Brühl. Vor der Saison war man sich im Lager des Fußball-Kreisligisten FV 1918 Brühl II gar nicht so sicher, wo man sich nach dem personellen Aderlass hinzuorientieren hatte. Nach einem Fünftel der gespielten Saison belegt die Elf von Pasquale Pilato nun aber Rang drei. Der Brühler Trainer gab sich im Gespräch hinsichtlich der aktuellen Lage bodenständig und blickt auf den kommenden Gegner VfR Mannheim II, der Tabellenzweiter ist.
Herr Pilato, nach sechs Spielen müssten Sie ja rundum zufrieden sein. Oder wurmt noch immer das 1:4 gegen Käfertal?
Pasquale Pilato: Wir hatten irgendwo schon die Hoffnung, eine gute Rolle in dieser Saison zu spielen. Aber Wunschdenken und Realität sind dann meistens auch zwei Paar Schuhe. Dass die Spiele jetzt am Anfang aber so super gelaufen sind, ist schon klasse. Gegen Käfertal haben wir einfach alles verschlafen. Aber solche Spiele gibt es auch, und man muss zugeben, dass Käfertal eine starke Mannschaft hat.
In dieser Saison hat Ihre Mannschaft schon dreimal zu null gespielt. Ist hier eine neue defensive Stärke entstanden?
Pilato: Ganz ehrlich, das hat mich selbst am allermeisten überrascht, da im Sommer viele Spieler wegen Karriereende oder Wechsel den Verein verlassen haben. Im Grunde war Dominik Böckli die einzige Konstante. Jetzt muss man aber sagen, dass sich die neu formierte Abwehr sehr gut gefunden hat und super verteidigt. Aber auch das gesamte Konstrukt harmoniert, da darf man auch die anderen Mannschaftsteile nicht vergessen.
Wer war für Sie bislang die positive Überraschung in dieser Saison?
Pilato: Da könnte ich einige nennen. Savas Badalak oder Cengizhan Yavuz haben sich super reingespielt, aber auch Aron Späth, der von der ersten Mannschaft gekommen ist, ist eine enorme Verstärkung. Das sind jetzt nur drei Namen, aber ich könnte beliebig weitermachen. Das Team harmoniert und die Jungs verstehen sich.
Im Sommer wurde die dritte Mannschaft in Brühl aufgelöst. Welche Spieler haben denn bei Ihnen Anschluss gefunden?
Pilato: Atakan Sökmen und Tarik Lechner sind bei uns dazugestoßen. Man merkt bei ihnen schon, dass das Tempo bei uns höher ist – weniger vom Spielerischen, als vielmehr von der Handlungsschnelligkeit. Aber sie machen es gut, geben immer Gas und sind in jedem Training dabei. Deshalb nehme ich sie auch immer zu den Spielen mit.
Nächster Gegner ist der VfR Mannheim II im Spitzenspiel. Was denken Sie über den Gegner?
Pilato: Als Spitzenspiel würde ich es nicht bezeichnen, das ist es nur aufgrund der aktuellen Tabellensituation. Wir wollen dem VfR alles abverlangen und werden uns etwas zurechtlegen, damit wir es dem Gegner so schwer machen wie möglich. Wenn wir das schaffen, dann können wir auch etwas Zählbares holen.
Info: FV 1918 Brühl II – VfR Mannheim II (Sonntag, 12.30 Uhr), MFC 08 Lindenhof – TSG Eintracht Plankstadt, SC Olympia Neulußheim – SC Pfingstberg/Hochstätt (beide 15 Uhr).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-positive-ueberraschungen-fuer-pasquale-pilato-beim-fv-bruehl-_arid,2135880.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html