Malerei

Kunst in Speyer: Anne Ludwigs farbige Werke im Feuerbachhaus

Die Ausstellung "Licht und Farbe" im Feuerbachhaus präsentiert farbintensive Malereien der Künstlerin Anne Ludwig, die von ihren Reisen inspiriert sind und Elemente wie Licht und Farbe betonen.

Von 
Nikolaus Meyer
Lesedauer: 
Der Verein Feuerbachhaus zeigt vom 7. November bis 9. Februar Werke von Anne Ludwig. Hier ihr Bild „Feuer – Erde – Wasser – Luft 2“. © Klaus Venus

Speyer. Es wird bunt im Feuerbachhaus! Auf die eher nüchterne Grafikschau der Illustratorin Helene Uhl folgen farbintensive Malereien der Speyerer Künstlerin Anne Ludwig. Kenner werden sich erinnern, dass die weithin bekannte und geschätzte Künstlerin schon mal mit ihren farbstarken Bildern kontrastreiche Akzente im Geburtshaus des Malers Anselm Feuerbach in der Allerheiligenstraße 9 setzte. Das findet nun eine gelungene Wiederholung, denn Ludwig ist sich stilistisch und farblich treu geblieben. In Speyer waren zuletzt Ende 2022 viel beachtete Arbeiten von ihr in der Galerie Musenhof von Matthias Kowalke und Ralph Siekmann zu sehen.

Die neue Kunstschau trägt den bezugsreichen Titel „Licht und Farbe“. Sie wird am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr eröffnet. Nach Begrüßung durch Monika Kabs, Kulturdezernentin und Vorsitzende des Vereins Feuerbachhaus, vermittelt Museumsleiterin Mira Hofmann Einblicke ins künstlerische Wirken von Ludwig, deren bisherige Laufbahn von zahlreichen Publikationen begleitet wurde.

Anne Ludwig: Licht und Farbe in Speyer

Besondere Inspirationen für die malerische Umsetzung emotional berührender Eindrücke fand Ludwig auf Reisen, die sie unter anderem in den Oman, nach Marokko und Jordanien, aber auch nach Island führten. Bereits auf solchen Exkursionen erfolgte die gedankliche Annäherung an potenzielle Endprodukte, weshalb Ludwig gerne von Malreisen spricht. Ihre Kompositionen basieren auf solchen verinnerlichten Eindrücken, wozu Landschaften gehören, mit denen sie ein Spektrum von Nordafrika und dem Nahen Osten bis zu den Geysiren in Island und ihrer Heimat Pfalz abdeckt.

Mehr zum Thema

Ausstellung

Ola Sophie Demund bringt ihre Kunst nach Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz
Mehr erfahren
Stadthalle

„Aladin“ entführt in „1001 Nacht“

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Gegen Rassismus

Witwe des "schwarzen Kaisers aus Speyer" teilt Schicksalsgeschichte ihres Mannes als Weckruf

Veröffentlicht
Von
Matthias Nowack
Mehr erfahren

Die unbändige Lust an Licht und Farbe zieht sich wie ein roter Faden durch Ludwigs Oeuvre. Besondere Lichtwirkung erzielt sie mit Kerzenbildern, die von innen heraus zu leuchten scheinen. Licht und Farbe sind bestimmende Elemente in zwei Werken, die den Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft gewidmet sind. Besonders in diesen Arbeiten hinterlässt die Kraft der Elemente dank der besonders intensiven Farbgebung tiefen Eindruck.

Vor allem die Strahlkraft der Elemente Wasser und Erde, unter denen in Island das Feuer brodelt, üben auf Ludwig eine magische Faszination aus. Wie tief sie von den kühlen Landschaften des Nordens und der Farbfülle des Orients beeindruckt ist, lassen Kompositionen wie „Eisberge“, „Wasserfall“, „Kasbah in Rabat“ oder „Festung im Orient“ erahnen.

Speyer als malerisches Denkmal in Ludwigs Werk

Allem Reisefieber zum Trotz hat die 1946 in Mainz geborene Künstlerin ihrer Wahlheimatstadt Speyer immer wieder und aus Überzeugung, malerische Denkmale gesetzt. Eindrucksvolle Zeugnisse dieser Art sind auch im Feuerbachhaus zu sehen. So ragt der „Campanile“ der Friedenskirche St. Bernhard als Alleinstellungsmerkmal und weithin sichtbares Zeichen des Friedens hoch in den Himmel. Zudem leuchtet das gut 800 Jahre alte Altpörtel, das mit seinen 55 Metern zu den höchsten Stadttoren Deutschlands zählt, stimmungsvoll aus der Dunkelheit. Um das Ganze noch zu toppen, überragt der Kaiserdom in seiner ganzen Monumentalität die farbigen Dächer der Stadt.

Die sehenswerte Kunstschau der seit 1988 national ausstellenden Malerin ist dreigeteilt. Im vorderen Raum dominieren Bilder in betont kräftigen Herbstfarben. Im Raum daneben überwiegen auf Motiven wie „Morgen am Fluss“ blaue Farbtöne. Im Flur begegnen dem Betrachter schemenhaft angedeutet zwei Figuren, hinter denen sich verschleierte Frauen aus Marokko erahnen lassen. Was die Technik der Künstlerin anbelangt, malt sie mit Acryl auf Leinwand, in einigen Fällen auch auf Holz. Zum Erzielen besonderer Strukturen mischt sie Farben fallweise mit Sand, die sie aus den jeweiligen Reiseländern mitgebracht hat.

Die Preisspanne der 25 ausgestellten Arbeiten reicht von 200 bis 1300 Euro. Das ist bei der Qualität der Arbeiten und dem Bekanntheitsgrad der Malerin sehr moderat. Ludwig hat Fans in ganz Deutschland. Werke von ihr sind in fast allen Speyerer Partnerstädten zu sehen. Selbst dem damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff überreichte die Stadt anlässlich eines Besuches in Speyer ein Ludwig-Gemälde als Geschenk.

Freier Autor Freier Journalist

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke