Radsport

Altlußheimerin Lana Eberle holt zwei Medaillen bei deutschen Bahn-Meisterschaften

Bei den deutschen Bahn-Meisterschaften gewann Lana Eberle mit ihrem Team in der Mannschaftsverfolgung und im Mannschaftssprint. In anderen Disziplinen belegte sie weitere gute Platzierungen.

Von 
Stephan Lang
Lesedauer: 
Lana Eberle. © Ceratizit WNT Pro Cycling/Nick H

Altlußheim/Cottbus. Vorjahrestitel verteidigt und Bronze geholt: Zusammen mit ihren Teamkolleginnen Franziska Brauße und Lea Lin Teutenberg sowie Hanna Dopjans hat die 19-jährige Radsportlerin Lana Eberle in der Mannschaftsverfolgung der Frauen bei den deutschen Bahn-Meisterschaften in Cottbus gesiegt. Im Mannschaftssprint wurde die Altlußheimerin mit Teutenberg und Brauße Dritte.

Als Vierte knapp am Treppchen vorbei schrammte sie in der Disziplin Scratch. Zwei fünfte Plätze im Ausscheidungsfahren und mit Isabel Kämpfert (1. RV Stuttgardia Stuttgart 1886) im Madison, Rang sieben im Punktefahren sowie der achte Platz in der Einerverfolgung über 3000 Meter rundeten die Teilnahme bei den 136. nationalen Titelkämpfen auf dem Oval ab.

In der Mannschaftsverfolgung verwies das Quartett um Franziska Brauße, Lea Lin Teutenberg, Hanna Dopjans und Lana Eberle in einer Zeit von 4:40 Minuten die Vierer Dorothea Heitzmann, Seana Littbarski-Gray (beide RSC Turbine Erfurt), Lena Charlotte Reißner und Lara Röhricht (beide SSV Gera 1990) sowie Justyna Czapla (Canyon//Sram Generation), Marla Siegmund (Lotto Dstny), Selma Lantzsch und Fabienne Jährig (MAXX-Solar ROSE Women Racing) auf die Plätze.

Mehr zum Thema

Im Interview

Radsportlerin Lana Eberle aus Altlußheim stehen ereignisreiche Wochen bevor

Veröffentlicht
Von
Stephan Lang
Mehr erfahren
Im Interview

Altlußheimer Radsportlerin Lana Eberle: Auf der Straße möglichst bis nach Paris

Veröffentlicht
Von
Stephan Lang
Mehr erfahren
Radsport

Ganzer Medaillensatz für Lana Eberle

Veröffentlicht
Von
Stephan Lang
Mehr erfahren

In der Mannschaftsverfolgung mussten Teutenberg, Brauße und Eberle den späteren Siegerinnen Lea Sophie Friedrich, Pauline Sophie Grabosch und Emma Hinze (alle RSC Cottbus/Track Team Brandenburg) sowie Sandra Hainzl (RSC Cottbus/Track Team Brandenburg), Alessa-Catriona Pröbster (RV Offenbach/Bahn-Rad-Team Rheinland-Pfalz) und Lara-Sophie Jäger (RSC Turbine Erfurt) den Vortritt lassen.

Den Titel im Scratch sicherte sich Hanna Dopjans vor Justyna Czapla und Fabienne Jährig. Franziska Brauße siegte im 18-köpfigen Teilnehmerinnenfeld des Ausscheidungsfahrens vor Lea Lin Teutenberg, Fabienne Jährig sowie Isabel Kämpfert. Das Madison entschieden Franziska Brauße/Lea Lin Teutenberg vor Hanna Dopjans/Lena Charlotte Reißner sowie Justyna Czapla/Marla Sigmund für sich.

Deutsche Meisterin in der Einer-verfolgung wurde Franziska Brauße vor Justyna Czapla und Lea Lin Teutenberg. 14 Fahrerinnen waren dann im Punktefahren am Start. Die Gewinnerin hieß am Ende Lea Lin Teutenberg vor Franziska Brauße und Lena Charlotte Reißner. Die Einer-verfolgung entschied Franziska Brauße vor Justyna Czapla und Lea Lin Teutenberg für sich.

Fazit von Lana Eberle letztendlich positiv

Von einer nicht ganz optimalen Meisterschaft sprach Eberle danach, besonders mit ihrem Abschneiden in der Einerverfolgung sei sie nicht zufrieden gewesen: „Es ist aber auf alle Fälle so gut gewesen, dass ich für die U23-Europameisterschaft in Portugal nominiert bin“, lautete ihr letztendlich positives Fazit.

Die Verschnaufpause für Eberle bis zur nächsten Veranstaltung ist kurz. Von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Juni, finden die deutschen Straßen-meisterschaften der Elite in Bad Dürrheim und Donaueschingen statt. Eine Woche später folgen die U23-Straßenmeisterschaften und vom 11. bis 16. Juli die U23-Bahn-Europameisterschaft in Anadia/Portugal.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung