Schwetzingen. Die Volkshochschule Schwetzingen (VHS) lädt im Herbst zu einem abwechslungsreichen Programm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ein. Von historischen Themen über digitale Kompetenzen bis hin zu kreativen Workshops ist für alle Altersgruppen etwas geboten.
Für Geschichtsinteressierte steht am Dienstag, 28. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr, der Vortrag „Triumph der Diplomatie oder Illusion des Friedens – 100 Jahre Konferenz von Locarno “ auf dem Programm. Der Referent beleuchtet die Friedenskonferenz von 1925 und fragt, warum der „Geist von Locarno“ nur kurz währte. Anmeldung ist bis 23. Oktober möglich.
Wer bereits Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone besitzt, kann sein Wissen im Kurs „Umgang mit dem Smartphone – für Erfahrene “ vertiefen. Der Aufbaukurs startet am Mittwoch, 29. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr und läuft an zwei Terminen. Anmeldung werden bis 24. Oktober entgegengenommen.
Ebenfalls am 29. Oktober findet der Online-Workshop „Mein eigener YouTube-Kanal “ von 19 bis 21 Uhr statt. Teilnehmende lernen, wie sie einen eigenen Kanal erstellen und professionelle Videos veröffentlichen können. Hier läuft die Anmeldefrist bis 22. Oktober.
Im beruflichen Bereich bietet die VHS zwei kompakte Weiterbildungsmöglichkeiten: Der Kurs „Microsoft Office Intensiv – Grundlagen für den Beruf “ läuft am 28. und 29. Oktober, jeweils von 9 bis 17 Uhr, und vermittelt praxisnah den sicheren Umgang mit Word, Excel, PowerPoint und weiteren Programmen. Anmeldung ist möglich bis 24. Oktober.
Speziell an Frauen richtet sich der Kurs „Fit für den Büroalltag – EDV von Frau zu Frau “. Er startet am Samstag, 1. November, von 9 bis 13 Uhr, und richtet sich an Berufsrückkehrerinnen oder Teilnehmerinnen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Bis 28. Oktober werden Anmeldungen entgegengenommen.
Auch Kinder kommen in den Herbstferien nicht zu kurz. Im Kurs „Fröhliche Kinder aus Pappmaché “ gestalten Schüler ab zehn Jahren am 28. und 29. Oktober, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr, eigene Figuren. Anmeldung bis 22. Oktober.
Der Kurs „Erste Hilfe für Kinder “ richtet sich an Acht- bis Elfjährige und vermittelt spielerisch lebenswichtige Grundlagen. Er findet am 28. Oktober von 9 bis 12 Uhr statt. Anmeldung ist hier bis 21. Oktober möglich.
Technikinteressierte Kids ab elf Jahren können beim Kurs „Spiele programmieren mit Scratch “ vom 28. bis 30. Oktober, jeweils 10 bis 13 Uhr, erste Erfahrungen im Programmieren sammeln. Bis 23. Oktober läuft die Anmeldefrist.
Japan-Fans ab zwölf Jahren erwartet am 29. Oktober, von 9 bis 11.30 Uhr, der Workshop „Einstieg in Japanisch mit Manga “, der Sprache und Kultur spielerisch verbindet. Anmeldung bis 24. Oktober.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Kreativ wird es auch beim Kurs „Fantastische Landschaften und Tiere “ am 30. und 31. Oktober, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr. Dabei entstehen aus Farbexperimenten fantasievolle Kunstwerke. Anmeldung ist bis 23. Oktober möglich.
Bewegung und Entspannung bietet der Kurs „Yoga zum Schnuppern “ für Kinder von acht bis neun Jahren am 30. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr. Anmeldung bis 27. Oktober. Für Mädchen zwischen elf und 15 Jahren folgt am 31. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr, „Girlpower – Yoga für Teens“. Bis 27. Oktober läuft die Frist.
Zum Abschluss der Ferien findet am Freitag, 31. Oktober, von 9 bis 17 Uhr, der „Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche “ statt – auch als Qualifikation für den Führerschein geeignet. Auch diese Veranstaltung ist anmeldepflichtig, bis 24. Oktober.
Alle Kurse finden in der VHS Schwetzingen statt. Die Volkshochschule empfiehlt, sich frühzeitig anzumelden, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-vhs-schwetzingen-bietet-buntes-herbstprogramm-fuer-gross-und-klein-_arid,2334567.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html