Fußball-Landesliga

Vier Tore und kein Gegentreffer für FV Brühl

Der FV Brühl sichert sich mit dem 4:0 über SG Dielheim den siebten Saisondreier

Von 
vm
Lesedauer: 
Geht er wohl rechts oder links vorbei? Der Brühler Philipp Onos (l.) legt nach langer Verletzungspause eine gute Partie hin und glänzt als zweifacher Torschütze in der Begegnung gegen die SG Dielheim. © Fischer

Brühl. Bei Fußball-Landesligist FV Brühl macht sich immer mehr die Handschrift von Andreas Backmann bemerkbar. Dem Trainer gelang es, aus einer erneut neuformierten Mannschaft eine Einheit zu bilden, die immer besser miteinander harmoniert. Dies bekam der Vorletzte der Fußball-Landesliga, die SG Dielheim, beim 4:0-Sieg des FVB zu spüren.

Phillip Onos, der nach seiner langen Verletzungspause immer besser in Schwung kommt, schnürte in der ersten Spielhälfte einen Doppelback. Bereits in der vierten Minute gelang ihm nach einer genau getimten Flanke von Jonas Can per Kopf die 1:0-Führung. Das 2:0 fiel nach dem gleichen Muster: Leon Wihler setzte sich auf links außen durch, seine Flanke von der Torauslinie beförderte Onos per Kopf ins Dielheimer Tor.

Mehr zum Thema

Fußball-Landesliga

SV 98 Schwetzingen erwartet Landesliga-Primus St. Leon

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

Platzt bei Aiman Kurt vom FV Brühl der Knoten?

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Spieler der Woche

Tor aus Versehen: Ungewöhnlicher Treffer sichert SV Rohrhof den Sieg

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

Pech hatte David Cardal – sein strammer Distanzschuss klatschte an den Torpfosten des Gehäuses der Gäste (37.). Patrick Morscheid besorgte mit einem sehenswerten Treffer in der 39. Minute die hohe Brühler 3:0-Halbzeitführung. Er hämmerte einen weit zurückgelegten Eckball aus der Distanz in den Torwinkel (39.).

Nach Wiederanpfiff waren keine klaren Chancen mehr zu verzeichnen, erst in der 90. Minute gelang Aiman Kurt der Treffer zum 4:0-Endstand. Er drang halb rechts in den Strafraum ein und vollendete mit einem Schuss ins lange Eck.

„Unser Spielfluss hat durch die fünf Wechsel etwas gelitten, ich wollte aber allen Spielern die Gelegenheit geben, zum Einsatz zu kommen“, begründete Andreas Backmann die Wechsel in der zweiten Halbzeit. „Wichtig war mir, dass wir zu Null spielen.“ Das gelang eindrucksvoll, Dielheim hatte während der gesamten Spielzeit nicht eine Torchance.

FVB: Pepler - Özgün (69. Heckmann), Cardal (58. Ruml), Onos (69. Spaqi), Kurt, Wihler, Ristovski (61. Albayrak), Morscheid, Berisha (61. Weiß), Klicic, Can .

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung