Sportkegeln-Bundesliga Frauen

„Perfektes“ Unentschieden im Topspiel

Plankstadt mit 4:4 zufrieden

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 

Das gibt es auch nicht alle Tage: Im Spitzenspiel der 2. Sportkegeln-Bundesliga Frauen zwischen dem DKC Waldkirch und der SG BW/GH Plankstadt waren am Ende nicht nur die Mannschaftspunkte identisch, auch die Kegel-Gesamtzahl war mit 3321:3321 gleich. Somit wurde auch dieser Mannschaftspunkt geteilt und die Plankstädterinnen fuhren mit einem 4:4-Unentschieden nach Hause. Trotz der weiter andauernden Sieglosigkeit auswärts kann dieses Remis allerdings als Erfolg verbucht werden, auch wenn bis zum Schluss mehr nöglich war, denn die Plankstädterinnen lagen in der Kegelzahl eigentlich während der gesamten Partie vorne.

Die Gäste hatten allerdings den besseren Start. „Hätten wir uns nicht besser ausmalen können“, meinte Yvonne Schränkler, die wieder in bestechender Form war. Sie schlug die Ex-Eppelheimerin Jana Wittmann ohne Satzverlust und mit 38 Kegeln Vorsprung. Dabei ließ sie es vor allem mit 228 Kegeln im Abräumen so richtig „krachen“ (Schränkler). Zwar verlor Sabrina Bender trotz höherer Kegelzahl gegen Alexandra Kempf, doch Plankstadt lag dennoch mit 2:1-Mannschaftspunkten vorne und hatte fast 90 Kegel Vorsprung.

Blach wirft 618 Kegel

Im Schlusstrio gab Michaela Engel durch eine mäßige Abräumleistung mächtig Boden ab, dafür trumpfte aber Stefanie Blach extrem auf. 417 Kegel in die Vollen und 201 im Abräumen ergaben die Tagesbestleistung von 618 Kegeln.

Mehr zum Thema

2. Sportkegeln-Bundesliga Frauen

Plötzlich im Aufstiegsrennen

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
2. Sportkegeln-Bundesliga Frauen

Sportkegeln: Plankstadt vor dem Sprung an die Tabellenspitze

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
2. Sportkegeln-Bundesliga

Frei Holz schreitet Richtung Titel

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren

Die Zeichen standen auf Sieg, aber Sirikit Bühler kam bei ihrem ersten Einsatz nach Verletzungspause nicht zurecht und hatte nach zwei Sätze schon sechs Fehler auf dem Konto. Sie wurde gegen Arifa Brendel ausgetauscht, die aber genauso schlecht abräumte.

Die letzten Kugeln boten dann richtig Spannung: Bei drei Kegeln Vorsprung mussten die Plankstädterinnen zuschauen, was Linda Lang und Katja Francz machten. Lang „verstach“ ihr Bild und holte nur einen Kegel, Francz holte zwei Kegel und glich damit aus. „Wir sind froh, dass wir einen Punkt behalten dürfen“, sagte die Waldkirchenerin Linda Lang beim Sportgruß. „Wir sind natürlich auch nicht unglücklich über den Punkt, aber es wäre mehr drin gewesen“, entgegnete Yvonne Schränkler.

Der Titelkampf verspricht nun noch ganz viel Spannung, da die ersten vier Teams im deutschen Unterhaus nur zwei Minuspunkte voneinander getrennt sind.

DKC Waldkirch – SG BW/GH Plankstadt 4:4 (3321:3321 Kegel): Martin – Lenhard 1:3 (533:567), Wittmann – Schränkler 0:4 (569-607), Kempf – Bender 3:1 (525:535), Lang – Engel 3:1 (564:514), Keßler – Blach 0:4 (544:618), Francz – Bühler/Brendel 4:0 (586:480).

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung