Stillcafé

Stillwoche in Schwetzingen: Aktion für junge und werdende Mütter

Ein Baby in der Öffentlichkeit zu stillen ist noch immer keine Selbstverständlichkeit. Das Bewusstsein hierfür zu schärfen hat sich Hebamme Waltraud Hauth zur Aufgabe gemacht - sie startet eine Aktion in Schwetzingen.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Eine Mutter hält ihr Baby hoch. Sie ist wie andere junge und auch werdende Mütter zum Stillcafé am Dienstag willkommen. © dpa

Schwetzingen. Die Weltstillwoche findet jedes Jahr in der 40. Kalenderwoche statt, in diesem Jahr vom 30. September bis zum 6. Oktober. Während dieser Zeit gibt es Informationsveranstaltungen, Aktionen, Events und Workshops, um die Bedeutung des Stillens hervorzuheben und praktische Unterstützung anzubieten. Das diesjährige Motto lautet: „Stillfreundliche Strukturen. Für alle.“

Damit das Stillen in der Öffentlichkeit zur Normalität werden kann, brauche es stillfreundliche Strukturen, sagt Waltraud Hauth. Die 61-jährige Hebamme möchte in der Stillwoche in Schwetzingen ein Stillcafé veranstalten. Treffpunkt ist am Dienstag, 1. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im „Klein Wohlig Café“ in der Mannheimer Straße 43-45 - ohne Anmeldung, einfach kommen, um zu plaudern und sich auszutauschen. Für alle werdenden und stillenden Mütter.

Mehr zum Thema

Rathaus

Mitarbeiter der Verwaltung von Schwetzingen geehrt

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Schwetzingen

Dr. Bernhard Graf spricht über den Kurfürsten Carl Theodor

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Internationales Buffet

Die Eröffnung der Interkulturellen Woche (IKW) in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

„Stillen in der Öffentlichkeit wird noch nicht von allen für selbstverständlich angesehen“, meint Waltraud Hauth, die seit 35 Jahren die „Milky Way Baby Group“ als einen offenen Treff für alle jungen Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr betreibt.

Der Treff wird gefördert aus dem „Stärke“-Programm des Landes Baden-Württemberg über die Anlaufstelle „Frühe Hilfen“ des Rhein-Neckar-Kreises und findet immer freitags von 9.15 bis 12.15 Uhr am Schlossplatz 9 statt. In der Gruppe gibt es durch das persönliche Gespräch und den individuellen Austausch mit anderen Eltern Hilfe und Ratschläge.

Waltraud Hauth, die ihre Hebammenausbildung 1987 in Karlsruhe abgeschlossen hat und bis 2012 Hebamme im Kreißsaal des Krankenhauses Schwetzingen war, hofft auf viele Gäste am Dienstag im „Klein Wohlig Café“. „Stillen ist viel mehr, als ein Kind zu ernähren - und Stillen zu fördern ist viel mehr, als nur die Beziehung zwischen Mutter und Kind zu stärken“, heißt es vom Deutschen Hebammenverband (DHV), der größten Berufsorganisation der Hebammen in Deutschland.

Die Weltstillwoche ist die größte gemeinsame Kampagne aller Organisationen, die sich für das Stillen von Kindern einsetzen, darunter auch die Kinderhilfsorganisation Unicef und die Weltgesundheitsorganisation WHO. Seit 1991 wird sie jährlich in über 120 Ländern begangen. Die Initiative setzt sich weltweit für den Schutz, die Förderung und die Unterstützung des Stillens ein. Sie basiert auf der Innocenti-Deklaration und der von der WHO und UNICEF herausgegebenen globalen Strategie zu Säuglings- und Kleinkindernährung. Die 40. Kalenderwoche markiert symbolisch das Ende einer Schwangerschaft und den Beginn der Stillbeziehung von Mutter und Kind.

Stillcafé für alle werdenden und stillenden Mütter, Dienstag, 1. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, „Klein Wohlig Café“, Mannheimer Straße 43-45, keine Anmeldung notwendig.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke