Ketsch. Der kurze Zwischenspurt der Kurpfalz-Bären im Abstiegskampf ist nach zwei Siegen nacheinander unterbrochen worden. Das Team von Trainerin Franziska Garcia verlor in der 2. Handball-Bundesliga der Frauen beim HSV Solingen-Gräfrath mit 26:31 (10:15), präsentierte sich am Samstagabend in seiner Außenseiterrolle aber über weite Strecken mehr als ordentlich.
Auch deswegen ärgerte sich die Übungsleiterin, dass es mit der Überraschung nicht klappte. „In meinen Augen war deutlich mehr drin, aber wir haben in der ersten Halbzeit, finde ich, nicht gallig genug agiert“, sagte Garcia. „Wir waren da zu harmlos und mussten früh immer einem Rückstand hinterherlaufen. Wir hatten in der Abwehr in den ersten 20 Minuten nicht die Griffigkeit, die ich mir gewünscht habe, und waren über das gesamte Spiel, was die Anzahl der technischen Fehler und der Fehlwürfe angeht, einfach in einem Bereich, wo es dann schwer wird, gegen Solingen zu gewinnen.“
In der Tabelle verpassten die Ketscherinnen den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Auch aufgrund der schlechteren Tordifferenz liegen die Bären weiter auf dem drittletzten Rang. Die positive Nachricht: Der Großteil der Konkurrenz konnte sich keinen entscheidenden Vorteil verschaffen. So haben der VfL Waiblingen, der TuS Lintfort und das Team aus der Enderlegemeinde allesamt elf Zähler auf dem Konto.
Ketsch vom Anpfiff weg im Hintertreffen
Von Beginn an gerieten die Gäste vor etwas mehr als 300 Zuschauern ins Hintertreffen (7:13/23.). Zwar zeigte Haupttorschützin Svenja Mann mit elf Treffern wieder eine glänzende Leistung. Doch am Ende waren die Gastgeberinnen zum einen aufgrund ihrer individuellen Qualität zu stark. Zum anderen ließen die Bären mehrere Möglichkeiten aus und so behielt der HSV die Punkte verdientermaßen bei sich. Spätestens beim Stand von 23:15 war die Partie entschieden.
„Ich muss der Mannschaft ein Kompliment machen. Die Spielerinnen haben sich trotz eines zwischenzeitlichen Acht-Tore-Rückstandes niemals aufgegeben – auch in den letzten 20 Minuten haben sie alles an kämpferischem Einsatz reingelegt“, sagte Garcia.
Weiter geht es für sie und ihr Team, das in der Klingenhalle erneut ohne Sara Goudarzi (Handverletzung) und Marlis Mader (Knieverletzung) auskommen musste, nach der Faschingspause mit einem Heimspiel. Am Samstag, 15. März, kommt der Aufstiegsaspirant HC Rödertal in die Neurotthalle. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
„Wir wollen jetzt die Tage nutzen, um die Akkus aufzuladen, um zu regenerieren, um dann ins entscheidende Saisondrittel zu gehen. Wir haben weiter alle Möglichkeiten und nehmen vor allem aus der zweiten Halbzeit sehr viel mit“, sagte Garcia.
Kurpfalz-Bären: Wiethoff, Longo (1); Stitzel (2), Scheffler (2), Schranz, Engelhardt (5), Hufschmidt, Mann (11/2), Marmodee (3), Hinzmann (1), Steinhart, Geigle, Lerche (1).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-ketscher-baeren-verlieren-gegen-solingen-graefrath-_arid,2287403.html