Die SG BW/GH Plankstadt hat mit einem 6:2-Erfolg (3266:3119 Kegel) gegen den FC Seeshaupt ihr Punktekonto in der 2. Sportkegeln-Bundesliga Süd ausgeglichen und sich von den Abstiegsplätzen etwas entfernt.
„Es war ein hart erkämpfter Arbeitssieg“, gab Sabrina Bender zu. Die Gäste lagen nach dem Starttrio sogar 2:1 nach Mannschaftspunkten vorne. Während Sirikit Bühler gegen Rosa-Maria Daldos ohne Satzverlust blieb, verloren Julia Tippl und Arifa Brendel ihre Spiele. Brendel spielte gegen die beste Seeshaupterin, die mit 201 Kegeln im Abräumen glänzte. Obwohl die Gäste extrem fehlerhaft agierten (insgesamt 56 Fehlwürfe), blieben sie bis zwei Bahnen vor Schluss dicht an Plankstadt dran. „Dann haben wir wieder anzufangen zu spielen“, sagte Bender. Sie selbst hatte gegen Tamara Hey keine Mühe, Stefanie Blach brauchte hingegen zwei Bahnen, um ins Rollen zu kommen.
Nach 0:2-Satzrückstand siegte sie noch über die höhere Kegelzahl. Blach war mit 389 Kegeln beste Akteurin in die Vollen. Auch das Duell zwischen Michaela Engel und Petra Heinfling war bis zur letzten Bahn spannend, ehe Engel mit 143:123 ihren dritten Satzpunkt holte und damit den vierten Mannschaftspunkt für ihr Team.
„Es war ein durchwachsenes Spiel mit nicht so tollen Ergebnissen wie sonst, aber wir sind zufrieden“, so Bender.
Resultate: Bühler – Daldos 4:0 (558:477), Tippl – Resch 1,5:2,5 (522:528), Brendel – Kräh 2:2 (530:567), Bender – Hey 3:1 (542:491), Blach – Seitz 2:2 (579:549), Engel – Heinfling 3:1 (535:507). mra
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-am-ende-steht-die-zufriedenheit-_arid,2014130.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html