Schwetzingen. Schüler des Klavierstudios von Tatjana Worm-Sawosskaja aus Schwetzingen glänzten beim Regional- und Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“. Auf Regionalebene war der Wettbewerb für Ensembles ausgeschrieben, um junge Pianistinnen und Pianisten einzuladen, gemeinsame Spielfreude zu entdecken und vierhändig oder achthändig zu musizieren.
Herausragend waren die Leistungen des Klavierduos Emilia Bauer (8) und Stefan Patrik Simu (10), die der Klasse von Svetlana Zaharowa zugehören. Auch die Brüder Yohann und Henrik Klinger (11, 13) aus der Klasse von Julia Izmailova demonstrierten ihre technische Sicherheit und musikalische Ausdrucksstärke. Dabei ging es der Jury bei beiden Duos darum, wie die Stimmen in einen Dialog treten, dass nicht eine Stimme der anderen begleitend untergeordnet ist, sondern die Nachwuchspianisten gleichberechtigt miteinander spielen und nicht ein Talent das andere begleitet. Es wurden auch gemischt-instrumentale Ensembles eigenständig bewertet: So erreichte das Kammermusikensemble Matilda Getto (12, Klasse Zaharova) und Lotta Südhof (12, Klasse Scherer) am Cello einen ersten Preis.
Ein Duo aus der Kooperation mit der Musikschule Schwetzingen überzeugt
In Kooperation mit der Schwetzinger Musikschule überzeugte das Duo David Burik (17, Bariton, Klasse Spitzner) und Fernanda de Freitas-Kopsch am Flügel (14), die von Tatjana Worm-Sawosskaja ausgebildet worden ist. Sie erreichten in der Kategorie Kunstlied mit 25 Punkten die Höchstpunktzahl in der Bewertung und übertrafen mit ihren Interpretationen aus dem Liedwerk von Schubert, Zelter, Brahms und Beethoven alle Mitbewerber aus der Region bei Weitem. Nicht alle Gewinner eines ersten Preises, sondern nur die älteren und aus Sicht der Jury erfolgversprechendsten Talente wurden bei „Jugend musiziert“ als Sieger nach dem Regionalwettbewerb auf die Landesebene weitergeleitet
Beim Landeswettbewerb in Offenburg holten schließlich David Burik, Fernanda de Freitas Kopsch, das Klavierduo Yohann und Henrik Klinger und die Komponistin Matilda Getto jeweils zweite Plätze. Getto hatte für diesen Vergleich zwei Lieder komponiert und dazu Texte verfasst, die sie in das Konzept „Trust in God: Loose the Rope, Swinging Souls“ verarbeitet hat, heißt es in der Pressemitteilung.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-talentierte-pianisten-aus-schwetzingen-glaenzen-bei-wettbewerb-_arid,2188569.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html