Speyer. Speyer als Fasnachtshochburg zu bezeichnen, wäre im Vergleich mit Mainz oder Köln vermessen. Auf Fasching gepolt ist die Domstadt nichtsdestotrotz. Seit dem Elften im Elften geht es dort ziemlich royal zu. Vier Karnevalvereine und ein Zusammenschluss von Vereinsmeiern im Norden der Stadt bescheren Speyer eine bunte Vielfalt in der fünften Jahreszeit. Den Büttenrednern, Tanzgruppen, Elferräten und Sängern nicht genug, gibt es in der rund 50 000-Einwohner-Kommune auch gleich drei Tollitäten, in einem Fall im Doppelpack.
Die Speyerer Karnevalgesellschaft (SKG) ist die älteste Vereinigung auf dem närrischen Speyerer Parkett. Im 19. Jahrhundert züngelten ihre ersten Faschingsflammen. Am Samstag fieberte Janina Ulses am meisten von allen Aktiven. Die 26-Jährige nahm das Zepter von Prinz Raul I. in einer ebenso geschichtsträchtigen Location – dem philipp Eins – entgegen.
Termine der Vereine
Speyerer Karnevalgesellschaft: 2. Februar 2024, 20.11 Uhr: Herrensitzung, Stadthalle Speyer; 3. Februar 2024, 20.11 Uhr: Remmidemmi-Faschingsparty, Halle 101 Speyer; 8./9. Februar 2024, 19.11 Uhr: Damensitzungen, Stadthalle Speyer ; 12. Februar 2024, 14.33 Uhr: Kinderfasnacht, Stadthalle Speyer; Vorverkauf: 25. November/16. Dezember, 9 bis 13 Uhr, Autohaus Neubeck (Wormser Landstraße 194, Speyer) und ab 18. Dezember unter www.skg-speyer.de.
Carnevalclub Speyer 2000: 27. Januar 2024, 18.33 Uhr: Prunksitzung, Stadthalle Speyer; 11. Fe-bruar 2024, 14.11 Uhr: Kinderfasching, Mehrzweckhalle Speyer-Nord; 24. Februar 2024, 18.33 Uhr: Gaudiabend, Stadthalle Speyer; Vorverkauf: veranstaltungen@ccs-2000.de
Carnevalverein Rheinfunken: 19./20. Januar 2024, 19.11 Uhr: Prunksitzungen, Naturfreundehaus Speyer; Vorverkauf: Karl-Heinz Wingerter, Telefon 06232/ 6 01 08 01, Mobil 0179/5 00 79 91, E-Mail: wingerter.kh@kabelmail. de oder www.rheinfunken.de.
Vereinsmeier Speyer: 13. Januar 2024, 19.30 Uhr: Faschingssitzung, Mehrzweckhalle Speyer-Nord. suk
Ganz fremd ist Janina I. das Fastnachtsmetier nicht. Im Speyerer Tanzsportclub (STSC), einem partnerschaftlich verbundenen Verein, war sie aktiv, seit sie auf zwei Beinen stehen konnte. „Wir durften immer die Prinzessin auf die Bühne begleiten. Irgendwann hat jedes kleine Mädchen dann den Wunsch, selbst mal auf dem Thron zu sitzen“, sagt Janina I..
Dabei ist sie vom Typ her überhaupt nicht erpicht auf das Scheinwerferlicht. Die Gruppe ist ihr Ding. „Ich bin ein absoluter Teamplayer“, stellt die Lieblichkeit heraus. Dazu passt ihr Beruf als Immobilienkauffrau bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft. Sozial und gemeinschaftlich – so mag es Janina I. am liebsten. Und trotzdem: „Ich freue mich darauf, meine Komfortzone mal zu verlassen und alleine auf der Bühne zu stehen.“
Alisa Melzer und Jakob Pfaff feierten schon als junge Menschen gern Fasching
Wobei: Ganz alleine ist die Prinzessin nie. Das besagt schon das diesjährige Motto: „Bei Tanz und Narretei ist die SKG dabei“. Die Freude auf alle Veranstaltungen ist groß. Vor allem natürlich die eigenen. Die Damensitzungen hat Janina I. als Gast noch in guter Erinnerung. „Das waren die Höhepunkte in der Kampagne“, verrät sie.
Gerne Fasching gefeiert haben Alisa Melzer und Jakob Pfaff schon als junge Menschen gerne. Bei der einen kam das Faible durch die Oma, die 35 Jahre bei der SKG aktiv war. Bei dem anderen weckte es ein Kumpel, der ihn mitschleppte auf Sitzungen in Anweiler. „Das Feiern und der Zusammenhalt unter den Fastnachtern haben mir immer gut gefallen“, erklärt Pfaff. Als Jakob I. ist er am Samstagabend gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Alisa zum Prinzenpaar des Carnevalvereins Rheinfunken (CVR) gekrönt worden.
Fastnacht in Speyer: CVR feiert Jubiläum
Eine Besonderheit kommt obendrauf: Es ist die 22. Kampagne des CVR und damit Jubiläum. Locker und gelassen sein, Leute kennenlernen, den Verein gut repräsentieren - das hat sich Alisa I. vorgenommen. Wie Jakob I. arbeitet sie Schicht als Chemikantin bei der BASF. Dort haben sich die beiden in der Ausbildung kennengelernt. Angst im närrischen Trubel unterzugehen muss die nähbegeisterte Prinzessin nicht haben. Als Rettungsschwimmerin hat sie schließlich die richtigen Kniffe auf Lager.
Von den Flashlights auf den Thron: Der Sprung ist Nicole Gatzke (21) am Samstagabend geglückt. Ein Eigengewächs konnte der Carneval Club Speyer damit als Lady Carneval der neuen Kampagne küren. „Ich hab’s nie wirklich breit getreten, dass ich gern Lady werden möchte“, lenkt Nicole I. ein. Jetzt, wo es soweit ist, genießt die Dualstudentin der Kindheitspädagogik an einer privaten Mannheimer Hochschule, die neue Rolle.
„Ich mag das Vereinsleben sehr“, schwärmt Nicole I.. Als Hoheit freut sie sich auf neue Begegnungen und Erfahrungen. Die wird es haufenweise geben, ist sich die Lady sicher, denn: „Die Kampagne ist knapp und intensiv.“ Über 30 Termine stehen in ihrem Kalender. Neben den eigenen sind Besuche bei befreundeten Vereinen links- und rechtsrheinisch eine gern erfüllte Pflicht.
Im Tanzverein Kaiserfunken wird in Speyer ebenfalls Fastnacht gefeiert – allerdings ohne Tollität und große Sitzung. Und die Vereinsmeier setzen sich aus unterschiedlichen Vereinen aus Speyer-Nord zusammen. Zum ersten Mal nach der Pandemie ist wieder eine Faschingssitzung geplant.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-tollitaeten-haben-zum-auftakt-der-fastnachts-saison-in-speyer-die-macht-uebernommen-_arid,2145826.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html