Schwetzingen. Schwetzingen hieß seine jüngsten Einwohner bei einem Frühstück im Josefshaus willkommen. Während die Babys bis acht Monate noch nicht alle Leckereien an den prächtig gedeckten Tischen probieren konnten oder durften, ließen es sich die frisch gebackenen Eltern richtig gut schmecken.
Das Angebot der Schwetzinger Einrichtungen wird präsentiert
Aber auch Familien mit lebhaften Geschwisterkindern erfuhren dort allerlei Informatives, was verschiedene Einrichtungen in Schwetzingen zu bieten haben, von der Caritas und dem Diakonischen Werk über Stadtbibliothek und Musikschule bis hin zu Hebammen und Tagesmüttern. Zu dieser Veranstaltung hatte das Generationenbüro der Stadt Schwetzingen geladen.
Die Leiterin des Generationenbüros, Sandra Zuleger, begrüßte an der Seite von Oberbürgermeister Dr. René Pöltl die Familien. Die entspannte Atmosphäre tat den Eltern im Gegensatz zu den aufregenden ersten Monaten mit Neugeborenem gut, genauso wie die Ansage des Oberbürgermeisters: Einfühlsam erinnerte er sich an seine persönlichen Erfahrungen als Vater, an „Liebe, Freude und Herausforderungen“ der ersten gemeinsamen Zeit.
Er erklärte Schwetzingen als besonders familienfreundlichen Ort, um sich auf das Abenteuer Elternsein zu begeben: „Das ist das, was wir Ihnen hier aufzeigen wollen: Dass Sie mit den Themen, die Sie begleiten, mit dem Schönen und dem Herausfordernden, hoffentlich in unserer Stadt nicht allein sind und nicht sein müssen.“
Erstens gebe es viele andere Eltern, die genau das Gleiche erlebten – da entstünden auch viele Freundschaften fürs ganze Leben. „Zum anderen ist es auch so, dass wir versuchen, in einem Netzwerk, gemeinsam mit dem Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises, aber auch vor allem hier in unserer Stadt, Ihnen möglichst viele Angebote vorzuhalten, die Sie unterstützen sollen, die Ihnen auch Zeit schenken und wenn es einmal wirklich kneift, dass Sie dann auch ernsthafte Hilfe bekommen.“
Anschließend ging Zuleger auf die Kooperationspartner im Einzelnen ein und beschrieb noch mal die Arbeit des Generationenbüros, das ebenfalls an einem Stand vertreten war. Das Generationenbüro steht für Menschen jedes Alters als Anlaufstelle in verschiedenen Lebenslagen zur Verfügung.
Gezielt für Familien wurde nun zum dritten Mal und nach langer pandemiebedingter Pause das Willkommensfrühstück organisiert. Bereits an den Tischen wurden Kontakte geknüpft oder vom Geburtsvorbereitungskurs wieder aufgefrischt. Jedes Baby erhielt am Eingang einen Luftballon mit seinem Namen – diese Ballons bewegten sich dann fröhlich durch den Raum. Nach einer Stärkung begaben sich die Eltern mit kleineren und größeren Kindern auf Infotour. An insgesamt zwölf Ständen konnte man sich über das breit gefächerte Angebot für Babys, Kinder und Eltern in Schwetzingen informieren. Auch Themen wie beispielsweise bewusste Kinderernährung wurden vom Landratsamt angesprochen.
Die Diakonie Schwetzingen unterstützt ehrenamtlich mit Schwangerschaftsberatung
Die Diakonie Schwetzingen informierte einerseits über ehrenamtliche Unterstützung, andererseits über das Angebot zur Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, die sich nicht auch mit dem Alltag mit Kind bis zum dritten Jahr beschäftigt.
Andere Stände präsentierten ihr eher weniger bekanntes Angebot. So erfragte sich Jan Heidelberger, Papa des fast vier Monate alten Gael Ignacio, nützliche Infos bei der Stadtbibliothek: „Mir hat der Stand der Stadtbücherei sehr gut gefallen, da mir im Vorfeld nicht bewusst war, wie viele Angebote es hier auch speziell für Kinder gibt und welche Möglichkeiten man hat, hier nicht nur Bücher, sondern auch Tiptoi oder Tonnies auszuleihen und diese auszuprobieren, bevor man viel Geld für diese ausgeben muss. Auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit, ist das ein toller Ansatz und ein Angebot, das wir gerne nutzen wollen, sobald unser Sohn größer ist.“
Insgesamt fühle er sich in Schwetzingen sehr gut aufgehoben, vor allem nach der Zusage von Dr. René Pöltl, dass jedem Kind ein Kindergarten- oder Kita-Platz sicher ist. Wer die Infoveranstaltung verpasst hat, findet alles Wissenswerte für Mütter und Väter in der gedruckten und der Online-Version der Infobroschüre auf der Website des Generationenbüros.
Darüber hinaus könne man sich beim Schwetzinger Generationenbüro als Anlaufstelle bei jeglichen Anliegen und Fragen rund ums Thema auch persönlich oder telefonisch melden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-viele-informationen-fuer-junge-schwetzinger-eltern-_arid,2150410.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html