3. Fußball-Liga

Sandhausen bleibt nach Sieg gegen Dortmund in 3. Liga oben dran

Durch zwei Jokertore in der Schlussphase gegen Borussia Dortmund II wahrt der SVS die Aufstiegschance. Winterneuzugang Patrick Greil beweist dabei seine Torjägerqualitäten.

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
Patrick Greil (Mitte) trifft im ersten Durchgang zur 1:0-Führung für den SV Sandhausen gegen Borussia Dortmund II. Für den Winter-neuzugang ist es bereits der sechste Treffer für seinen neuen Arbeitgeber. © Michael Ruffler

Sandhausen. Zwei Führungswechsel und die Entscheidung in der letzten Minute der Nachspielzeit. „Es war wieder ein Fußballspektakel“, sagte Sportdirektor Matthias Imhof. Gegen Borussia Dortmund II gab der SV Sandhausen am Samstag eine 1:0-Führung aus der Hand, drehte eine verloren geglaubte Partie in der Schlussphase aber dank zweier Jokertore zu einem 3:2-Heimsieg. Damit schmeckt der SVS wieder an Relegationsrang drei ran, denn die Konkurrenz ging an diesem Wochenende leer aus.

Dabei wären die Hausherren beinahe früh im Spiel in Rückstand geraten, als Dortmunds Franz Roggow am Reflex von Sandhausen-Keeper Nikolai Rehnen scheiterte (2.) und Ayman Azhil das Gehäuse kurze Zeit später verfehlte. Die Schwarz-Gelben erwischten den besseren Start, doch es klingelte am anderen Ende des Platzes: Nach einem Chipball von Luca Zander nutzte Patrick Greil die erste Torchance zur Sandhäuser Führung (15.). Im elften Einsatz ist es bereits der sechste Treffer für den Österreicher. Sportdirektor Imhof lobte den Mittelfeldspieler als „Top-Winterneuzugang der 3. Liga“.

Jens Keller nach Sieg gegen Dortmund: "In der ersten Halbzeit sehr gutes Spiel gemacht"

In der Nachspielzeit erzielte Greil nach seinen beiden Treffern in Verl fast den nächsten Doppelpack. Er scheiterte aber genau wie Zander am gut aufgelegten Marcel Lotka (45.+3).

Mehr zum Thema

3. Fußball-Liga

Zwei Jokertore in der Schlussphase: SV Sandhausen wahrt Aufstiegschance

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

Schiedsrichter-Ärger kostet SV Sandhausen gegen SC Verl wichtigen Sieg

Veröffentlicht
Von
Frederik Schneider
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

Jens Keller bleibt Trainer beim SV Sandhausen

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

„Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht. Wir waren unheimlich kompakt und haben wenig Räume zugelassen“, sagte Trainer Jens Keller über den ersten Durchgang, den die Hausherren noch deutlicher hätten gestalten können.

Sandhausen gegen Dortmund zu passiv nach der Halbzeit

Nach der Pause gelang es der Heimelf nicht, an die starke erste Hälfte anzuknüpfen. „Wir haben zu viele einfache Ballverluste gehabt“, kritisierte Keller. In den Verwaltungsmodus zu schalten – wie so oft in den vergangenen Wochen mit der Führung im Rücken – sei „überhaupt nicht der Plan“ gewesen. Beinahe hätte sich die Sandhäuser Passivität bereits nach Wiederanpfiff gerächt, als Ole Pohlmann nach seinem Sololauf nur den Pfosten traf (48.).

In der 71. Minute belohnte der BVB sich aber für den Aufwand und glich durch Rodney Elongo-Yombo per Kopf aus. Nur fünf Minuten später drehten die Gäste das Spiel: Pohlmann traf per Lupfer vom Punkt zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung (76.). Das Foul ereignete sich aber wohl außerhalb des Sechzehners. „Das ist ärgerlich, denn es ist der zweite nicht berechtigte Elfmeter in nur sieben Tagen“, beklagte Sandhausen-Coach Keller im Hinblick auf die Fehlentscheidung, die in Verl zum späten 4:4-Ausgleich geführt hatte.

Anders als vergangene Woche kostete sie den SVS diesmal jedoch keine Punkte. „Die Mannschaft hat unheimlich Moral gezeigt“, lobte Keller das Aufbäumen nach dem Rückstand – und bewies mit den Einwechslungen von Markus Pink und Richard Meier erneut ein goldenes Händchen. Pink traf aus der Drehung zum Ausgleich (85.), ehe Meier mit seinem bereits vierten Jokertor in dieser Spielzeit den Wahnsinn perfekt machte: Tief in der Nachspielzeit drehte er mit seinem Kopfball die Partie erneut – 3:2 (90.+5).

Dortmund präsentiert sich in 3. Liga anfällig nach Standards

„Wir haben schon in der Analyse festgestellt, dass Dortmund in den letzten Spielen bei Standards sehr anfällig war“, sagte der 19-Jährige. Es war bereits das 14. Gegentor nach einer Ecke für die U23 des BVB, die nach einer Niederlagenserie von vier Partien im März laut Trainer Jan Zimmermann „fußballerisch eins der besten Spiele der Saison“ zeigte.

Im Aufstiegskampf verkürzt der SVS mit 52 Punkten den Abstand auf Relegationsplatz drei auf drei Punkte. Der Drittplatzierte SC Preußen Münster (55) verlor gegen Tabellenführer Regensburg (1:3). Dynamo Dresden (54) auf Rang vier musste sich mit demselben Ergebnis dem 1. FC Saarbrücken geschlagen geben.

„Damit bleiben wir an unserem Ziel dran“, unterstrich Sandhausen-Trainer Keller die Bedeutung des Heimsiegs. Auch Torjäger Greil schloss sich dieser Meinung an und wollte seine neu entdeckten Abschlussqualitäten nicht zu hoch hängen: „Wichtig ist, dass wir jetzt in den letzten Runden noch dran sind.“

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke