, Max Barthelmeß, Florian Burmeister, Patrick Buschsieper, Jannik Geisler, Leon Haase, Edward Peter Hammarberg, Lukas Hepp, David Huljak, Marc Kern, Pol Kirsch, Tim Kusch, Lars Robert Lux, Louis Maurer, Norman Merkel, Mungkorn Nauß, Jan Remmlinger, Felix Rothardt, Paul Stier, Finn Thüre, Jan Triebskorn, Christian Wahl, Leonard Zaum, Thorben Zimprich, Sabrina Diehl, Christian Gervers, Justin Hahne, Christoph Lahme und Michael Sturm

Anschließend ehrten Markus Liu-Wallenwein und Bürgermeister Matthias Steffan die Sportler, die in ihrer jeweiligen Disziplin in den Jahren 2023 und 2024 nennenswerte Leistungen erreicht hatten. Von der LG Kurpfalz war das gleich zu Beginn eine ganze Truppe. Darunter war auch Elke Herzig, die unter anderem im Bereich der Senioren jeweils den ersten Platz bei den Weltmeisterschaften 2023 im Hammerwurf und im Gewichtswurf holte sowie bei den Europa Hallenmeisterschaften in diesem Jahr bei den Senioren im Diskus, Hammerwurf und Gewichtswurf zur Siegerin gekürt wurde.

Erfolge im Tischtennis und Bogenschießen

Mehrere Sportler der Tischtennis-Abteilung des TV Schwetzingen feierten darüber hinaus sportliche Erfolge. Darunter befand sich Lore Eichhorn, die im Jahr 2023 drei Deutsche Meistertitel bei den Seniorinnen holte.

Tischtennis

Schwetzingerin Lore Eichhorn triumphiert bei Seniorenmeisterschaften in Hamm

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren

Kai Kronberg berichtete auf der Bühne von seinem Hobby, dem Bogenschießen bei den „Pfeilfröschen“ der DJK Schwetzingen. Vor etwa einem Jahr habe er den Sport für sich entdeckt und wurde 2024 direkt Gewinner der deutschen Hallenmeisterschaften U18 mit dem Blankbogen. Gleich mehrere Preise heimste Roland Konietzny von der DLRG Schwetzingen bei den European Chamionships Lifesaving Masters 2023. Er trainiere regelmäßig in Schwetzingen und Heidelberg, unter anderem mit Flossen und einer Puppe, die es aus dem Wasser zu retten gelte.

Mountainbike-Meisterschaften und Bankdrücken-Turniere

Mit seinem Mountainbike ist Lennart-Jan Krayer von der RSG Schwetzingen auf Meisterschaften in der ganzen Welt unterwegs. 2023 ist er deutscher Meister geworden, in diesem Jahr ist er bei der Weltmeisterschaft in Brasilien angetreten. „Jetzt bereite ich mich auf die Weltmeisterschaft in Andorra vor“, erzählte er vom Turnier, das in einigen Wochen auf 2000 Metern Höhe stattfindet.

Mountainbike

Schwetzinger Mountainbiker Krayer verteidigt seinen Titel in Obergessertshausen

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren

Für den ersten Platz bei „Mr. Olympia“ in Orlande im Bankdrücken sowie mehrere Preise beim European Championship ehrte die Stadt Schwetzingen Peter Malfa. Schon mehrfach hat er Turniere im Bankdrücken nach Schwetzingen geholt und damit Sportlern aus der ganzen Welt die Kurpfalz gezeigt. Erst Mitte Juni traten beim IPL European Championship in der Nordstadthalle hochkarätige Sportler aus Indien, Amerika und der Mongolei an, wie Malfa erklärte.

Badminton-Aufstiegsserie und Handball-Erfolge

Vier Jahre in Folge sind die Badminton-Spieler der Fortuna 96 Schwetzingen als Mannschaft aufgestiegen. Von der Kreisliga ging es in die Bezirksliga, dann weiter in die Landes- und schließlich in die Verbandsliga. Eine Aufstiegsserie, die die Stadt ebenfalls honorierte.

Mehr zum Thema

Handball-Oberliga

HG Oftersheim/Schwetzingen feiert den Aufstieg

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Handball-Landesliga Frauen

HG Oftersheim/Schwetzingen II dominiert Aufstiegs-Relegation

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Badminton

Fortuna 96 Schwetzingen sichert sich nächsten Titel und nächsten Aufstieg

Veröffentlicht
Von
Willi Leimenstoll, Fortuna 96
Mehr erfahren

Zu guter Letzt ehrten Liu-Wallenwein und Steffan zwei Handball-Mannschaften der HG Oftersheim/Schwetzingen. Die 1. Herrenmannschaft schaffte in der Saison 2023/2024 den Aufstieg von der baden-württembergischen Oberliga in die 3. Liga und die Damen in der Saison 2022/2023 den Aufstieg von der Badenliga in die baden-württembergische Oberliga. In dieser Saison schaffte die Mannschaft es außerdem, den Klassenerhalt zu sichern, wie die Sportlerinnen stolz verkündeten.

Nachdem Patrick Uhrig von der Jugendarbeit die Gewinner des EM-Tippspiels verkündet hatte, ließen Vereinsvertreter und Mitarbeiter der Stadtverwaltung den Abend draußen ausklingen.

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke