Nachhaltigkeitsaktion

Stadtradeln in Schwetzingen: Schüler des Hebel-Gymnasium setzen sich Ziel

Die Stadtradel-Wochen sind gestartet. Die Schüler des Hebel-Gymnasiums in Schwetzingen haben sich vorgenommen, für etliche Kilometer aufs Rad zu steigen.

Von 
Birgit Schillinger
Lesedauer: 
Die Schüler sind mit ihren Fahrrädern unterwegs – in den nächsten Wochen sollen sie viele Kilometer sammeln. © Schillinger

Schwetzingen. Üben für das Stadtradeln: Michael Fröhlich besuchte alle sechsten Klassen im Hebel-Gymnasium und motivierte die Schüler zum Radfahren – im Alltag und ganz besonders in den nun kommenden Stadtradel-Wochen, die an diesem Sonntag begonnen haben.

Die Kinder waren gebeten worden, mit Helm und Fahrrad zur Schule zu kommen. Für Kinder ohne Fahrrad wurden Leihräder und -helme vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) gestellt. Im geschlossenen Verband ging es dann knapp zwei Kilometer einmal „ums Quadrat“.

Mehr zum Thema

Schwetzingen

Wer macht mit beim Stadtradeln?

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Kurt-Waibel-Schule

ADFC gibt Schwetzinger Schülern mit Dunkeltunnel Blick ins Schwarze

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Stadtradeln

Stadtradeln in Ketsch startet mit Familientour

Veröffentlicht
Von
hef
Mehr erfahren

Fröhlich ist der Heidelberger Leiter der Verkehrspädagogik des ADFC. Er ließ die Schüler ausrechnen, wie viele Kilometer sie als Klasse in drei Wochen fahren können. Die individuellen Voraussagen der Schüler wurden tageweise addiert und hochgerechnet. Pro Klasse kam die beachtliche Strecke von über 1000 Kilometern zusammen. Die Ankündigungen wurden auch schriftlich festgehalten und im Klassenzimmer aufgehängt – diese Zahl dient nun als Ziel für die Stadtradel-Wochen.

Organisiert und betreut wurde die Aktion von der Elternbeiratsvorsitzenden Indra Trapp.

Freie Autorin Lehrerin für Deutsch und Mathematik am Schwetzinger Hebel-Gymnasium. Spezialgebiete:Schulthemen, Mathematik, Leichtathletik, Triathlon

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung