Sandhausen. Der SV Sandhausen gibt eine 1:0-Führung aus der Hand und kommt doch noch mal furios zurück: In der Schlussphase sorgen zwei Jokertore für den vielumjubelten 3:2-Heimsieg gegen Borussia Dortmund II. Im Aufstiegskampf der 3. Fußball-Liga verkürzt der SVS (52 Punkte) den Abstand auf Relegationsplatz drei damit vorübergehend auf drei Punkte. Der Drittplatzierte SC Preußen Münster (55) verlor zeitgleich gegen Tabellenführer Jahn Regensburg (1:3). Dynamo Dresden (54) auf Rang vier ist am Sonntag gefordert.
„Die Mannschaft hat unheimlich Moral gezeigt“, sagte Trainer Jens Keller, der sich mit der zweiten Halbzeit wegen des Verwaltungsmodus seiner Mannschaft wenig zufrieden zeigte. Dennoch: „Damit bleiben wir weiter an unserem Ziel dran.“
Die Hausherren präsentierten sich auf zwei Positionen verändert: Alexander Mühling und Christoph Ehlich kehrten in die Startelf zurück. Yassin Ben Balla und Tim Maciejewski mussten weichen.
Sandhausen geht gegen Dortmunder U23 aus dem Nichts in Führung
Den besseren Start erwischten die Gäste: Nikolai Rehnens starker Reflex verhinderte gegen Franz Roggow den frühen Rückstand (2.). Anschließend vergab Ayman Azhil aus aussichtsreicher Position (10.). Dortmund hatte die Chancen, doch dann klingelte es im Kasten der Schwarz-Gelben: Nach einem Chipball von Luca Zander nutzte Patrick Greil mit seinem sechsten Saisontor die erste Torchance zur Sandhäuser Führung (15.).
Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich eine ansehnliche Partie auf gutem Niveau, die jedoch klare Torchancen vermissen ließ. Bis kurz vor dem Pausenpfiff, als der SVS die Führung durch eine Doppelchance von Greil und Max Geschwill beinahe ausbaute (45.+3). „Wir machen es dem Gegner sehr schwer und haben trotzdem unsere Chancen“, fasste der Torschütze die ersten 45 Minuten zusammen.
Zwei Führungswechsel zwischen Sandhausen und BVB im zweiten Durchgang
Der zweite Durchgang sollte überwiegend den Borussen gehören. Bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff verhinderte der Pfosten den Ausgleich durch Ole Pohlmann (48.). In der 71. Minute belohnte der BVB sich aber für den Aufwand und glicht durch Rodney Elongo-Yombo per Kopf aus. Nur fünf Minuten später drehte der BVB das Spiel dann komplett: Der starke Pohlmann traf per Lupfer vom Punkt zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung (76.). Das Foul ereignete sich aber wohl außerhalb des Sechzehners.
Nach diesem Rückschlag bewiesen die Sandhäuser Moral und legten den Schalter nochmals um: Der eingewechselte Markus Pink glich per Drehschuss aus der Distanz aus (86.), ehe der zweite Joker Richard Meier den Wahnsinn am Hardtwald perfekt machte: Tief in der Nachspielzeit drehte er mit seinem Kopfball die Partie erneut – 3:2 (90.+5). „Das war ein Gefühlschaos, ein sehr schönes Gefühl“, sagte der 20-jährige Stürmer.
Sandhausen: Rehnen – Zander (78. Pink), Fuchs, Geschwill, Weik – Schuster (78. El-Zein), Mühling – Ehlich (61. Diekmeier), Greil, Burcu (33. Stolze) – Otto (61. Meier)
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/vereine_artikel,-sv-sandhausen-zwei-jokertore-in-der-schlussphase-sv-sandhausen-wahrt-aufstiegschance-_arid,2193582.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,6.html