Oftersheim/Schwetzingen. Als erste Mannschaft der Handball-Gemeinschaft (HG) Oftersheim/Schwetzingen steigt die A-Jugend ins Geschehen der Saison 2023/24 ein. Am Sonntag ist sie bei dem alten Rivalen SG Pforzheim/Eutingen in der Berta-Benz-Halle in der Goldstadt zu Gast. Der Anpfiff zu dieser Partie in der Vorrundenstaffel Süd wird um 14 Uhr ertönen.
Nach den Erfolgen der letzten zwei Jahre, in denen es dem Trainergespann Christoph Lahme und Justin Hahne mit ihren jeweiligen Teams zweimal in Folge gelang, die direkte Qualifikation für die nächste Saison der Jugend-Bundesliga Handball (JBLH) zu erreichen (wir berichteten mehrfach), kann es eigentlich keine andere Zielsetzung geben, als diese zu toppen.
Doch Hahne, der nun für Lahme die Chefposition eingenommen hat, während dieser nun die Assistentenrolle innehat, bleibt etwas zurückhaltend: „Auch wenn es jedes Jahr schwerer wird, wollen wir uns auch dieses Jahr wieder direkt für die Bundesliga qualifizieren. Egal, auf welchem Weg.“
Ähnlich sehen es auch seine Jungs, vertreten durch einen der Kapitäne, Louis Maurer, und Torwart Steffen Sommer. Dieses Ziel würden sie auch gerne wieder erreichen. Sommer: „Mannschaftsintern wollen wir das aber genau erst nach Abschluss der Vorbereitung zum Spiel am Sonntag festlegen.“ Das soll, so erläutern die beiden, über die bereits gefasten drei Leitsätze hinausgehen. Als da wären: „Fortschritte als Mannschaft und individuell verwirklichen, Zusammenhalt auf und neben dem Platz zeigen, sich vertrauen und aufeinander verlassen.“ Wie das funktionieren kann und soll, wird sich dann am Wochenende zeigen. Denn die SG vom Schwarzwaldrand ist gleich ein echter Gradmesser, hat quasi ein Dauerabonnement auf die Teilnahme an den Spielen um die deutsche Meisterschaft.
„Es ist super, was deren Trainer Alexander Lipps seit Jahren dort macht beziehungsweise auch letztes Jahr mit deser Truppe erreicht hat. Sie geht meiner Meinung nach als Favorit in dieses Spiel, was auch unser Aufeinandertreffen vor zwei Wochen gezeigt hat. Wir werden aber versuchen, die richtigen Lehren daraus zuziehen und vielleicht gelingt uns eine Überraschung.“
Rechnung offen
Darauf setzen auch seine Jungs. „Wir haben sie hier im Test gehabt“, meint Maurer, „wissen, was uns bevorsteht, aber wir rechnen uns eine kleine Chance aus.“ Sommer fügt noch an: „Schließlich haben wir mit denen eine Rechnung offen, da wir nur einem Tor verloren haben.“
Aber das Training in der spielfreien Zeit hat seine kleinen Spuren hinterlassen, die sich aber gravierend auswirken könnten. Hahne berichtet: „Leider haben wir mit Jannik Bauer einen Kreisläufer, welcher bis Ende des Jahres der Mannschaft nicht zur Verfügung stehen wird. Zudem war sein Gespannpartner Lukas Auth ebenfalls fast die komplette Vorbereitung raus aus dem Geschehen und steigt jetzt erst langsam ins Mannschaftstraining ein.“
Umso mehr sollte es dann im Ernstfall auf den erwähnten Zusammenhalt und höchste Konzentration auf die Zielsetzung ankommen. Denn taktische oder fahrlässige Undiszipliniertheiten sollten vermieden werden. Neun technische Fehler in Folge hat der unterstützende Coach Detlef Röder zum Auftakt der Vorbereitungspartie gegen die HSG St. Leon/Reilingen gezählt. „Das waren Fehler, die sonst so nicht passieren und nicht wieder vorkommen dürfen.“ Pforzheim/Eutingen (und nicht nur diese Mannschaft) ist bekannt dafür, dass es nicht lange zögert und fackelt, um solche gebotenen Chancen gnadenlos auszunutzen.
Der Modus, nach dem die Jugend-Bundesliga Handball (JBLH) bis hin zur Ermittlung des deutschen Meisters abgewickelt wird, gleicht jenem der letzten Saison. Nach einer einfachen Vorrunde bis Mitte November, bei der die HG vier Heim- und fünf Auswärtsbegegnungen absolvieren wird, werden die jeweils ersten vier jeder Staffel wieder eine Meisterrunde in zwei Gruppen bestreiten. Diese Phase wird in Hin- und Rückspiel ausgetragen, genauso wie die Pokalrunde der Mannschaften, die auf den Vorrundenrängen fünf bis zehn einkommen.
Der Gast
- Trainer: Justin Hahne. Co-Trainer: Christoph Lahme. Unterstützender Trainer: Detlef Röder. Athletiktrainerin: Anne Braun.
- Tor: Nils Bräunling (aus der A2), Tim Rabe, Steffen Sommer.
- Feld: Lukas Auth (KR), Julius Angel (RA/B1), Jannik Bauer (KR/B1), Max Diesterweg (RL/Erbach), Simon Drees (R/A2), Collin Eden (RL/Friesenheim), Aris Grub (RM/B1), Jonas Heckmann (RR/Birkenau), Henri Hell (RM/Rhein-Neckar-Löwen), Lukas Hepp (RA/B1), Lasse Jeske (KR/Rhein-Neckar-Löwen), Felix Köser (RR/B1), Louis Maurer (LA), Fabian Menz (LA/B1), Mungkorn Nauß (LA/Bittenfeld), Linus Schmid (RL/RR), Magnus Schroiff (RA/Knielingen mit Zweitspielrecht Rintheim),, Philipp Walter (LA/B1). mj
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-a-jugend-der-hg-oftersheimschwetzingen-startet-in-die-neue-handballsaison-_arid,2122659.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html