„Theodors“

„The News“ wechseln mit ihren Konzerten ins Schloss Schwetzingen

"The News" sind eine musikalische Institution in Schwetzingen und über die Region hinaus bekannt. Vor der Pandemie traten sie einmal im Monat in der Wollfabrik auf, jetzt gehen sie neue Wege. Welche Rolle das Schloss dabei spielt, lesen Sie hier.

Von 
Jürgen Gruler
Lesedauer: 
Ins Schwetzinger Schloss verlegt die Band „The News“ künftig ihre regelmäßige Session. Hier schon mal ein Blick untern „Kronleuchter“. © News/Seele zeigen.de

Schwetzingen. Die Schwetzinger Fans vermissen sie schon schmerzlich - die Sessions der Band „The News“, die jahrelang die Wollfabrik mit diesem Gefühl höchster Kreativität und Vielseitigkeit der regionalen Musikszene verbunden haben und sich immer ein neues Motto gesetzt und sich dazu passende Gäste eingeladen hatten. Jetzt kehren die Musiker um Marcel Millot und Dominik Steegmüller heim nach Schwetzingen, aber sie spielen nicht mehr in der Wollfabrik, sondern laden künftig ins Schloss ein. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Andreas Bante vom Schlossrestaurant „Theodors“ einen fairen Partner gefunden haben und wollen etwa vierteljährlich im Theaterfoyer auftreten“, sind sich die beiden Musiker einig und sie versprechen einen tollen Auftakt am Donnerstag, 15. Juni, unterm neuen Titel „The News on Magic carpets live“. Ab sofort läuft der Vorverkauf über die Homepage des Schlossrestaurants und natürlich auch vor Ort.

Los ging’s mit dem neuen Backstage-Konzept der „News“ ja schon 2008. Die Idee war, dass mal eben nicht wie sonst auf der Bühne gespielt wird und davor klatscht das Auditorium. Die Musiker haben die gesamte Location zur Bühne gemacht und damit die Besucher an sich rangelassen. „Das war schon sehr aufwendig in Sachen Technik, denn zuerst waren wir ja noch im ganzen Raum verstreut. Aber wir haben es hingekriegt und als wir dann mittendrin standen und in alle Richtungen performt haben, war das Konzept perfekt“, erzählt Marcel Millot beim Gespräch in der SZ-Redaktion.

Anspruch an „The News“ in der Wollfabrik sehr hoch

Für die Band war es eine große Herausforderung, denn nicht nur der Auftritt war etwas ganz anderes, auch der Anspruch an die Band war ein anderer. Für jede Dienstagssession wurde monatlich ein anderes Motto ausgerufen. Das heißt dann, jedes Mal 15 neue Songs ins Repertoire aufzunehmen und eben auch miteinander spielen zu können“, erzählt Dominik Steegmüller. Die Musikerkollegen hätten sie anfangs für verrückt erklärt und dann aber doch so viel Spaß gehabt, weil man eben immer kreativ sein musste.

Mehr zum Thema

Stream an Ostern

Gedanken bei "for your soul" in Schwetzingen: Macht und Freiheit in Grenzen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
„Theodors“

„The News“ bringen das Schwetzinger Schlossrestaurant zum Beben

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
„Winter im Schloss“

Musik, die vom Himmel kommt: „Treagles“ im Schlossrestaurant „Theodors“

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

„Wir mussten da alle immer aus unserer Komfortzone raus und uns auf wechselnde Besetzungen einstellen“, mein Schlagzeuger Marcel Willot. „Aber wir hatten mit Harald Zimmermann in der Wollfabrik auch einen super Partner, der uns das ermöglicht hat. Er hat immer gesagt: Ich bin glücklich, wenn anschließend jeder Besucher sagt, es war klasse, egal, ob es der Herr Doktor war oder Lieschen Müller“, erzählt Millot dieser Zeitung.

„The News“ musste lang auf die Gage der Wollfabrik warten

Das Partnerschaftliche sei nach dem Besitzerwechsel in der Wollfabrik komplett verloren gegangen. „Wir haben wie andere Künstler auch monatelang auf unsere Gage warten müssen. Und wir hatten den Eindruck, dass Betreiber Joachim Schulz hier eine Art elitären Club installieren will. Das ist aber nicht unsere Intention. Wir wollen deshalb nicht mehr in der Wollfabrik auftreten. Darüber sind wir uns in der Band einig“, sagt Marcel Millot. Einen Standortwechsel hält er demnach für folgerichtig und zudem für unausweichlich.

Mittendrin performen - das ist der Ansatz der Sessions von "The News". Die Probe lief jedenfalls schon super, jetzt fehlen nur noch die Fans. © The News

Theodors-Betreiber Andreas Bante, der die Querelen hinter den Kulissen aus eigener Erfahrung kennt, hat sich nun mit den „News“ zusammengesetzt und heraus kam ein tolles Engagement mit künftig wohl vier Auftritten im Jahr. Sogar dieses Jahr soll es nach dem Auftakt am 15. Juni möglichst noch zwei weitere Termine geben, für die gerade die Terminkoordination läuft. „Wir freuen uns, dass wir so unser treues und sehr gutes Schwetzinger Publikum wiedersehen können. Es gab so viele Anfragen, wann es denn weitergeht“, erzählen Millot und Steegmüller übereinstimmend. Die ganze Band sei glücklich über die neue Location im „Theodors“.

„The News“ öffnen Türen zum „magischen Bereich“

Gespielt wird natürlich wieder mittendrin. Einlass ins Schlossrestaurant ist bereits ab 18 Uhr, wer will, der kann dort was essen und mit anderen Besuchern plaudern. Um Punkt 20 Uhr öffnet sich dann die Tür in „den magischen Bereich“ - wie Dominik Steegmüller sagt. Und damit das Foyer auch magisch wirkt, soll mit Lichteffekten, Videotechnik und Dekoration eine ganze Menge getan werden, damit die Fans fasziniert sind. Auf den Teppichen mittendrin spielen dann die Musiker und fürs erste Event hat die wunderbare Sängerin „Tess“ bereits ihr Kommen zugesagt. Und „The News“ kommt in der Besetzung: Kolinda Brozovic und Dominik Steegmüller (Gesang), Ralph Goedecke (Keyboard), Jörg Dudys (Gitarre), Sascha Neuhardt (Bass), Marcel Millot (Drums) und Angela Frontera (Percussions).

Übrigens: Es gibt an diesem Abend höchstens vereinzelt Sitzplätze und damit sind beim Konzert auch keine Platzreservierungen möglich - alles ist offen begehbar.

Tickets gibt’s für 32,50 Euro (inklusive Parkeintritt) unter www.schlossrestaurant-theodors.de/Events oder direkt im Restaurant vor Ort.

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung