2. Handball-Bundesliga der Frauen

Vor Spiel gegen Nürtingen: Der rechte Flügel bereitet Kurpfalz-Bären Sorgen

Die Kurpfalz-Bären kämpfen gegen Herausforderungen wie Verletzungen und Krankheit. Dennoch streben sie einen Sieg gegen Nürtingen an. Trainerin Steil betont Kompaktheit in der Abwehr und Druck in der Offensive.

Von 
Frederik Schneider
Lesedauer: 
Hinter dem Einsatz von Ketschs Leistungsträgerin Amelie Möllmann steht ein Fragezeichen. © lenhardt

Ketsch. Sollte ein Bär mit einem Flügelproblem in der freien Wildbahn auftauchen, würde das zweifellos in die Kategorie „Naturwunder“ fallen. Das Flügelproblem bei den Kurpfalz-Bären ruft jedoch kein Staunen hervor, sondern bereitet eher Sorgen. Die rechte Seite lahmte unter der Woche: Amelie Möllmann kämpfte in der Vorbereitung auf das Duell mit der TG Nürtingen mit Schulterproblemen und die wurfstarke Svenja Mann konnte aufgrund einer Erkrankung nicht trainieren. Dennoch will sich der Handball-Zweitligist aus Ketsch am diesem Samstag mit einem Erfolgserlebnis von den eigenen Zuschauern aus dem Kalenderjahr verabschieden.

Zwar konnten die Bären ihre Niederlagenserie nach vier Partien zuletzt stoppen, in Freiburg verpassten sie am vergangenen Samstag aber den doppelten Punktgewinn und trennten sich von den Breisgauerinnen unentschieden (28:28/wir berichteten). Mit Nürtingen kommt nun ein anderes Kaliber an den Altrhein. Die TG liegt in der Tabelle auf dem dritten Platz und ist seit drei Partien ungeschlagen.

Kurpfalz-Bären aus Ketsch haben gute Bilanz gegen Nürtingen

Schon in der vergangenen Spielzeit traf Ketsch im letzten Heimspiel des Jahres 2022 auf den Club aus dem Schwabenland. Nach einem Fünf-Tore-Rückstand zur Pause drehten die Bären das Spiel und gewannen noch mit 33:29. Aber auch insgesamt scheint Nürtingen ein gutes Pflaster für Ketsch zu sein: Von insgesamt 15 Duellen verloren die Kurpfälzerinnen nur drei. Sollten die Bären erneut gut aussehen, besteht die große Chance, an das Mittelfeld heranzurücken.

Trainerin Franziska Steil warnt vor dem Aufeinandertreffen vor den starken Individualisten der TG und verlangt gleichzeitig von ihren Spielerinnen eine kompakte Abwehr und viel Druck in der Offensive.

Mehr zum Thema

2. Handball-Liga

Kurpfalz-Bären: Steil fordert positivere Denkweise

Veröffentlicht
Von
Frederik Schneider
Mehr erfahren
Im Interview

Kurpfalz-Bären-Geschäftsführer Armin Wagner: „Natürlich haben wir uns das anders gewünscht“

Veröffentlicht
Von
Frederik Schneider
Mehr erfahren
2. Handball-Bundesliga Frauen

Nach Wiederbeginn reißt bei den Ketscher Bären der Faden

Veröffentlicht
Von
Frederik Schneider
Mehr erfahren

Trainiert wird Nürtingen indes von keinem Unbekannten: Manel Cirac ist der Lebensgefährte der früheren Bären-Torfrau Sabine Stockhorst. Der Spanier zeigte zuletzt mehrfach, dass er mit seinen Entscheidungen positiv auf das Spiel seiner Truppe einwirken kann. Cirac spricht von einem speziellen Spiel für ihn persönlich und warnt: „Die Bären sind eine Mannschaft, die niemals aufgibt und diesen Mannschaftsgedanken komplett verinnerlicht hat.“

Die Vorbereitung der Gäste lief nicht nach Plan. Aufgrund privater Verpflichtungen und Krankheiten hätten zum wiederholten Male viele Spielerinnen nicht am Training teilgenommen. Am Freitag standen dem Trainer und seinem Team für die Abschlusseinheit zudem statt 90 lediglich 60 Minuten Zeit zur Verfügung, weil ein Kreisliga-Spiel in der heimischen Halle angesetzt war, teilte der Club mit. „Das macht die Sache nicht einfacher“, so Cirac. Die Bären wollen diese Umstände zu ihren Gunsten nutzen – Flügelproblem hin oder her.

Info: Kurpfalz-Bären – TG Nürtingen (Samstag, 19 Uhr, Neurotthalle)

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke