Speyer. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, ein eingetragener gemeinnütziger Verein und gleichzeitig eine der ältesten Bürgerinitiativen des Landes, führt wieder seine traditionelle Haus- und Straßensammlung durch. „Der anhaltende Krieg in der Ukraine zeigt uns auf schmerzliche Weise, dass Frieden in Europa nicht selbstverständlich ist. Verständigung und Versöhnung braucht Menschen, die sich dafür einsetzen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge engagiert sich für ein friedvolles Miteinander und wirkt selbst mit zahlreichen Partnern grenzüberschreitend zusammen. Jede Spende hilft, den Kriegsopfern der Vergangenheit zu gedenken und Projekte zu fördern, die sich für ein friedliches Zusammenleben einsetzen“, bittet Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler für die Prominentensammlung am Samstag, 18. November, die Arbeit ideell und materiell zu unterstützen.
In 46 Ländern aktiv
Der Volksbund betreut unter anderem 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit 2,8 Millionen Kriegstoten. Sein Bemühen ist es, den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft eine würdige Ruhestätte im Ausland zu erbauen und zu erhalten. Darüber hinaus hilft er Angehörigen bei der Gräbersuche und entwickelt die Kriegsgräberstätten zu Lernorten.
Am Volkstrauertag, Sonntag, 19. November, um 11 Uhr wird auf dem Speyerer Friedhof der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Die Rede hält Pfarrer Dr. Ulrich Kronenberg. Rafael Dietrich und Leni Müller, Schüler des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums, tragen Texte vor und das Speyerer Kammerorchester begleitet die Feierstunde musikalisch unter dem Dirigat von Matthias Metzger. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird zum Totengedenken aufrufen. Nach einem Dank von Franz Dudenhöffer, dem ehrenamtlichen Beauftragten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für Speyer, wird der Gang zu den Ehrenfriedhöfen durch Trompetensoli von Marvin Deuschle untermalt. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-volksbund-unterstuetzen-_arid,2146031.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html