Fußball-Landesliga

Trotz Rang fünf: Brühler Trainer Andreas Backmann strebt nach Höherem

Aus seinen Zielen mit dem FV Brühl macht der Übungsleiter keinen Hehl. Dabei stehen die Brühler auf dem besten Tabellenplatz seit Jahren. Nach der Winterpause stehen schwere Aufgaben an.

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Trotz einsetzendem Regen motiviert Brühls Trainer Andreas Backmann seine Mannschaft - hier beim Auswärtsspiel in Eppelheim. © Andreas Gieser

Brühl. Wenn man bedenkt, dass der Trainer des Fußball-Landesligisten FV Brühl, Andreas Backmann, zu Beginn der Saison in der Fußball-Landesliga eine fast komplett neue Mannschaft zusammenstellen musste – nur fünf Spieler vom alten Kader blieben übrig – kann der derzeit fünfte Platz in der Vorrunde durchaus sehenlassen. Es ist laut FVB-Fußball-Abteilungsleiter Frank Hensel die beste Platzierung der Brühler in der Landesliga seit vielen Jahren.

Wer den ehrgeizigen Trainer des FV Brühl kennt, sollte die jetzige Platzierung noch nicht als Ende der Fahnenstange ansehen. Wir sprachen mit Backmann, wie er gedenkt in die Rückrunde der Landesliga zu gehen, über getätigte Neuzugänge und inwieweit er mit dem bisher Erreichten zufrieden ist.

Mehr zum Thema

Im Interview

Fußball-Landesliga: Klassenerhalt bleibt oberstes Ketscher Ziel

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Interview der Woche

Reilingens Trainer zum Rückrundenstart: „Es muss passen, wenn wir etwas machen“

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga

Zwischenbilanz der Fußball-Kreisligisten aus Neulußheim, Brühl und Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

Herr Backmann, der derzeit fünfte Tabellenplatz kann sich wahrlich sehen lassen. Welche Arbeit steckt dahinter, das neuformierte Team so schnell in die Spur zu bringen?

Andreas Backmann: Nach der Übernahme der Trainerposition im Winter zur vergangenen Saison war relativ schnell klar, dass wir einen größeren Umbruch tätigen müssen. Mit der neu formierten Mannschaft wurde klar besprochen, für was das Team des FV Brühl stehen soll und dementsprechend wurde auch die Sache angegangen. Die Mannschaft hat von Anfang an ordentlich mitgezogen und sich zum Ende der Hinrunde mit einer schönen Serie belohnt.

Nach welchen Kriterien haben Sie ihren Kader zusammengestellt und was war für Sie dabei essenziell?

Backmann: Viele Spieler kannte ich bereits aus gemeinsamen Zeiten als Spieler und Trainer. Ich wusste also, welche Spieler ich hole. Wir haben einen guten Mix aus Akteuren, die sehr gut die Basics im Fußball vorleben und vor allem jede Woche auch abrufen, sowie Spieler, die unserem Spiel im Ballbesitz guttun. Unser Problem zum Start der Saison war, dass viele Spieler in ihren alten Vereinen lange Zeit aus unterschiedlichen Gründen nicht gespielt haben und erst wieder Tritt fassen mussten.

Zur Person: Andreas Backmann

Andreas Backmann wurde am 30. Juni 1976 in Homburg/Saar geboren. Bachmann ist selbstständig und gibt als Hobbys Tennis und Lesen an.

Spielerstationen: SV Reiskirchen (Jugend), FC Homburg (Amateur-Oberliga), FK Pirmasens (3. Liga), 1. FC Saarbrücken (2. Liga), Karlsruher SC (2. Liga), Borussia Neunkirchen (3. Liga), SV Weingarten (Oberliga), FSV Oggersheim (Regionalliga), SV Elversberg (Regionalliga), SV Zweibrücken (Regionalliga), Borussia Neunkirchen (Oberliga), FC Speyer (Verbandsliga).

Trainerstationen: TSV Stettfeld (Kreisliga), FC Odenheim (Kreisliga), VfR Kronau (Landesliga), TuS Mingolsheim (Landesliga), FC Olympia Kirrlach (Verbandsliga), VFR Mannheim (Verbandsliga), SV Rülzheim (Verbandsliga), FV Brühl (Landesliga). lof

Wie verlief die bisherige Vorbereitungszeit?

Backmann: Mit den Ergebnissen und der Bereitschaft der Mannschaft bin ich bisher sehr zufrieden. Schade ist, dass durch Verletzungen und Krankheiten immer wieder mehrere Spieler ausgefallen sind. Aber den anderen Vereinen geht das ebenso, also passt das schon. Am ersten Spieltag in Ziegelhausen wissen wir, wo wir stehen.

Sind in der Winterpause Neuzugänge zu verzeichnen und wenn ja für welche Position?

Backmann: Wir haben in der Winterpause mit Fränklin Stepanow (Rot-Weiß Rheinau) und Vincent Galvan (Spvgg 06 Ketsch) zwei Spieler abgegeben, die selten zum Einsatz kamen. Neu verpflichtet wurden Philipp Kohlstadt aus Viernheim, der alle offensiven Positionen spielen kann, sowie Cengiz Yavuz aus Germersheim, der als Sechser oder hinten in der Kette einsetzbar ist.

An welchen Stellschrauben wollen oder müssen Sie noch drehen, um weiter auf Kurs nach oben zu bleiben?

Backmann: Defensiv machen wir es schon ordentlich. In der Vorbereitung waren jetzt die Schwerpunkte in der Offensive und da ging es hauptsächlich darum, wie wir uns mehr Torchancen erspielen können.

Was für eine Zielvorgabe haben Sie sich mit Ihrer Mannschaft zu Ende der Runde gesetzt?

Backmann: Wir wollen in der Rückrunde mehr Punkte holen als in der Vorrunde. Sollte uns das gelingen, werden wir die Saison mit einer ordentlichen Platzierung abschließen.

Wie schwer werden die drei ersten Spiele in der Rückrunde gegen DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal, FK Srbija Mannheim und VfL Kurpfalz Neckarau?

Backmann: Nach der Winterpause ist es immer schwer, zu sagen, wo man steht. Aber es werden natürlich extrem schwere Spiele. Jeder weiß, dass Ziegelhausen/Peterstal einen sehr guten Kader hat. Srebija Mannheim kann mit guten Einzelspielern jede Mannschaft schlagen und Neckarau hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gefangen und war zum Ende der Vorrunde nur schwer zu bezwingen.

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke