Sportkegeln-Bundesliga

Zum dritten Mal 0:8

Frei Holz Plankstadt chancenlos

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 

Aller schlechten Dinge sind drei. Frei Holz Plankstadt hat auch das dritte Bundesligaspiel mit 0:8 verloren. Beim deutschen Vizemeister SKK Chambtalkegler Raindorf waren die Plankstadter ohne Andreas Tippl, Andreas Habicht, Manuel Vörg und Daniel Zirnstein erwartungsgemäß chancenlos. Nur 2,5 Satzpunkte waren den Gästen vergönnt.

„Die Raindorfer haben selbst gesagt, dass sie eine der schwierigsten Bahnanlagen in der Bundesliga haben“, sagte Fabian Sommer. Dennoch übertrafen alle sechs Raindorfer die Marke von 600 Kegeln, was kein FH-Akteur schaffte. Bester Spieler war noch Kai Schneider, der Nationalspieler Daniel Schmid im ersten Satz einen halben Punkt abknöpfte und insgesamt auf 593 Kegel kam. Aber um die 550 Kegel wie bei allen anderen Plankstadtern sind über 120 Wurf einfach viel zu wenig. Sascha Schränkler beispielsweise ist weit von seiner Form in der Vorbereitung weg. Immerhin gelang ihm ein Satzgewinn gegen Jan Sandler, ebenso wie Sommer gegen den Tschechen Milan Svoboda.

„Da hilft nur Training, Training, Training“, meinte Fabian Sommer. Und natürlich eine Verbesserung der personellen Lage. Nach einer Woche Pause empfängt Plankstadt am 14. Oktober den KC Schwabsberger. Da sollte zumindest ein besseres Ergebnis drin sein. „Dreimal 0:8 kratzt natürlich an der Moral, aber wir sind trotzdem ein Team und dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken“, sagte Sommer. 3500 Kegel muss die Mannschaft aber in jedem Spiel erreichen, das ist auch ihr Anspruch.

Mehr zum Thema

Sportkegeln-Bundesliga

Mit Ersatz zum Duell mit dem Vizemeister

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
Sportkegeln-Bundesliga

Trotz 0:8 ein einmaliges Erlebnis

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
Sportkegeln

Das Spiel des Jahres gegen die beste Mannschaft der Welt

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren

SKK Chambtalkegler Raindorf – FH Plankstadt 8:0 (3795:3368 Kegel): Schmid – Schneider 3,5:0,5 (632: 593), Sandler – Schränkler 3:1 (619: 548), Svoboda – Sommer 3:1 (638: 554), Kotal – Gorth 4:0 (613:560), Pointinger – Körner 4:0 (661:559), Lallinger – Koch 4:0 (632:554).

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung