Schwetzingen/Heidelberg. „Der internationale Boxsport spielt eine entscheidende Rolle, die in Deutschland leider aktuell nicht genügend Beachtung findet. Seit dem Rücktritt der Klitschko-Brüder Vitali und Wladimir im Jahr 2017 ist der Boxsport hierzulande auf der Weltbühne nahezu nicht mehr vertreten. Das wollen und werden wir ändern“, sagt Florian Winter im Gespräch mit dieser Redaktion. „Und das erste Kapitel schreiben wir am 19. Juli in Heidelberg.“
Hinter dem „Wir“ steht ein starkes Team, das von dem Vorhaben überzeugt ist. Winter hat zu Jahresbeginn das Unternehmen Ringside Zone in Schwetzingen gegründet, dessen Geschäftsführer er ist. Und mit diesem verfolgt er die Vision, eine neue Ära des nationalen Boxsports einzuläuten und diesen Spirit international salonfähig zu machen.
Emanuel Odiase - „Der Michael Schumacher des deutschen Boxsports“
Eine Schlüsselfigur dabei ist Emanuel Odiase. Winter: „Wir sind überzeugt, dass Emanuel der Athlet ist, der den Boxsport in Deutschland wieder ins Rampenlicht bringen wird.“ In Deutschland fehle aus Sicht von Winter eine Galionsfigur, einer wie Emanuel („der Michael Schumacher des deutschen Boxsports“), aber auch die Plattform, die mit der Ringside Zone die Bühne schaffen soll. „Der Boxmarkt ist riesengroß im DACH-Raum, also in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir sehen weltweit, was im Boxsport passieren kann. Wir haben in England oder in Saudi-Arabien Weltklasse-Boxkämpfe, die ganz viele Leute für den Sport begeistern“, bekräftigt Winter, der selbst als Kampfsportler erfolgreich war.
Den Impuls für diesen großen Schritt gab übrigens Emanuel Odiase selbst. Der leidenschaftliche Athlet überzeugte Florian Winter in einem langen Gespräch, sodass der Immobilienentwickler aus Schwetzingen Nägeln mit Köpfen machte. Unterstützt wird er dabei unter anderem von Dominique Odiase, dem älteren, gleichsam boxbegeisterten Bruder von Emanuel, sowie der Agentur Aparted Communication GmbH aus Schwetzingen von Geschäftsführer Raphael Soueidan.
Und das Team geht hochprofessionell vor, wie Auftritte, Pressekonferenzen sowie die Vorbereitungen auf das Event am 19. Juli in Heidelberg zeigen. Es wird nichts dem Zufall überlassen. Prominenz aus Wirtschaft, Sport und Gesellschaft fiebert auf den Social-Media-Kanälen der Veranstaltung entgegen, darunter Comedian Mario Barth, ehemalige Box-Größen wie Luan Krasniqi, Fußballbundesliga-Stars vom FC Bayern München und der TSG Hoffenheim oder Fernsehgesicht Kai Ebel, der im SNP-Dome moderieren wird. Auch die Unterstützer lassen aufhorchen, darunter große Marken wie Aston Martin.
Emanuel Odiase ist dabei der Magnet in der Schwergewichtsklasse. Sechs Kämpfe stehen auf dem Programm, allesamt auf Augenhöhe, wie der Veranstalter verspricht. Florian Winter kündigt nicht nur hochklassigen Boxsport an: Jeder Einzelkampf wird durch Spitzenentertainment eingeleitet. „Wir haben Künstler dabei wie Rapper Shindy, R‘n‘B-Sänger Adrian Bujubi und mit NoMBe alias Noah McBeth aus Los Angeles sogar einen internationalen Künstler mit Schwetzinger Wurzeln“, zählt Winter auf und betont: „Wir verbinden viele verschiedene Komponenten mit dem Abend: Entertainment, Unterhaltung, Sport, Netzwerk und Charity.“
Ringside Zone will kein „One-Hit-Wonder“ sein
Gerade Letzteres liegt Emanuel Odiase am Herzen: „Ich möchte erfolgreich sein, um Menschen helfen zu können“, sagt der 26-Jährige entschlossen. Dass der 2,02-Meter-Hüne seinen ersten Profikampf unter seiner eigenen Promotion in seiner Heimat absolviert, sei „ein unglaubliches Gefühl“. Odiase: „Ich kann jetzt den ersten, wesentlichen Schritt gehen, dass wir mit solchen Boxauftritten Leute unterstützen.“ An dem Abend werden es konkret „Anpfiff fürs Leben“ und die „Klitschko Foundation“ sein.
Emanuel Odiase trainiert zwar mittlerweile im englischen Wolverhampton unter der Anleitung des weltbekannten Boxtrainers Joby Clayton und ist Teil des Teams des Mehrfach-Weltmeisters Anthony Joshua, der 2017 Wladimir Klitschko besiegte, seiner Heimat ist er dennoch eng verbunden. Der Schwergewichtler mit deutsch-nigerianischen Wurzeln wurde in Heidelberg geboren, wuchs da auf und hat Familie und Freunde hier. „Ich habe viele Jahre beim FC Astoria Walldorf Fußball gespielt und bin mit 16 Jahren meinem Bruder Dominique zum Boxen in Heidelberg gefolgt: Für mich ist es etwas Besonderes, meinen ersten Titelkampf als Profi in meiner Heimatstadt zu absolvieren und dort um den deutschen Meistertitel zu kämpfen.“
Termin und Tickets
Der SNP Dome Heidelberg verwandelt sich am Samstag, 19. Juli 2025, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), in die größte Arena für Kampfsport und Entertainment.
Es boxen: Emanuel Odiase, Elija Ülküseven, Alexander Okafor, Simon Zachenhuber, Devrim Gökduman und Omarah Taylor.
Tickets (ab 67,50 bis 177,50 Euro) sind ab sofort über Eventim erhältlich.
Mehr unter www.ringside-zone.com.
Letztlich war es auch für seine Manager, Bruder Dominique und Florian Winter, nur eine logische Schlussfolgerung, Heidelberg für den Start in eine neue deutsche Box-Ära auszuwählen. „Emanuel ist von hier, unser unternehmerisches Netzwerk ist hier, Heidelberg ist die schönste Stadt der Welt und die Region bringt eine Menge Power mit, dazu ist sie eine große Sportfamilie im Fußball, Handball, Eishockey und Basketball“, sagt Florian Winter.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Er bekräftigt zudem, dass die Ringside Zone „kein One-Hit-Wonder“ mit dem Event sein möchte: „Wir wollen am 19. Juli in Heidelberg das erste Kapitel schreiben und eine beständige Plattform schaffen, die Boxen und Entertainment verbindet, aber auch Charity und Netzwerk mit der großen Vision, weltweit für Aufsehen sorgen und mittelfristig deutsche Arenen zu füllen – aus der Metropolregion Rhein-Neckar hinaus in die Welt.“ Und Emanuel Odiase peilt bereits den Kampf um die Weltmeisterschaft 2027 in der SAP Arena in Mannheim an.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-vision-fuer-deutschen-boxsport-aus-schwetzingen-_arid,2308965.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/sport_artikel,-sport-in-heidelberg-startet-eine-neue-aera-fuer-den-boxsport-_arid,2304614.html
[2] https://ringside-zone.com/
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[4] https://www.werbeagentur.de/de/a/aparted-communication-gmbh
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-verrueckt-vertraeumt-verletzlich-_arid,1664436.html