Open-Air-Event

Vorfreude auf das Lichterfest im Schlossgarten Schwetzingen

Eintauchen in die magische Atmosphäre des Schwetzinger Lichterfests im Schlossgarten: Über 2000 Flammenschalen, Pylone und Lampions tauchen die Blumenrabatten in buntes Licht. Musik, Tanz und Comedy sorgen für beste Unterhaltung bis zum spektakulären Höhenfeuerwerk.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Beim Lichterfest in Schwetzingen leuchten Schloss, Pylone und Solar-Lampions um die Wette... © Bauroth

Schwetzingen. Diese Stimmung muss man einfach mal erlebt haben: Das Schwetzinger Lichterfest im Schlossgarten ist etwas Besonderes. Der kurfürstliche Park verbreitet eine ganz eigene Magie an diesen Abend, wenn über 2000 Flammenschalen, Pylone und bunte Lampions zwischen den schönen Blumenrabatten leuchten und Musik, Tanz sowie Comedy den Abend füllen. Den spektakulären Ausklang bildet das Höhenfeuerwerk vor einmaliger Kulisse. An diesem Samstag, 29. Juli, ab 17 Uhr steigt das Open-Air-Event wieder – selbst bei schlechtem Wetter, so der Veranstalter, „es wird nicht verschoben“.

Gewinnspiel

Unsere Zeitung verlost 3 x 2 Karten für das Lichterfest. Teilnahme und Bedingungen sind unter www.schwetzinger-zeitung.de/gewinnspiel möglich. Ausgelost wird diesen Donnerstag, 13 Uhr. Viel Glück!

 

Auf mehr als zwölf Eventflächen bieten Künstlerinnen und Künstler zwischen 17 und 23 Uhr Vorführungen aus den Bereichen Musik, Tanz und Unterhaltung für die ganze Familie an. „Das traditionelle Lichterfest ist immer ein Highlight, dem wir jedes Jahr aufs Neue entgegenfiebern“, sagt Sandra Moritz, Leiterin der Schlossverwaltung Schwetzingen, und freut sich auf das Spekatkel. Sie führt aus: „Wir haben natürlich viele Open-Air-Veranstaltungen bei uns im Schlossgarten, aber das Lichterfest ist für uns alle besonders magisch.“ Besucherinnen und Besucher können sich auf eine bunte Vielfalt und eine ausgelassene Stimmung in der ehemaligen Sommerresidenz des kurpfälzischen Hofes freuen – von Stepptanzshow über Breakdance- und Hip-Hop-Performances bis hin zum Schleiertanz.

Chako Habekost führt durch den Abend beim Lichterfest in Schwetzingen

Comedian Chako Habekost wird erneut die Lachmuskeln der Gäste beanspruchen. Erstmalig dabei ist der Magier Topas mit seiner faszinierenden Zauberschau. Musikalische Highlights für jeden Geschmack versprechen die Auftritte der „United States Army Europe Band & Chorus“ und der Schwetzinger „Asparagus Big Band“ sowie die Tribut-Show „Musik of Queen“. Auch für ausgelassene Partystimmung ist mit der Rock- und Pop-Band „Me and the Heat“ gesorgt. Der Mannheimer DJ Coshi lässt es im Seepferdchengarten gechillt angehen. Hier erwartet die Gäste ab 18 Uhr eine in Weiß gehaltene Club Lounge mit elektronischer Musik und leckeren Cocktails.

Schlossgarten Schwetzingen

Schwetzingen: Impressionen vom Lichterfest im Schlossgarten Schwetzingen (2)

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
29
Mehr erfahren

Turbulent wird es im Kinderbereich: Beim Clowntheater, auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken oder bei einem Workshop leben und powern sich die jüngsten Schlossgäste aus.

Gäste, die picknicken, werden gebeten, sich nicht in den Kiesflächen oder auf den Rasenflächen innerhalb der liebevoll gepflegten Blumenbeete aufzuhalten. Für das Picknick geeignete Rasenflächen stehen zur Verfügung. Es wird gebeten, keine Grillutensilien, Tische, Stühle oder Sonnenschirme mitzubringen.

Vorverkauf und Öffis nutzen, um zum Lichterfest nach Schwetzingen zu kommen

Das Lichterfest ist über die drei Eingänge auf das Gelände zugänglich: über den Haupteingang mit der Tageskasse, die bereits um 13 Uhr öffnet, das Dreibrückentor und die Zähringerstraße. An jedem Eingang werden sich Kassen befinden. Die Tageskassen am Dreibrückentor und Zähringerstraße öffnen gegen 16.30 Uhr. Einlass ist jedoch erst ab 17 Uhr. Gewinnerkarten sind nur an der Hauptkasse am Haupteingang hinterlegt. Das Veranstaltungsticket berechtigt zur kostenlosen An- und Abfahrt mit den Verkehrsmitteln des VRN. Nach Ende der Veranstaltung werden Sonderbusse eingesetzt.

Mehr zum Thema

Illuminationen

Schwetzinger Lichterfest 2023: Grandioses Spektakel im Schlossgarten

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Natur

Familientag im Schwetzinger Schlossgarten: Im Bann der Elemente

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Schloss Schwetzingen

Patricia Alberth in ihrer neuen Rolle als Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Bis zum Geschäftsschluss an diesem Freitag sind bei allen bekannten Verkaufsstellen noch Tickets zum verbilligten Vorverkaufspreis erhältlich – unter anderem im SZ-Kundenforum, Carl-Theodor-Straße 2 in Schwetzingen (8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr). Am Samstag wird bereits der Tagespreis erhoben. Die Veranstalter empfehlen, Karten im Vorverkauf zu erwerben und öffentliche Verkehrsmittel des RNV zu nutzen, welche im Ticketpreis bereits enthalten sind. Das erspart Wartezeiten. Im Vorverkauf kosten die Karten für Erwachsene 19 Euro (Tagespreis 25 Euro), für Kinder (6 bis 17 Jahre) 8 Euro (Tagespreis 10 Euro) sowie das Familienticket (zwei Erwachsene und eigene Kinder bis 17 Jahre) 44 Euro (Tagespreis 50 Euro).

Noch zwei Hinweis: Das Mitbringen von Hunden ist während des Lichterfestes nicht gestattet. Der Schlossgarten schließt am Veranstaltungstag bereits um 12 Uhr. 

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung